|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Bayerns Elite in Burglengenfeld
Vorankündigung im Oberpfalz-Netz:
Am 26./27. Januar Verbandsmeisterschaft im Tischtennis - 76 Akteure an den Platten Burglengenfeld. (aho) Ein weiteres sportliches Highlight kündigt sich für Ende Januar in Burglengenfeld an. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres des Tischtennis-Landesleistungszentrum finden am 26. und 27. Januar in der Stadthalle im Naabtalpark die bayerische Einzelmeisterschaften für Damen und Herren statt. Nach den süddeutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr darf sich die Stadt über ein erneutes Großereignis freuen. Die Schirmherrschaft haben Landrat Volker Liedtke und Bürgermeister Heinz Karg gemeinsam übernommen. Am Start werden 32 Damen und 44 Herren sein, darunter sämtliche Vorjahresgewinner, die ihre Titel verteidigen wollen. Zu den Favoriten zählen Cornelia Böttcher (TSV Schwabenhausen), Jessica und Svenja Weikert (beide TTC Femont Röthenbach), Katrin Meyerhöfer und Michaela Berger (beide FC Langweid), Felix Bindhammer (TV Hilpoltstein), Markus Lietzau (Würzburger Hofbräu 96), Gerd Richter (FC Tegernheim) sowie Lokalmatador Stefan Plattner (DJK SB Regensburg), der bereits zahlreiche Erfolge im Juniorenbereich verbuchen konnte und als große Nachwuchshoffnung gilt. Die Gesamtleitung des Turniers obliegt dem BTTV-Vizepräsidenten Gerhard Schnabel, Fritz Haag vom örtlichen Landesleistungszentrum sitzt im Schiedsgericht. Dank seinem Einsatz und seiner Erfahrung bei der Durchführung von Großveranstaltungen im Tischtennissport wurden diese Meisterschaften nach Burglengenfeld vergeben, obwohl die Oberpfalz in diesem Jahr nicht an der Reihe gewesen wäre. Gespielt wird nach dem neuen System, wobei im Einzelwettbewerb der Gewinn von vier Sätzen entscheidet, im Doppel reichen drei. siehe auch http://www.bttv.de/erw/es/byem2002/fr_em02.htm |
#2
|
|||
|
|||
Eine Einstimmung aus Hilpoltsteiner Sicht
Einzelmeisterschaften im TT
Schwere Lose für das TV-Duo _Prallen Bindhammer und Ziegler im Viertelfinale aufeinander? HILPOLTSTEIN (bb) – Felix Bindhammer und Michael Ziegler vertreten die Hilpoltsteiner Farben bei den bayerischen Einzelmeisterschaften im Tischtennis, die am Wochenende in Burglengenfeld stattfinden und zum ersten Mal nach dem neuen Modus „Satz bis 11“ ausgetragen werden. Beide haben eine schwere Auslosung erwischt. Dennoch ist dem 18-jährigen Bindhammer zumindest der Einzug ins Halbfinale zuzutrauen, wo er auf den Würzburger Bundesligaspieler Markus Lietzau treffen könnte. Lietzau war den vorjährigen Titelkämpfen, als Felix Bindhammer im Herren-Einzel Zweiter wurde, ferngeblieben. Falls es beide bis ins Viertelfinale schaffen, kommt es erneut zum „Bruderkampf“ der Hilpoltsteiner Eigengewächse: Felix Bindhammer gegen Rainer Schreiter. Im letzten Jahr war Felix, diesmal an Nummer zwei gesetzt, in vier Sätzen siegreich geblieben. Doch Rainer Schreiter, der für den Zweitbundesligisten Fortuna Passau an die Tische geht, hat bislang im mittleren Paarkreuz der 2. Liga eine tolle Bilanz gespielt. Der Ausgang dieser Begegnung dürfte also offen sein. In der oberen Hälfte des 64er Feldes stehen mit Gerd Richter (FC Tegern heim) und Hegenbarth (TTC Fortuna Passau) zwei der Mitfavoriten. Allerdings auch Michael Ziegler, der, nach einem Freilos, in der zweiten Runde auf Titelverteidiger Hegenbarth trifft. Normalerweise eine unüberwindliche Hürde. Doch wenn er wirklich locker bleibt und einen seiner guten Tage hat, kann der 17-jährige Ziegler jeden schlagen; selbst den Titelverteidiger. Im Herren-Doppel ist Felix Bindhammer