Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2007, 05:22
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Dünnstes Schlägerholz.

Da die Suchfunktion mal wieder versagt mache ich eben einen Thread auf: was ist das dünnste Schlägerholz das ihr kennt? Es sollte allerdings nicht bruchgefährdet sein, ist das unter 5 mm überhaupt möglich?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2007, 08:14
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

Es kommt natürlich immer drauf an, für welches Spielsystem du das Holz einsetzen willst. Ein sehr dünnes Holz ist beispielweise das Nittaku Shake Offence Carbon, für Spinspieler ideal.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2007, 08:21
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

Zitat:
Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
Es kommt natürlich immer drauf an, für welches Spielsystem du das Holz einsetzen willst. Ein sehr dünnes Holz ist beispielweise das Nittaku Shake Offence Carbon, für Spinspieler ideal.
ok leicht offtopic...
am Wochenende ist ein Katallog von ??ntra gekommen, auf dem Titelblatt spielt einer mit einem echt dünnen Ding hab ich mir noch so gedacht!
Kann aber auch eine optische Teuschung seien?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2007, 08:23
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

Fange mal an mit mein Safety Def+

Ist ca. 4,4mm dick - muss mal nachmessen

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2007, 09:00
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

mein neuestes Pappel/Bambus ALL- (0,6 Bam-3mm Pappelsperrholz-0,6Bam) bringt es auf 4,2 mm ...
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2007, 09:03
Rameshm Rameshm ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: München
Beiträge: 390
Rameshm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

Ich kann das alles nicht so einschätzen aber ich glaube ??iga Allround Evoulution ist auch ein ziemlich dünnes Holz!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2007, 09:37
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

dnek wenn man dünne carbonschichten einzieht ist auch ein sehr dünnes holz relativ bruchfest.

aber unter 5 mm geht wie du an den anderen siehst ohne Probleme
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2007, 10:07
Benutzerbild von Samsonov_fan_#1
Samsonov_fan_#1 Samsonov_fan_#1 ist offline
C-Lizenz-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2005
Alter: 37
Beiträge: 472
Samsonov_fan_#1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

Zitat:
Zitat von Todesnoppe Beitrag anzeigen
ok leicht offtopic...
am Wochenende ist ein Katallog von ??ntra gekommen, auf dem Titelblatt spielt einer mit einem echt dünnen Ding hab ich mir noch so gedacht!
Kann aber auch eine optische Teuschung seien?
kurzes OT zurück ..... dieser "einer" ist Alexei Smirnov !! Man man diese Banausen hier wieder

Zum Thema ... hab noch nie ein Holz gespilet welches dünner als 5mm war ... sind die Virbrationen dann nicht viel zu groß wenns so dünn is ???
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.08.2007, 10:26
Benutzerbild von whit0r
whit0r whit0r ist offline
Heee mit drei e
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Schwalmstadt
Alter: 37
Beiträge: 1.088
whit0r ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

hi,

habe mal ein abachi-kirsche-abachi-kirschi-abachi holz gebaut mit einer gesamtdicke von 4mm...
naja so spielt es sich auch, relativ vibrations- und kontrollreich, anch vorne geht da nicht viel
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.08.2007, 11:06
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünnstes Schlägerholz.

Kann man so nicht verallgemeinern.

Mein Holz hat 9 Schichten. Ist nicht steif – aber vibriert denke nicht zu extrem. Mit den passenden Belägen sind damit auch Angriffsbälle möglich – wenn auch nicht in dem Tempo wie mit einem Off Holz – wie sollte das auch gehen?

Denke dennoch das es recht gut zu spielen ist – bisher habe ich da recht positive Rückmeldungen!

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77