|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
noppe für besseren rückschlag?
hallo hab schon eine thread unter "raystorm vs. l-catcher" eröffnet. aber ich glaub der thread is einfach etwas zu sehr speziell. vielleicht ist dieser thread etwas aussagekräftiger!? sodass sich mehr leute beteiligen und mir tipps geben können.
spiele ein hartes, schnelles, steifes off-holz. normalerweise mach ich aufschlag und dann wird der dritte ball sehr hart mit vorhand-schlagspin angegriffen. die bälle sind sehr schnell und mit einer hohen trefferquote (über 85%). wenn die einschlagen kommen viele nicht mehr hin. beim rückschlag agiere ich meistens zunächst mit einem schupfball und es is auch kein problem, wenn der ball mit unterschnitt oder normalen schnitt kommt, mal zu ziehn. aber sobald der gegner seitschnitt-angaben auspackt hab ich immer probleme. meistens ist der rückschalg zulang oder zu hoch oder geht ins netz. manchmal zwinge ich mich dann regelrecht auf die bälle anzugreifen. in manchen spielen funktionierts dann. in anderen fang ich dann nur wegen diesen dummen aufschlägen so zum "grübeln" an, dass ich völlig blockiert spiel. ich mein es hat sich schon verbessert, aber grad in den letzten spielen hab ich wieder gemerkt, dass ich da riesen probs hab. und mich nervt es einfach spiele wirklich nur wegen diesen aufschlägen zu verlieren. wenn ich die aufschläge einigermaßen sicher zurückbringen könnte und dann mit der vorhand ins spiel komm gewinn ich den ballwechsel (normalerweise). es is auch net so, dass ich auf der rückhand so schlecht bin. ich hab wirklich nen guten topspin (hab auch schon spiele nur mit rückhandtop gespielt und gewonnen). ich erhoffe mir halt von den noppen, dass ich bei den erwähnten aufschlägen zunächst einmal sicher und auch vielleicht mit etwas störeffekt zurückschupfen kann und auch die option habe wenn ich mich sicher fühle agressiv entgegen zu gehn. um dann mit der vorhand ins spiel zu kommen. bin schnell auf den beinen und kann ja dann auch rückhandumlaufen. ganz auf die rückhand möchte ich aber auch net verzichten (hab etz ein ganzes jahr damit verbracht nen rückhandtop zu entwickeln). deswegen will ich keine lange noppe. sondern eine noppe mit der ich auch anziehn kann aber halt net wie bei den NI so schwierigkeiten mit rückschlägen hab. hab mir auch gedacht wenn ich noppe spiele den schläger mal zu drehen und mit NI rückhand zu spielen. und kurze noppe mag ich halt net weil halt da wirklich sehr minimal störeffekt drin ist. und wenn ich noppe spiel, dann soll der gegner auch an ein paar bällen vorbei hauen aber wie gesagt das wichtigste ist rückschlagverbesserung und offensiv-möglichkeiten (schuß + topspin). ich denk auch es is einfach auch ein schöner kontrast wenn ich sowohl vorhand schlag- + effettops spielen kann und mit der rüchkand plötzlich schnittlose eierbälle. glaub dass das auch sehr effektiv sein kann. nun zur frage: meint ihr es ist vernünftig es mit noppen zu probieren? und welche noppen könntet ihr mir empfehlen? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: noppe für besseren rückschlag?
hi,
hast du schon mal versucht die seitschneit angaben anzukontern? oder so früh wie möglich zu nehmen. auf noppen umzustellen kann auch ganz schön in die hose gehen (so wie bei einem Mannschaftskollegen). Der spielt wieder seinen alten normalen belag (naja, aber das ist nen tibhar super defens ins 1,0; also nicht mit deinem offensiv spiel zu vergeleichen). in der pause kannst es ja mal mit kurzen noppen versuchen |
#3
|
||||
|
||||
AW: noppe für besseren rückschlag?