mit seinem Würzburger Dauerpartner Andreas Ball an Nummer eins gesetzt. Hier wird es, bei normalen Spielausgängen vorher, im Halbfinale zu der brisanten Begegnung mit der Passauer Doppelpaarung Hegenbarth/Schreiter kommen – auch das ein echter Tischtennis-Leckerbissen! Deutlich schwerer hat es da der noch amtierende süddeutsche Doppelmeister der Jugend, Michael Ziegler, mit seinem Kleinwallstädter Partner Alexander Fischer. Die müssen einige ganz dicke Brocken aus dem Weg räumen, wenn sie bis ins Halbfinale vorstoßen wollen. Aber auch hier gibt es Außenseiterchancen. Die Chancen für die beiden Hilpoltsteiner im gemischten Doppel sind dagegen gering. Felix Bindhammer hat mit seiner Partnerin Sandra Peter vom SV Kleinwalsertal zwar langjährige Matchpraxis, und auch die Altdorferin Susanne Herrler ist für Michael Ziegler keine Fremde. Dennoch dürften die Hilpoltsteiner Youngster zumindest in dieser Disziplin, die schon am Samstag beendet wird, leer ausgehen. Austragungsort ist die Stadthalle in Burglengenfeld. Beginn am Samstag 11 Uhr, am Sonntag 9 Uhr Quelle: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung Den Hilpoltsteinern kann man zu dieser tollen Berichterstattung schon vor einem Turnier nur gratulieren. Bravo! Bescheiden nimmt sich dagegen aus, was die Main-Post ankündigte, obwohl 14 unterfränkische Spieler/innen dabei sind (siehe Unterfranken). |
#3
|
|||
|
|||
Felix Bindhammer holte Gold und Bronze
Kompliment an bb: Du hast Deine Müdigkeit offensichtlich schnell überwunden, wie Dein heutiger Bericht über die BEM in der Roth-Hilpoltsteiner Zeitung beweist, der den außerhalb des Einzugsbereichs der Zeitung wohnenden Tischtennisfans nicht vorenthalten bleiben sollte:
"Felix Bindhammer holte Gold und Bronze bei den TT-Einzelmeisterschaften Großen Anteil am hohen Niveau Mit seinem Freund Andreas Ball die Doppelkonkurrenz klar dominiert – Dritter im Einzel HILPOLTSTEIN (bb/pü) – Das Hilpoltsteiner Tischtennis-As Felix Bindhammer sorgt weiter für Furore. Am Wochenende gewann der Gymnasiast in Burglengenfeld seinen ersten Landesmeistertitel bei den Herren. Mit seinem Würzburger Partner Andreas Ball dominierte Bindhammer den Doppel-Wettbewerb. Eine weitere Medaille hatte der Hilpoltsteiner Regionalligaspieler im Einzelwettbewerb gewonnen. Mit Gold und Bronze zählte Felix Bindhammer zu den erfolgreichsten Teilnehmern einer bayerischen Einzelmeisterschaft, der Niveau so hoch war wie schon lange nicht mehr. Vor allem in der Herren-Konkurrenz konnten die Zuschauer und Betreuer fantastische Ballwechsel bewundern. Auch die Hilpoltsteiner Delegation zeigte sich sehr zufrieden. Allerdings gingen nur die Hoffnungen von Felix Bindhammer in Erfüllung. Sein Freund und Mannschaftskamerad Michael Ziegler musste am Samstag schon alle Segel streichen. Das Pech mit der Auslosung konnte er nicht wettmachen. Allenfalls im Mixed hatte der noch 17-jährige Ziegler an der Seite seiner schwäbischen Partnerin Astrid Merkle vom FC Langweid eine Siegchance. Doch im Entscheidungssatz der 1. Runde war die Netzkante im Weg, im Herren-Doppel die Spitzenpaarung Yahmed/Demleitner, die zwei Mal in der Satz-Verlängerung einen Ball mehr auf den Tisch brachte, und im Einzel stand er sich in den entscheidenden Phasen selbst im Weg, als er die „big points“ seinem noch ein Jahr jüngeren Gegner Michael Plattner überließ. Ganz anders Felix Bindhammer. Nach dem erwarteten Ausscheiden im Mixed, sicherte sich der Hilpoltsteiner Spitzenspieler durch zwei glatte 4:0-Siege gegen den Würzburger Arendt und den Gräfelfinger Zweitligaspieler Möst den Einzug ins Viertelfinale. Den verpasste