Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2022, 17:19
TTim TTim ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2021
Beiträge: 22
TTim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Hallo zusammen,

ich spiele mittlerweile insgesamt (mit einer großen Unterbrechung) 13 Jahre lang TT im Verein, davon die letzten 12 Jahre mit eine LN auf der Rückhand.

Angefangen habe ich mit 10 Jahren bei den Schülern. Dann ging es hoch bis in die Jungen Bezirksklasse/-liga?, wo ich im unteren Paarkreuz ausgeglichen bis positiv gespielt habe.
Als dann kurz nacheinander der Wechsel in die Herren erfolgte + Verbot meiner damaligen LN (glatt) + Beginn des Studiums (aus 3 Mal die Woche TT wurde maximal 1 Mal), habe ich meinen Schläger an den Nagel gehängt.

Mein Spiel war immer sehr Rückhand-lastig.
Das hat sich seit meinem Wiederbeginn gewandelt. Ich spiele gerne offensiv, habe mich an härtere Beläge ran getraut und auch mein Holz von Def nach All und schließlich nach Off gewechselt. Es ist wahrscheinlich zu schnell, aber macht mir mehr Spaß und mein TTR-Wert steigt weiterhin.
Angefangen habe ich vor 3 Jahren mit knapp 1100 Punkten. Aktuell bin ich bei knapp 1400.

Leider wird mit zunehmend besseren Gegnern und mit dem Spielen schnellerer Hölzer meine LN (ox) auf der Rückhand zur Achillesferse. Meine Vorhand wird nur noch selten von den Gegnern angespielt und ich bekomme schnittlose Bälle auf meine Rückhand. Ist OK, aber macht wenig Spaß. Mein Spiel dreht sich im Prinzip nur noch darum wie ich meine Vorhand zum Einsatz bringe.

Die geringe Variabilität der Rückhand nervt mich. Auch ist mir damit ein wenig die Sicherheit abhanden gekommen, aber für 1400 Punkte reicht es aus. Das kompensiere ich durch eine bessere Vorhand.

Jetzt möchte ich gerne mittelfristig auf der Rückhang weg von der LN kommen zu "normalen" NI-Belägen. Dabei muss ich wohl die Grundschläge der RH noch richtig erlernen.
Durch meine Erfahrung (13 Jahre) und Motivation werde ich das hoffentlich ein bisschen schneller hinbekommen als ein blutiger Anfänger und bin auch bereit Lehrgeld zu zahlen.

Hier rumliegen habe ich diverse Hölzer und Beläge:
- Palio CJ 8000 Spin 1,5
- Nittaku Fastarc G1 1,8
- Andro Rasanter V47 2,0
- Andro Rasanter R47 2,0
- Andro Rasanter R48 2,0
.....
- Dr. Neubauer Barricade Def
- Donic AAP
- Sword Final Strike (<- Balsa)
- Sword Blue Feather (<- Carbon)
- ein paar weitere Off Hölzer mit Carbon

Ist da was brauchbares bei? - Ich hatte an das Donic APP mit dem Rasanter R48 auf der VH und den CJ 8000 Spin auf der RH gedacht. Oder doch besser den G1 auf der RH? Oder was anderes?

Freundliche Grüße
Tim

PS: Ein guter lizensierter Trainer (1900-2000 Punkte) leitet das wöchentliche Training und eine Platte + Robo kommem mir bald ins Haus.
PPS: Gerne auch generelle Tipps zum Erlernen der RH geben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2022, 17:35
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.805
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche NI Belag zum Rückhand erlernen

Wieso willst Du aktuelles Holz und Vorhand ggf. auch tauschen?
CJ 8000 Spin sollte fürs erste perfekt sein.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.11.2022, 17:48
TTim TTim ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2021
Beiträge: 22
TTim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche NI Belag zum Rückhand erlernen

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Wieso willst Du aktuelles Holz und Vorhand ggf. auch tauschen?
CJ 8000 Spin sollte fürs erste perfekt sein.
Weil ich ein Carbonholz im Off+ Bereich spiele und es für kontraproduktiv halte damit die RH zu erlernen. Ich befürchte, dass ich zu viel Hemmungen haben werde die Schlagbewegung mit viel Schwung auszuführen.

Außerdem werde ich die aktuelle Saison mit meinem Schläger weiter spielen, sonst bekomme ich Ärger mit meinen Mannschaftskollegen. Wir spielen um den Aufstieg.
Nachkaufen bei einem 3-stelligen Kaufpreis, möchte ich ebenfalls nicht. Es ist nicht das eine Holz, womit ich alt werden will

Danke für deine Rückmeldung. Darüber die Vorhand nachzukaufen und somit gleich zu lassen, denke ich auf jeden Fall nochmals nach!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.11.2022, 15:46
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.805
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Du möchtest also nicht alles sofort umstellen, sondern im Training mit dem einen langsamen Schläger spielen und im Spiel mit dem anderen?
Meinst Du, dass Du das hinbekommst und nicht die Sicherheit mit dem Wettkampfschläger verlierst?

