|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
kurze / mittellange Noppe auf Rückhand für Hobbyspieler
Ahoi,
ich interessier mich atm sehr für noppenbeläge auf der rückhand bin mir nur nicht ganz sicher obs denn tatsächlich das richtige ist, oder obs mir mehr kaputtmacht als hilft. zu mir, bin ein mitvierziger, der vor grob 20 jahren mal 2 jahre im dorfverein in der untersten klasse tischtennis gespielt hat. als endteen hab ich dann aufgrund anderer sachen mitn tischtennis aufgehört und bin jetzt vor 3 jahren wieder an die platte zurückgekehrt. zurzeit spiel ich in der vorletzten klasse und das durchscnittliche rating beträgt irgendwas bei 950 (Durchschnittsalter gefühlt 60). so wie es atm ausschaut steigen wir auf und das rating in der nächst höhren liga 1150(durchschnittsalter gefühlt 52) ist ein andres, deshalb will ich auch mir endlich eine taktik aneignen die ich dann auch durchzieh .... ich hab für meine klasse ein passables service und eine recht ordentliche vorhand (wie viele). meine rückhand bekommt zwar viel zuneigung nur kommt sie im spiel kaum zur geltung und traut sich nichts zu, äusserst selten dass ich mit der überhaupt mal angreif und wenn dann ist der zweite block eher passiv, wodurch das system dann kippt. dadurch bekomm ich natürlich 95% der gegnerischen services auf die rückhand und mach da recht wenig draus. taktisch flüchte ich auch zu früh nach hinten und spiel dann oft irgendwelche kunstschläge mit irgendwelchen sidespinvarianten was zwar ganz lustig ist aber wenig ertrag bringt. deshalb hab ich gedacht evt. wäre es sinnvoll mir kurze noppen auf die rückhand zu schnallen, damit ich auch selbst weiss welche taktik ich eigentlich verfolgen sollte, die serviceannahme zu erleichtern (da passieren mir auch noch viele fehler) und noch den gegner evt zu verunsichern (reicht bei manche allein schon durch den klang, so wie z.b bei mir) wir trainieren 1x die woche, ich hab jedoch einen ballroboter im keller womit ich zumindest zur umgewöhnung schon einiges an stunden aufs racket bekommen könnt. gut oder besser doch bei NI bleiben und a bissl mehr in topspin RH investieren ? im verein wird die noppe eher als absolutes nogo gesehen, aber ich denk mir auch für uns wärs gar net soo schlecht, a bissl ggn noppe zu spielen. |
#2
|
|||
|
|||
AW: kurze/mL noppe auf Rückhand für hobbyspieler
Probiers doch einfach am Ballroboter aus. Wichtig ist, dass du dann nicht mehr den Schritt nach hinten machst mit der Noppe. Konsequent am Tisch bleiben ist ein Muss, wenn du merkst, das passt nicht zu deiner Spielweise, dann macht die Noppe keinen Sinn.
Dass dich deine Gegner so konsequent auf der Rückhand anspielen und dich aushebeln können, da müsstest du unabhängig von der Noppe was dran machen, bisschen anders aufschlägen vielleicht und die Vorhand gezielter einsetzen. Mit der Noppe dann alles, was für die Rückhand übrig bleibt, kontern und blocken (später auch pressen). Keine großen Mätzchen mit abstechen, schupfen, wild schießen usw, sondern mit dem Roboter auf die Basics konzentrieren, wie du den Ball sicher und mit passabler Qualität zurück ins Spiel bringst. Musst ja eh erstmal den richtigen Schlägerwinkel einstellen und dich daran gewöhnen. Geändert von Zigeuner (20.12.2022 um 16:18 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: kurze/mL noppe auf Rückhand für hobbyspieler
Wenn da jemand mit Noppenerfahrung mal grob über die Technik drüber schauen würde wäre das natürlich optimal.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: kurze/mL noppe auf Rückhand für hobbyspieler
Das ist denk ich a bissl schwierig, aber auf YouTube seh ich schon einiges.
Was für Material wäre zu empfehlen? Mein schläger mit den ich die hinrunde gespielt hab war ein donic perrson PowerAR senso v2 mit acuda s3 belägen. Hab noch ein adidas challenge speed holz mit acuda s2 belag + friendship 802 mit glaub 1,7mm schwamm Und ein nacktes donic power ar holz.... Das adidas holz würd ich gern nutzen... Passen die beläge oder besser doch was andres? |
#5
|
|||
|
|||
AW: kurze / mittellange Noppe auf Rückhand für Hobbyspieler
Hallole,
VH härter, RH Härter mit Noppe und dann noch ein recht fixes 7 schichtiges Off Holz ist meiner Meinung nach insgesamt etwas viel auf einmal. Mein Tip. Hau dir den Acuda S2 und den 802 auf das nackte Power AR Holz. Damit hast du eine Kombi die von der Schwammstärke VH wie Rückhand 1 Stufe Härter als das jetzige Setup ist. Mit dem Power AR aber ein Holz das dir vom Gefühl viel hilft da es ja recht bekannt ist. Behalte das Adidas Holz(nackt ohne Beläge) in der Hinterhand, und nimm das in 1 Jahr wieder in die Hand wenn du das Gefühl hast noch ne Schippe drauflegen zu können. Mit 2 neuen Belägen in ähnlicher Schwammhärte, oder genau die gleichen wieder. In neu sind die dann automatisch wieder sofort deutlich fixer.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (20.12.2022 um 20:10 Uhr) Grund: Schreibselfehler |
#6
|
|||
|
|||
AW: kurze / mittellange Noppe auf Rückhand für Hobbyspieler
nestroy, dein grundsätzlicher Gedanke ist vollkommen gerechtfertigt. Ging mir vor etlichen Jahren auch so. Wiedereinsteiger, RH nur Block und Schupf, im Dorfverein wollten sie mich kreuzigen als ich mit der Idee der Kurznoppe ankam.
