Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2023, 17:34
Karsten62 Karsten62 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Heidekreis
Beiträge: 25
Karsten62 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Empfehlung Rückhandbelag

Moin, wie schon aus der Überschrift hervorgeht, brauche ich mal Rat für einen passenden RH Belag. Zur Zeit spiele ich den Hexer Grip 1.9. Was mir daran gefällt ist das weiche Obergummi mit guter Ballankopplung, die relativ leichte Eröffnung und der Bogen beim Topspin.
Womit ich Probleme habe ist der Katapult, gerade beim Schupfball, da geht einiges drüberweg oder steigt unkontrolliert hoch. Beim Block funktioniert es besser, allerdings fehlt mir manchmal die Präzision. Schwammig wäre sicher übertrieben, aber Plazierung ist nicht optimal.
Ich spiele eher tischnah, Schupf und Block, eröffne aber auch gerne spinning mit der RH um mit der VH zu vollenden. Rückhand fern vom Tisch kommt selten vor, schon gar nicht im Topspinduell.
Zusammengefasst suche ich also einen Belag mit weichem Obergummi, ordentlich Biss bei Schupf und Eröffnung mit guter Kontrolle u d reduziertem Katapult.
Bei meinen Recherchen hier bin ich dabei auf MX-S 1.8 oder T25fx 1.7 gekommen. Habe beide aber noch nicht gespielt und würde deshalb gerne wissen, ob das zu meinen Vorstellungen passen könnte?
Oder ihr habt noch einen Belag in petto auf den ich selbst gar nicht gekommen bin
Oft wird ja auch der EL-P als guter RH Belag genannt, da schreckt mich aber das straffe Obergummi bischen ab, befürchte das sich das zum Hexer deutlich anders spielt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2023, 17:54
Tim7150 Tim7150 ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2017
Alter: 36
Beiträge: 24
Tim7150 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Hört sich nach einem Tenergy80 in 1.7 an
Super schupf und block belag - moderater katapult(in der schwammstärke) und gut zum eröffnen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2023, 17:59
BerndausB BerndausB ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 236
BerndausB kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Moin,

für Schupf, Block und Eröffnung schlage ich mal wieder den Nittaku Factive vor. Wenig Katapult, gute Kontrolle, guter Spin.
Für höhere Klassen wird er aber zu langsam sein.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2023, 18:33
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Die beiden Vorschläge halte ich auch für gut und hätte selber auch den T80 empfohlen.

Der T25fx hat ein relativ straffes Obergummi, dass eben bei Block/Konter von Vorteil ist und ist nicht so spinnig.

Der MX-S hat kein weiches Obergummi (wer auch immer das mal aufgebracht hat) und ist kein Belag, mit dem das Eröffnen einfach ist. Da muss man schon mit guter Technik und viel Körpereinsatz und Beschleunigung arbeiten.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2023, 18:44
Karsten62 Karsten62 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Heidekreis
Beiträge: 25
Karsten62 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Danke für die schnellen Antworten. Den Factive kenne ich schon, der ist mir tatsächlich zu harmlos. Mit dem 25 hab ich mich da wohl vergaloppiert, aber der 80 hört sich gut an. Dann aber nicht als fx?
Auf der VH spiele ich Victas V20, also auch bischen härter, insofern traue ich mir den MX-S in dünn schon zu, aber wenn das Obergummi zu straff ist, wird es eher nix.
Noch andere Kandidaten im Angebot?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.03.2023, 20:13
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Hast Du den Factive in 1,9 gespielt?
Der war zu harmlos vom Tempo oder vom Spin?

Bei welchem Belag war Dir denn das Obergummi zu hart, so dass der nicht spielbar war auf Deiner Rückhand?

Der MX-S macht für mich auch nicht viel Bogen, wenn man nicht extrem gut tangential trifft. Finde den sehr anspruchsvoll, noch dazu, wenn Du ihn in 1,7 testen solltest. Nach allem, was ich über den V20 gelesen habe, sollte der sich fast einfacher spielen lassen, als der MX-S.
Ein EL-P spielt sich auf jeden Fall einfacher, finde ich.

Weicheres Obergummi und wenig Katapult ist nicht so einfach.
Weiß nicht, ob der Gewo Hype KR Pro 47,5 eine Empfehlung wert ist, wenn der Grip klar zu katapultig ist. Könnte sein.

Aber ich wäre immer noch für Tenergys 80, aber in 1,9 mm.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.03.2023, 21:18
BU-Classico BU-Classico ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
BU-Classico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Hey
Sehr interessanter Beitrag, da es bei mir einen völlig ähnlichen Hintergrund gibt.
Ich spiele auch den Hexer Grip in 1.9 und finde ihn zum Eröffnen auf Unterschnitt hervorragend aufgrund des weichen Gefühls und des starken, unterstützenden Katapults.
Was mir aber gar nicht gefällt ist die Schwammigkeit und Ungenauigkeit.
Gerade beim Kontern / Blocken und Schupfen habe ich nicht das Gefühl, die volle Kontrolle über die Schläge zu haben. Gerne kommen sie mal zu hoch und mal zu lang. Schlimmer noch, die Schläge sind einfach nicht konstant, sie weichen oft voneinander ab.
Topspin, vor allem am Tisch zum Eröffnen toll, der 2. oder 3. aber auch schlechter.