Ich würde erstmal schauen, wie sich der CJ 8000 Spin auf einem Deiner Off-Carbonhölzer spielt und auf die Vorhand vielleicht wirklich nochmal Deinen aktuellen Vorhandbelag machen, wenn Du etwas feinfühlig bei Umstellungen bist.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.11.2022, 17:49
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.838
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Zitat:
Zitat von TTim Beitrag anzeigen
Weil ich ein Carbonholz im Off+ Bereich spiele und es für kontraproduktiv halte damit die RH zu erlernen. Ich befürchte, dass ich zu viel Hemmungen haben werde die Schlagbewegung mit viel Schwung auszuführen.
Ich halte es für kontraproduktiv, das Holz zu wechseln. Der CJ 8000 Spin ist eigentlich langsam und katapultarm genug, um auch mit dem jetzigen Holz klar zu kommen.

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Du möchtest also nicht alles sofort umstellen, sondern im Training mit dem einen langsamen Schläger spielen und im Spiel mit dem anderen?
Meinst Du, dass Du das hinbekommst und nicht die Sicherheit mit dem Wettkampfschläger verlierst?
Würde ich auch nicht empfehlen, dazu sind LN und NI Technik doch zu unterschiedlich. Nach dem letzten Spiel die Noppe runter, CJ 8000 drauf und ab zum Crash-Kurs bei dem vorhandenen Trainer ;-)
Und dann durchtrainieren bis kurz vor den Ferien und danach gleich wieder, falls in den Ferien nix geht.

Zitat:
Zitat von TTim Beitrag anzeigen
Dabei muss ich wohl die Grundschläge der RH noch richtig erlernen.
Durch meine Erfahrung (13 Jahre) und Motivation werde ich das hoffentlich ein bisschen schneller hinbekommen als ein blutiger Anfänger und bin auch bereit Lehrgeld zu zahlen.
Bei 12 Jahren Noppe hast du ja ein Jahr schon mal Grundschläge gelernt ;-) Das wird schon.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.11.2022, 22:10
TTim TTim ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2021
Beiträge: 22
TTim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Du möchtest also nicht alles sofort umstellen, sondern im Training mit dem einen langsamen Schläger spielen und im Spiel mit dem anderen?
Meinst Du, dass Du das hinbekommst und nicht die Sicherheit mit dem Wettkampfschläger verlierst?
Keine Ahnung. Das wäre dann maximal frustrierend: Verschlechterung mit dem bisherigen Schläger und nicht die Fortschritte mit dem NI auf RH, die man haben könnte, wenn man sich voll drauf einlassen würde.

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Ich halte es für kontraproduktiv, das Holz zu wechseln. Der CJ 8000 Spin ist eigentlich langsam und katapultarm genug, um auch mit dem jetzigen Holz klar zu kommen.
Gutes Argument.

Dankeschön für eure Tipps. Ihr habt mich überzeugt.

Dann werde ich in 2 Wochen nach der Hinrunde meine Noppe abziehen und den CJ 8000 Spin direkt auf dem Carbon-Holz ausprobieren. Wird bestimmt Spaß machen

Geändert von TTim (07.11.2022 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2022, 08:02
Kellox Kellox ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.09.2021
Alter: 43
Beiträge: 672
Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Hi,

ich denke Du wirst mit der Noppe keine Probleme bekommen, das geht nach wie vor automatisch.
Bei einem NI Belag wirst Du Dich hingegen jedesmal zwingen müssen nicht die gewohnten Schläge auszuführen.
Was ist das denn für ein OFF+ Holz?
Sehr steif und hart, dann wird es eine Qual mit dem CJ8000 auf Unterschnitt zu eröffnen.
Andererseits evtl nicht so weit weg vom Noppspin, musst halt extrem nach oben reißen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.11.2022, 09:17
Frawie Frawie ist offline
Späteinsteiger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 506
Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Würde ich auch nicht empfehlen, dazu sind LN und NI Technik doch zu unterschiedlich.
Ich versuche mich gerade andersherum als reiner NI-Spieler an einer MLN-Noppe mit Störeffekt (Power Pipes). Z.Z. störe ich mich vor allem noch selber, von einem Einsatz im Punktspiel bin ich noch weit entfernt.
Meine Einschätzung ist dabei, dass gerade weil die Techniken so unterschiedlich sind, ein Erlernen der neuen Technik parallel zur alten Technik möglich ist. Man kann die "Gänge" eben gut voneinander trennen.
Schwieriger finde ich es, wenn man immer wieder abwechselnd mit unterschiedlichen NI-Belägen spielt.