allerdings der Ex-Hilpoltsteiner Rainer Schreiter, der dem erst 15-jährigen Supertalent Benjamin Rösner knapp unterlag, so dass es gestern zur Viertelfinal-Begegnung zwischen dem Würzburger Internatsschüler und dem Hilpoltsteiner Vizemeister des Vorjahres kam. Gegen die derzeitige „Nummer zwei“ bei der Jugend auf Bundesebene erreichte Felix Bindhammer in vier Sätzen relativ problemlos das Halbfinale. Spannend der erste Satz, den der Hilpoltsteiner nach einem 3:9-Rückstand mit acht Punkten in Folge für sich entschied. Dem 15-jährigen Würzberger gelang zwar postwendend der Satzausgleich (11:8), doch in der Folge dominierte der Hilpoltsteiner. 11:4, 11:6 und 11:5 lauteten die Satzergebnisse. Im Halbfinale traf Felix Bindhammer auf einen weiteren Würzburger. Mit Andreas Ball hatte der Hilpoltsteiner schon oft seine Kräfte gemessen und immer die Oberhand behalten. Doch jede Serie geht einmal zu Ende. Gestern war Internatsschüler Andreas Ball der aggressiver spielende Akteur. Bindhammer, dem in dem Spiel etwas der Biss fehlte, war mit 9:11, 6:11, 8:11 und 4:11 so gut wie chancenlos. Immerhin: Bronze konnte dem letztjährigen bayerischen Vizemeister niemand mehr nehmen. Im Doppelwettbewerb wurden aus den Konkurrenten Bindhammer und Ball dann Partner, die glänzend harmonierten. Nach einem Freilos in der ersten Runde bezwang die Hilpoltsteiner/Würzburger Kombination das total überforderte Doppel Arendt/Stark in drei Sätzen. Ähnlich souverän ohne Satzverlust setzten sich anschließend Bindhammer/Ball gegen die Griesbach-Regenburger Vertreter Berger/Plattner durch. Brisant das Halbfinale zwischen Bindhammer/Ball und dem Passauer Duo Hegenbarth/Schreiter. Schließlich standen sich mit Bindhammer und Schreiter zwei Spieler gegenüber, die sportlich in der Burgstadt Hilpoltstein groß wurden. In diesem vorweggenommen Endspiel kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Felix Bindhammer und Andreas Ball ließen vor allem Rainer Schreiter nicht so recht zum Zuge kommen und feierten ein verdientes 3:1 (8:11, 11:8, 13:11, 11:6). Das Endspiel hielt nicht das, was die Paarung versprochen hatte. Zu eindeutig beherrschten Bindhammer/Ball das Würzburger Doppel Markus Liedzau/Benjamin Rösner. Mit 11:6, 11:8 und 11:9 ließen Bindhammer/Ball dem hochgewetteten Gegner nicht den Hauch einer Chance." Quelle: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung |
#4
|
|||
|
|||
Bericht auf Bayern 3
Der Bericht auf Bayern 3 bestand aus einem Interview mit Meyerhoefer, einem Ballwechsel vom Damendoppel, ca. 2-3 Ballwechsel Dameneinzel und eineinhalb Ballwechseln vom Herren-Einzel.
Schade, dass die Bayerische Meisterschaften so kurz abgehandelt wurden. Die Kameraeinstellung war uebrigens auch schlecht. So hat man im Doppel teilweise gar nicht alle Spieler auf dem Bildschirm sehen koennen. Trotzdem ein Kompliment, dass man wenigstens etwas TT sehen konnte (damit muessen wir uns wohl zufrieden geben) |
#5
|
|||
|
|||
Lieber D.G., danke für die Blumen. Aber ich bin immer noch müde, obwohl ich, lieber Quizard, kurz vor dem Fernsehbericht auf der Couch für eine Stunde eingeschlafen bin. Aber anscheinend habe ich ja nicht viel versäumt. Die zwei falschen Namen in dem Zeitungsbericht beruhen übrigens auf telefonischen Übertragungs- bzw. Hörfehlern - der Zeitungsredakteur, den ich am Sonntag von Burglengenfeld aus angerufen hatte, kannte weder den Erhardsberger noch den Storck. Und leider haben es unsere beiden Lokalzeitungen nicht mehr ganz geschafft, die vom Verbandstrainer Müller digital aufgenommenen Fotos in der Montagsausgabe unterzubringen. Vielleicht kommt morgen was.