Nun habe ich mir diese Woche nach ausführlicher Beratung den Butterfly Rozena in 1.9 auf die Rückhand gemacht.
Habe die ersten 4-6 Stunden hinter mir.
Was ist anders:
Deutlich mehr Kontrolle beim Kontern, Schupfen und Blocken. Die Bälle haben viel weniger Streuung. Es passiert eher das was ich auch vorhabe.
Der Eröffnungstopspin ist erst einmal schwieriger als mit dem Hexer Grip. Man muss hier deutlich mehr arbeiten, um die Bälle schön weich rüber zu spielen und den Spin zu erzeugen. Allerdings kommen diese dann gefühlt auch wieder „genauer“ bzw. dahin wo ich sie gerne hätte.
Topspin auf Überschnitt ist deutlich angenehmer, da wieder mehr Kontroller über dem Ball.

Der Rozena spielt sich deutlich härter und direkter. Man spürt auch mehr vom Holz. Der tolle Sound vom Hexer Grip fehlt.

Das wären so kurz Umrissen meine gefühlten Vor- und Nachteile nach ein paar Stunden.
Es war genau das, wonach ich gesucht habe (direkteres Gefühl, mehr Kontrolle, mehr Sicherheit) und gleichzeitig die Möglichkeit auf Unterschnitt mit Topspin zu eröffnen. Letzteres bedarf aber viel mehr Aufwand - vielleicht hab ich den Dreh noch nicht raus.

Da auch der Preis beim Rozena deutlich besser ist als bei den genannten Tenergys, ist er für dich evtl. auch sehr passend.
Butterfly selbst hat ihn mir klar empfohlen auf der RH im Gegensatz zum Tenergy.
Tenergy eher wenn man 1 Jahr mit dem Rozena gut klar kommt, und dann mehr Dampf wünscht.
PS: Spielniveau um 1500.

LG
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.03.2023, 23:44
Karsten62 Karsten62 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Heidekreis
Beiträge: 25
Karsten62 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

@Zod für mich waren Beläge wie ein Aurus Soft, C1 oder Prime immer schwierig wegen des Obergummis, gefühlt ist da der Ball immer schon wieder weg, bevor ich mit dem Schlag fertig bin. Wobei in den seltenen Fällen, wo ich mal richtig gut getroffen hab, hatten die ordentlich Schnitt drinn. Hab mir mal den Thread vom 80er durchgelesen und klingt wirklich recht passend. Auch den Hype KR behalte ich mal im Hinterkopf, wobei Gewo mir jetzt nicht so viel sagt.
@BU, habe deine Beiträge auch gelesen, scheint wirklich ein ähnlich gelagertes Problem zu sein. Habe gerade im 80er Thread öfter gelesen, dass der 80er als Update zum Rozena gesehen wird, oder der Rozena eben als Downgrade. Bin mir nur nicht sicher, ob der Rozena spinnig genug ist. Preislich natürlich sehr interessant. Danke für den Tip

Geändert von Karsten62 (11.03.2023 um 23:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.03.2023, 23:58
BU-Classico BU-Classico ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
BU-Classico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Ja, man muss sich einfach fragen welche Eigenschaften einem da am wichtigsten sind.
Ich eröffne auch mal gerne mit der RH per Topspin auf Unterschnitt.
Allerdings sind das bei mir selten *Winner* Schläge, dafür nutze ich auch mehr die VH.

Mir persönlich waren da die wohl etwas besseren Eigenschaften bei Kontrolle, Platzierung und Sicherheit wichtiger, als das volle Spinpotential.
Was das betrifft wäre der Hexer Grip auch definitiv die bessere Wahl, hat aber eben wieder die anderen Probleme.

Ich hab ca. 2 Stunden gebraucht, um mich umzustellen auf den Rozena vom Hexer Grip. Die Eröffnung gelingt genau so gut, nur haben die Bälle weniger Spin. Platzierung aber bedeutend besser.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.03.2023, 09:22
Kreisklassenschupfer Kreisklassenschupfer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2021
Beiträge: 91
Kreisklassenschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Ich hatte fast dieselbe Thematik mit dem Hexer GRIP in 1.9.

Bin dann auf einen Hexer Duro in 2.1 gewechselt und super zufrieden. In Duro Thread sind da ein paar Kommentare zu finden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
suche Empfehlung zum Kauf eines neuen Schlägers Moewe2 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 22.12.2004 14:22
Empfehlung RH-Belag um 42°? TGO Noppen innen 2 18.03.2002 13:05
Belag-Empfehlung nik Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 14 24.09.2001 10:52
Schläger empfehlung Bryceman Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 05.01.2001 15:30
Schläger empfehlung Bryceman allgemeines Tischtennis-Forum 0 02.01.2001 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77