P.S.: Ich spiele bei beiden Schlägern das gleiche Holz und abgesehen vom MLN-Belag immer den gleichen NI-Belag.
__________________
It ain't mean a thing if it ain't got that swing.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.11.2022, 10:11
TTim TTim ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2021
Beiträge: 22
TTim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Zitat:
Zitat von Kellox Beitrag anzeigen
Bei einem NI Belag wirst Du Dich hingegen jedesmal zwingen müssen nicht die gewohnten Schläge auszuführen.
Ich hatte noch lange Notschläge von damals drin als ich die ganze Platte mit meinem Superblock auf der Rückhand abgedeckt habe und auch in der weiten Vorhand die RH genutzt habe.

Zitat:
Zitat von Kellox Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein OFF+ Holz?
Sehr steif und hart, dann wird es eine Qual mit dem CJ8000 auf Unterschnitt zu eröffnen.
Andererseits evtl nicht so weit weg vom Noppspin, musst halt extrem nach oben reißen...
Es handelt sich um ein Mizutani Jun SZLC. Laut Werbeprosa spielt es sich "gefühlvoll und mittelhart im Anschlag". Wenn ich es mit einem ZJK vergleiche, stimmt das. Ich habe mehr Sorge vor dem enormen Tempo, falls der Ball durch den dünnen Schwamm des CJ8000 auf das Holz durchschlägt.

Mal schauen, ob der Ball beim ordentlichem Hochziehen (mit Vorspannung) auch wieder runter auf die Platte kommt oder drüber segelt.
Ist dann natürlich alles eine Frage der Technik. Die werde ich dann direkt sauber lernen (müssen).

Zitat:
Zitat von Frawie Beitrag anzeigen
Meine Einschätzung ist dabei, dass gerade weil die Techniken so unterschiedlich sind, ein Erlernen der neuen Technik parallel zur alten Technik möglich ist. Man kann die "Gänge" eben gut voneinander trennen.
Schwieriger finde ich es, wenn man immer wieder abwechselnd mit unterschiedlichen NI-Belägen spielt.

P.S.: Ich spiele bei beiden Schlägern das gleiche Holz und abgesehen vom MLN-Belag immer den gleichen NI-Belag.
Meine Frau hat mir bei dem Holz schon einen Vogel gezeigt. Da kann ich es mir nicht leisten ein Ersatzexemplar zu kaufen, zumal gerade die Anschaffung von TT-Tisch und Robo bevorsteht.

Viel Spaß mit deiner Noppe. In meinen Augen sollte jeder so etwas zumindest mal probiert haben. Dadurch lernt man am besten wie man mit als auch gegen Material spielt.

PS: Ich weiß, dass das Holz zu schnell für mich ist. Es spielt sich aber wunderbar in der Offensive.

Geändert von TTim (08.11.2022 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.11.2022, 11:02
Wolfric Wolfric ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2022
Alter: 55
Beiträge: 333
Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Suche Tipps beim Wechsel nach NI auf Rückhand

Klingt super nach Verbesserungswille und Training :-).
Ich hab einen Manschaftskollegen der hat auch eine super Spinvorhand und LN auf der RH. Er dreht den Schläger und spielt relativ offensiv. Dann plötzlich kommt der Noppenblock. Schon sehr ungut und Ligatauglich. Also es geht mehr, aber ist unüblich.
Was du auf der RH probieren kannst, wenn du akiv am Tisch spielst und angreifst, ist eine schnelle Kurznoppe. Das ist dann vielleicht nicht ganz so arg als Änderung (wenn auch das Tempo ungewohnt ist). Als Holz würd ich mich entscheiden und bei einem bleiben. Das Ballgefühl ändert sich sonst ständig und das solltest zum Eintrainieren konstant halten. Ein All+ oder Off- Holz mit Carbon würd ich nutzen. VH den Rasanter R48 2.0 kling schon sehr gut. Sofern du mit der Härte gut kannst top zum Weiterentwickeln. Bei Kurznoppen würd ich sowas wie den VICTAS VO 102 oder Yasaka Razka PO probieren. Der CJ 8000 ist arg weich. Mag sein dass das nach den LN leichter ist aber kommt mit schon krass vor. Kann ich aber nicht sagen wie das für dich ist ich würd da auch auf etwas härteres gehen vergleichbar mit der VH wenn du beidseitig auf spin trainierst. Ich hab bei mir festgestellt dass das schon gut ist wenn beide Seiten ähnlich schnell, beim kurz kurz Spiel, sind ist aber wohl individuell.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Wechsel Vorhand / Rückhand mani100 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 9 06.08.2012 10:33
Bolls wechsel zwischen Vorhand und Rückhand Griff Weltklasse Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 14 22.05.2011 22:08
Tipps gegen einen rückhand-dominanten Gegner HardNoise Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 2 02.03.2009 12:09
Immer noch auf der suche nach einer gscheiten rückhand Matthias1234 Noppen innen 9 10.02.2009 01:11
Wechsel von Vorhand auf Rückhand clemenshartmann Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 2 28.08.2004 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77