|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Hallo zusammen,
besteht die Möglichkeit auch auf Verbandsebene (WTTV) einen offiziellen Schiedsrichter (selbstverständlich auf eigene Kosten) zu bestellen. Hintergrund ist jener: In nicht allzu ferner Zukunft hat unsere Herrenmannschaft ein wichtiges Meisterschaftsspiel gegen einen unmittelbaren Kokurrenten. Schon jetzt ist absehbar, dass in der gegnerischen Mannschaft mind. 4 Spieler antreten werden, welche durch regelwidrige Aufschläge eine Vielzahl ihrer Punkte bekommen. Diese mehr als unsportliche Tatsache wollen wir uns nun nihct länger gefallen lassen. Gibt es die Möglichkeit einen Offiziellen Oberschiedsrichter beim WTTV für dieses Spiel zu beantragen? Danke und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Zitat:
Problem bei den Aufschlägen ist aber, das der OSR da nicht viel machen kann sondern da der SRaT für zuständig ist... Die Lage ist so: Der SRaT trifft eine Entscheidung was er sieht und danach eine Regelentscheidung. Der OSR kann nur eingreifen wenn die Regelentscheidung nicht dem vom SRaT gesehenen entspricht. Beispiel Aufschlag: Der Spieler wirft den Ball nich hoch sondern nach hinten oder läßt ihn aus der Hand nur nach unten Fallen und schlägt ihn dann. Der SRaT (nehmen wir mal Kollege vom Spieler) läßt den Aufschlag als Ok durchgehen. Der OSR hat den Aufschlag auch gesehen und fragt den SRaT: Hast du gesehen das er den Ball nicht regelgerecht 15 cm gerade nach oben geworfen hat: Jetzt gibt es 2 Fälle: a) Der SRaT sagt: Nei- ich habe den Ballwurf 15 cm hoch und nahezu senkrecht gesehen und darum nicht abgezählt. Dann kann der OSR nix machen auch wenn der Ball keinen MM hoch geworfen wurde b) Der SRaT sagt: Ja das habe ich gesehen der hat ihn nicht hoch geworfen. Dann darf der OSR einschreiten und den SRaT auffordern wenn er sowas sieht den Aufschlag als Fehler zu zählen. Beim nächsten Aufschlag beginnt das ganze wieder. Wenn der SRaT dann schlauer ist und sagt: Ja der war jetzt hochgeworfen (selbst wenn es wieder nicht so war) macht der OSR dann wieder nichts. Er kann nur wenn der SRaT dann mehrfach sagt er habe gesehen das er nicht hochgewoprfen wird und ihn trotzdem gut gibt auswechseln lassen. Folglich solltet ihr bei dem Problem nicht nur einen OSR bestellen sondern am besten auch noch unparteiische SRaT. Der Haken an der ganzen Sache ist natürlich, das ihr dann natürlich auch nichts machen solltet was evtl nicht richtig ist weil ja nen OSR in der Halle ist.... Beispiele: Umrandungen, Größe der Boxen, einheitliche Trikots, draußen kleben usw und besonders (das ist bei sehr wenigen der Fall) nicht selber auch falsche Aufschläge machen. Also nicht verdeckte Aufschläge monieren und womöglich selber den Ball nicht hoch werfen...alles schon erlebt...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Zusätzlich zu beachten:
Ein OSR ist für sämtliche in der Halle zu dem Zeitpunkt stattfindende Spiele zuständig, nicht nur für das ihm direkt zugewiesene. Es kann also bei einem Heimspiel auch andere Mannschaften eures Vereins betreffen. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Zitat:
Desweiteren kann ich - sofern keine geprüften SR am Tisch sind - einen Spieler, der sich dauernd durch falsche Aufschläge einen Vorteil verschafft - wegen Unsportlichkeit verwarnen und im Wiederholungsfall auch disqualifizieren. Im vorliegenden Fall werded Ihr wohl über die spielleitende Stelle eine sog. Verbandsaufsicht anfordern. Dies ist in der Regel ein geprüfter SR und hat alle Rechte eines OSR (inkl. Hausrecht etc.). |
#5
|
|||
|
|||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Ein wenig off topic:
Hat der OSR wirklich das Hausrecht? Wir hatten neulich auf einem Trainerlehrgang einen OSR anwesend, der meinte, er könne einen Zuschauer, der von der Tribüne aus coacht nicht der Halle verweisen, da er nicht das Hausrecht besäße. Was ist denn da nun richtig? Zum Thema: Wenn der OSR den SRaT auswechseln lässt, kommt doch wieder ein Mannschaftskollege des falsch Aufschlagenden Spieler an die Reihe, oder? Der würde dann wahrscheinlich auch nicht die Aufschläge abzählen. Oder muss bei einem Spiel nicht je ein Spieler einer Mannschaft zählen? Dann könnte es Sinn haben, der SRaT auszutauschen. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Zitat:
![]()
__________________
"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen." - Friedrich Dürrenmatt |
#7
|
||||
|
||||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Na vieleicht tausch der OSR einfach die SRaT an beiden Tischen aus. So das der Mannschaftskollege dann am anderen Tisch zählt...
Oder er benennt nen Unparteiischen aus der Halle. Es muß nicht unbedingt ein Mannschaftskoillege oder jemand sein der von der jeweiligen Mannschaft beauftragt ist
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Hat er definitiv. Im Extremfall kann er sogar anordnen, dass das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.
Nachzulesen in der WO, A 16.1.1 |
#9
|
|||
|
|||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Das wird sich nicht so oft wiederholen. In dem Sonderfall: nur OSR - keine gepr. SRaT - kann ich in das laufende Spielgeschehen eingreifen und den Spieler ermahnen, verwarnen und ggf. disqualifizieren. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Schiedrichterbestellung auf Verbandsebene
Zitat:
Als Schiedsrichter hätte ich auch große Bedenken das Hausrecht übertragen zu bekommen. Ich bin zwar kein Jurist, aber ich nehme mal an, damit geht auch die Verantwortung für die Halle auf mich über. Sollte es zu einer Eskalation kommen, könnte man den Verein auch nicht mehr in Regress nehmen. Wenn er das Hausrecht abgegeben hat, dann kann er es ja nicht mehr durchführen. Zurück auf die obigen Frage. Darf der Schiedsrichter einen coachenden Zuschauer der Halle verweisen? Ich denke er müßte den Veranstalter dazu auffordern, aber effizienter wäre es wohl den gecoachten Spieler zu bestrafen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.