Ich hab’s dann aber trotzdem gemacht und mich um 120 TTR-Punkte verbessert. M3erlins Vorschlag kann ich nur unterstützen. Der 802 ist eh schon sehr direkt, da darf das Holz etwas flexibler sein. Für den Hinterkopf: Solltest du mit dem 802 gar nicht zurecht kommen, könntest du (bevor du aufgibst) noch den 802-1 testen. Der ist etwas weicher und einen Hauch Noppen-innen-ähnlicher. Mir fiel mit dem 802-1 in 1,5mm der Umstieg sehr leicht. Aber jetzt solltest du mit dem 802 loslegen und die anderen guten Tipps hier im Thread beherzigen. Am wichtigsten: - bleib am Tisch - nimm den Ball sehr früh - versuche möglichst gerade Schläge zu machen (keine Topspins) - Platzierung ist gerade mit der KN sehr wichtig |
#7
|
|||
|
|||
AW: kurze / mittellange Noppe auf Rückhand für Hobbyspieler
dank euch für eure rückmeldungen.
hab jetzt trotzdem ein bisschen mitn friendship aufn adidasholz gespielt, da es da ja schon montiert war und grundsätzlich macht so ein flotter feger schon bock aber ja der schritt ist schon recht weit (wobei ich sagen muss dass ich ja zuvor schon das holz mit den s2 belägen ca 1 jahr gspielt hab, und danach wohl etwas zu weit zurück gegangen bin) da ich noch einen milky way pluto hatte und mir mein jetziger schläger sowieso zu langsam ist, hab ich den mal auf der rh getestet. geht auch, ist aber doch deutlich lahmer .... deine tips beherzige ich eigentlich schon, ggn den roboter ists halt leicht werde aber versuchen zwischen den feiertagen unsre leute zu motivieren mit mir zu spielen . gebe mir jetzt 3 wochen zeit einigermassen reinzukommen. habe mir jetzt noch den neuen 802er bestellt (auf ttdd.de) und werde mir den dann aufs nackte perrson blade packen. dann hört das schlägerwechseln und testen mal auf und ich spiel das bis ich damit umgehen kann ps ein weiterer angedachter vorteil wird werden, dass ich mit meinen eigenen service dann auch besser zurecht komme. gebe für die spielklasse viel sidespin rein, was viele direkte punkte bringt aber eben mich auch vor probleme stellt wenns retour kommt. pps wer sich wundert wieviel verchiedene gummis ich jetzt schon rumliegen hab, nunja mein andres hobby ist mountainbiken, und da kann ich auch nicht genug reifen haben und würd am liebsten die gesamte produktpalette daheim haben im vergleich dazu sind ja die tischtennisgummis einerseits günstig und auch widerstandsfähiger |
#8
|
|||
|
|||
AW: kurze / mittellange Noppe auf Rückhand für Hobbyspieler
Aufgrund deines Nicknames würde ich vermuten, dass du aus Wien bzw. zumindest Österreich kommst. Die von dir genannten Rating-Werte wären somit RC-Punkte anstatt TTR, was gerade in diesem Bereich einen großen Unterschied macht. Deine Spielstärke wäre somit deutlich größer als man in TTR-Dimensionen verhaftet vermuten würde.
__________________
It ain't mean a thing if it ain't got that swing. |
#9
|
|||
|
|||
AW: kurze / mittellange Noppe auf Rückhand für Hobbyspieler
Moin ist denn eine kurze Noppe dann die richtige Wahl? Wäre eine lange oder mittellange Noppe dafür nicht besser geeignet? Ich würde bevor zu viel Material verwendet wird, ich ein Tischtennis Geschäft gehen, mit Beratung und Analyse deines Spiels oder eine Trainer Stunde um zu gucken was besser wäre. Eine kurze Noppe ist eigentlich offensive ausgerichtet, ob dann deine Schwachstelle damit behoben wird wage ich zu bezweifeln, kann es aber nicht beurteilen. Ein Trainer mit Materialkenntnisse wäre das beste bevor du dir irgendwelche kurze Noppen drauf ziehen lässt.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: kurze / mittellange Noppe auf Rückhand für Hobbyspieler
nestroy, meinst du mit dem *neuen 802* den 802 SP? Das ist ein komplett anderer Belag als der klassische 802 und geht wohl deutlich in Richtung *moderne KN*. Würde mich recht interessieren, was du dazu dann sagst, besonders im Vergleich zum alten 802.
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Noppe zum Blocken auf der Rückhand | Dennis-K | Kurze Noppen | 4 | 08.11.2019 14:22 |
Kurze Noppe auf Vorhand + Rückhand - gibt's so wen? | fotoundmakeup | Kurze Noppen | 103 | 08.09.2015 11:27 |
Kurze oder mittellange Noppe? | der DJ | Kurze Noppen | 20 | 13.04.2014 23:42 |
kurze noppe vorhand lange auf rückhand | Mongo1 | Mittellange und lange Noppen | 10 | 10.01.2006 14:19 |
kurze/mittellange Noppe??? | Bratmatze | Kurze Noppen | 2 | 31.03.2005 12:46 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.