Stimmt, wir machen in Hilpoltstein relativ viel Öffentlichkeitsarbeit für den Tischtennissport. Vielleicht haben wir deshalb auch seit vielen Jahren so viele Zuschauer. Eure Tochter, lieber D.G., eignet sich übrigens besonders gut für Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat nicht nur mich auch spielerisch sehr überzeugt. Wenn sie "durchhält", wird sie mal ein "Knaller fürs Tischtennis". Viel Glück dabei - das gehört neben der vielen Arbeit nämlich auch dazu. |
#6
|
||||
|
||||
Re: Bericht auf Bayern 3
Zitat:
Das alles nur dank der neuen Regeln. Sarkasmus wieder aus. Herzlichen Glückwunsch an die Titelträger einer Randsportart. |
#7
|
|||
|
|||
Svenja Weikert darf dreimal jubeln
Text wurde aus unerklärlichen Gründen zweimal übertragen - deshalb von mir einmal gelöscht
Geändert von D.G. (29.01.2002 um 10:50 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Svenja Weikert darf dreimal jubeln
Erfolgreichste Teilnehmerin bei den bayerischen Tischtennis-Meisterschaften in Burglengenfeld
Burglengenfeld. (hi) Die 20-jährige Svenja Weikert vom TTC Femont Röthenbach war mit drei Titelgewinnen die erfolgreichste Teilnehmerin der 55. bayerischen Meisterschaften im Tischtennis am Wochenende in der Stadthalle Burglengenfeld. Sie gewann an der Seite von Andreas Weikert (TTC Fortuna Passau) den Wettbewerb im Mixed und zusammen mit Katrin Meyerhöfer (FC Langweid) auch die Konkurrenz im Damen-Doppel. Die beiden Doppelpartnerinnen mussten anschließend im Einzelfinale gegeneinander antreten und lieferten sich vor 400 Zuschauern ein hochklassiges Match über sieben Sätze. Defensivspielerin Katrin Meyerhöfer, amtierende deutsche Meisterin im Doppel und Titelverteidigerin bei den "Bayerischen", wehrte im Entscheidungssatz vier Matchbälle ab, musste sich aber gegen die druckvoll spielende Svenja Weikert vom Zweitbundesligisten TTC Röthenbach im siebten Durchgang mit 13:11 geschlagen geben. Wesentlich einseitiger verlief das Finale bei den Herren. Hier setzte sich der 34-jährige Jürgen Hegenbarth (TTC Fortuna Passau) mit 4:0 klar gegen den 17-jährigen Andreas Ball (TTC Würzburger Hofbräu) durch und konnte damit seinen Titel souverän verteidigen. Trotz der Endspiel-Niederlage war der Gewinner des Top-16-Turniers der Jugend auf Bundesebene die große Überraschung dieser Meisterschaften, warf er doch im Viertelfinale den Mitfavoriten und amtierenden deutschen Juniorenmeister Markus Lietzau (Würzburger Hofbräu) in sieben Sätzen aus dem Rennen. Zusammen mit Felix Bindhammer (TV Hilpoltstein) sezte sich Andreas Ball auch im Doppelfinale der Herren souverän mit 3:0 gegen die Paarung Lietzau/Rösner (Würzburger Hofbräu) durch. Diese Finalbesetzung gehörte ebenfalls zu den Überraschungen des Turniers. Die Experten hatte eher die Paarungen Hegenbarth/ Schreiter und Weikert/Richter im Endspiel erwartet. Doch beide strauchelten jedoch im Halfinale und mussten sich mit dem dritten Platz begnügen. Bester Oberpfälzer Teilnehmer war Gerd Richter vom FC Tegernheim, der im Halbfinale am späteren Sieger scheiterte und im Einzel somit den dritten Platz belegte. Stefan Plattner von der DJK SB Regensburg war zuvor im Viertelfinale ebenfalls an Jürgen Hegenbarth gescheitert. Quelle: Der neue Tag (Oberpfalznetz) |
#9
|
|||
|
|||
Hegenbarth erweitert Titelsammlung
hier auch noch der Bericht der Passauer Neuen Presse:
