|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Tuple 007 Taiwan
Hi,
ich habe jetzt seit ein paar Wochen den Belag auf meiner Rückhand. (davor Kokutaku Blütenkirsche, Palio CJ8000 Spin.) Holz: Imperial Cross Carbon Speed (davor Donier Balsa Off+) Ich spiele mit der RH ein kontrolliertes ALL-Spiel. Schupf, Block und langsame Tops mit sehr viel Effet. Bin auf den Taiwan gewechselt, da er lt. Katalogangaben etwas langsamer als der Blütenkirsche und der Palio Spin sein soll, dafür aber auch etwas mehr Spin erzeugen soll. Jetzt habe ich folgendes Problem. Beim Schupf bzw. Aufschlagannahme geraten mit die Bälle viel zu hoch. (Sind momentan leider Einladungen für den Gegner). Normalerweise kommen meine Schupfbälle mit den beiden anderen Belägen schön flach übers Netz. Beim Topspin geraten mir viele Bälle, obwohl der Belag ja langsamer sein soll, teilweise zu lang. (das könnte man ja in den Griff bekommen), jedoch machen die Tops zwar ne schöne Bogenlampe, aber spinmäßig kein Vergleich zu dem CJ8000 Spin oder dem Blütenkirsche. Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht? Sind die Beläge einfach so "stark" unterschiedlich oder habe ich mich einfach noch nicht richtig auf den Belag eingestellt? Wie gesagt, Top mit viel Effet ist ein Muss. Damit mache ich sehr viel Punkte und möchte darauf auch nicht unbedingt verzichten. Die Frage ist nur, ob ich dem Belag noch 2 Chancen gebe (Ende nächster Woche fängt die Runde an) oder ob ich gleich wieder auf den Palio CJ8000 Spin wechsle. Gruß Holger |
#2
|
|||
|
|||
AW: Tuple 007 Taiwan
Ich habe den Tuple 007 Taiwan (die Variante mit 38-40°-Schwamm, die bei einem deutschen Händler erhältlich ist) auch als Alternative zu einem CJ8000 ausprobiert und war genauso enttäuscht.
Ordentlich Schnitt in die Bälle zu bringen war mir fast unmöglich, obwohl der Belag laut Werbung da ja unschlagbar sein sollte, und sogar beim Schupfen hatte ich enorme Probleme. Voller Frust habe ich ihn dann noch fast neu bei einem Turnier mit Spinmax eingeölt, das hat ihn wenigstens ein bischen erträglicher gemacht. Woran kann das liegen? Ich weiß es auch nicht genau. Jedenfalls ist die Oberfläche nicht wirklich klebrig und der Belag fällt doch sehr weich aus. Zumindest war er weicher als ein LKT Pro XT, und dessen Schwamm soll ja weniger als 38° haben. Vielleicht bin ich vom CJ8000 auch etwas verwöhnt. Trotz weiteren Herumprobierens habe ich noch keinen annähernd so guten Belag (für mein Spiel) gefunden. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Tuple 007 Taiwan
@ Phantom
Ich habe jetzt wieder auf den CJ8000 Spin gewechselt. Kein Vergleich. Viel Spin und eine Wahnsinns-Kontrolle!! Ich sollte doch irgendwann aufhören immer etwas anderes testen zu wollen. Gruß Holger |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.