Passauer Tischtennis-Spitzenspieler erringt in Burglengenfeld seine 14. bayerische Meisterschaft Von Norbert Endres Seine überragende Stellung hat Jürgen Hegenbarth bei den bayerischen Tischtennis-Einzelmeisterschaften demonstriert. In Burglengenfeld verteidigte der Spitzenspieler des TTC Fortuna Passau seinen Herren- Titel erfolgreich. Im Endspiel schlug die Nummer 1 des Zweitligisten das Talent Andreas Ball (Würzburger Hofbräu) mit 4:0 Sätzen. Hegenbarth eroberte damit seinen insgesamt 14. Landestitel. Noch erfolgreicher im Bundesleistungszentrum Burglengenfeld war Svenja Weikert. Die Spitzenspielerin des TTC Röthenbach schnappte sich alle drei möglichen Titel. Im spannenden Einzelfinale bezwang sie Katrin Meyerhöfer (FC Langweid) durch ein 13:11 im entscheidenden siebten Satz mit 4:3. Sieger im Herren-Doppel wurden die Jungstars Felix Bindhammer/Andreas Ball (TV Hilpoltstein/Würzburg), die im Endspiel die Würzburger Paarung Markus Lietzau/Benjamin Rösner sicher mit 3:0 in Schach hielten. Im Damen-Doppelendspiel setzten sich die Einzelfinalistinnen Svenja Weikert/Katrin Meyerhöfer über die Überraschungszweiten Astrid Merkle/Daniela Maneth (Langweid) mit 3:1 durch. Nicht verwandt und verschwägert sind Svenja Weikert und Stefan Weikert (Fortuna Passau), die sich den Mixed-Titel durch ein 3:1 im Finale gegen Katrin Meyerhöfer/Alexander Yahmed (Langweid/WB München) sicherten. - Ergebnisse: Damen-Einzel / Halbfinale: Svenja Weikert - Jessika Weikert (beide TTC Röthenbach) 11:9, 7:11, 5:11, 11:5, 11:13, 11:4, 11:9; Cornelia Böttcher (TSV Schwabhausen) - Katrin Meyerhöfer (FC Langweid) 3:11, 9:11, 11:9, 9:11, 14:16. - Endspiel: Svenja Weikert - Katrin Meyerhöfer 16:14, 8:11, 11:5, 11:7, 10:12, 8:11, 13:11. Damen-Doppel / Halbfinale: Katrin Meyerhöfer/Svenja Weikert - Jessika Weikert/Sandra Stroezel (Röthenbach) 11:4, 11:5, 11:5; Astrid Merkle/Daniela Maneth (Langweid) - Martina Erhardsberger/Sandra Peter (SV Kleinwalsertal) 11:13, 12:10, 3:11, 11:5, 11:7. - Endspiel: Katrin Meyerhöfer/Svenja Weikert - Astrid Merkle/Daniela Maneth 9:11, 11:9, 11:6, 11:6. Herren-Einzel / Halbfinale: Jürgen Hegenbarth (Fortuna Passau) - Gerd Richter (FC Tegernheim) 11:9, 12:10, 12:10, 11:3; Andreas Ball (Würzburger Hofbräu) - Felix Bindhammer (TV Hilpoltstein) 11:9, 11:6, 11:8, 11:4. - Endspiel: Jürgen Hegenbarth - Andreas Ball 11:6, 11:8, 16:14, 11:6. Herren-Doppel / Halbfinale: Felix Bindhammer/Andreas Ball - Jürgen Hegenbarth/Rainer Schreiter (Fortuna Passau) 6:11, 11:8, 13:11, 11:6; Markus Lietzau/Benjamin Rösner (Würzburger Hofbräu) - Andreas Weikert/Gerd Richter (Fortuna Passau/Tegernheim) 11:9, 8:11, 11:9, 11:9. - Endspiel: Felix Bindhammer/Andreas Ball - Markus Lietzau/Benjamin Rösner 11:6, 11:8, 11:9. Gemischtes Doppel / Halbfinale: Svenja Weikert/Andreas Weikert - Christina Feierabend/Gerd Richter (TuS Bad Aibling/Tegernheim) 11:8, 11:8, 12:10; Katrin Meyerhöfer/Alexander Yahmed (Langweid/WB München) - Cornelia Böttcher/Markus Lietzau 11:6, 11:9, 11:9. - Endspiel: Svenja Weikert/Andreas Weikert - Katrin Meyerhöfer/Alexander Yahmed 11:6, 11:7, 9:11, 13:11. |
#10
|
|||
|
|||
Im Mixed muß es heißen: Andreas Weikert. Und zwar nicht nur bei den Ergebnissen, sondern auch im Text.
Andernfalls hätte Stefan Weikert, nachdem er seinen TT-Schläger schon an die Wand genagelt hat, ein sehr beeindruckendes Comeback geliefert. Aber das stimmt wohl eher nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.