Mit Seitschnittaufschlägen habe ich auch gelegentlich Probleme und ich spiele Noppen. Die spielen auch nicht von allein.
![]() Am besten versuchst du mal die Aufschläge einfach leicht anzukontern und nicht gleich die harte Kelle auszupacken. Gleich auf den Aufschlag hart anzugreifen ist nicht sehr leicht.
__________________
Tibhar 5Q 1,9 | Butterfly Boll Spirit ST | Sanwei Ghost 1,5 |
#4
|
|||
|
|||
AW: noppe für besseren rückschlag?
Zitat:
wegen diesen (fiesen) Seitunteroberschnittangaben "musste" ich auch auf Material wechseln. Bei dieser Umstellung ist ganz klar zu sagen, je mehr Störeffekt in den Noppen ist, desto weniger NI-Spiel ist möglich. Da ich Raystorm und L-Catcher nicht gespielt habe, aber diese Problematik des Rückschlages auch hatte und ein normales Spiel nicht verlieren wollte hier meine Empfehlungen: FS 799 Mystery (extrem schnittige KN mit etwas Störeffekt, Rückschlag sehr einfach und NI-mäßig zu spielen. Der Belag möchte aber nicht zu hart gespielt werden!) FS 563-1 (ausgewogene fast MLN mit ziemlich hohem Störeffekt, manchen ist der zu hart, spielt sich aber sehr sicher - "Geheim-Tipp") Armstrong Attack 3M oder Rosin (gutmütige offensive MLN, Störeffekt recht gering, aber besonders der Rosin ist ein echter Ballzurückbringer) Alle genannten Noppen sind in gewissem Rahmen für Noppentops geeignet. Ansonsten würde ich Dir empfehlen mal einen sehr weichen NI-Belag zu probieren (Härte <<40°C). Durch den weichen Schwamm hast Du dann mehr Ballführungszeit und kannst dadurch besser die Abspungrichtung "bestimmen". Das klappt z.B. mit dem Nimbus Soft (Härte 36°) sehr gut!
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm |
#5
|
||||
|
||||
AW: noppe für besseren rückschlag?
Dem Michel kannst du glauben, der hat mir auch meinen Rückhand-Belag mit empfohlen
![]() Und das klappt sehr, sehr gut. Habe seit Jahren wieder Spaß am Spiel.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#6
|
|||
|
|||
AW: noppe für besseren rückschlag?
@werwilldatiwiss
wegen diesen (fiesen) Seitunteroberschnittangaben "musste" ich auch auf Material wechseln ja hat es denn was gebracht, dass du umgestiegen bist? helfen die noppen gegen diese seitenschnittschei""" denn überhaupt was (wie ich er mir erhoff)? wegen leicht dagegen gehn nochmal...also bei den NIs macht man das ja so man trifft den ball mit leicht geschlossenem schlägerblatt am höchsten punkt und gleicht den seitschnitt mit einer entsprechenden gegenstellung des schlägers aus (denk ich etz mal). wenn ich mit noppen spiel muss ich da dann irgendwas anders machen von der bewegung her. ich probier das auch mit dem leicht gegengehn. bei mir is bloß das problem, dass ich zumbeispiel die bälle nicht wegen dem seitschnitt kilometerweit nach links oder rechts über die platte hau (wegen dem seitschnitt). das is absolut kein problem. problem is, dass ich den eindruck hab die seitschnittbälle kommen so flach über das netz, dass wenn ich dagegen geh (also ne bewegung nach vorn) eh alle ins netz gehn. und genauso is es dann auch. entweder gehn sie ins netz oder hinter die platte. und wenn ich dann schupfe kommen sie halblang bzw. lang in die mitte, ohne druck und dann kann ich mich abschießen lassen! |
#7
|
|||
|
|||
AW: noppe für besseren rückschlag?
Hallo Aceton,
schonmal über einen offensiven Anti nachgedacht. Extrem schnittunempfindlich bei der Aufschlagabnahme. Blocken und Kontern kann man damit besser als mit jeder mittellangen Noppe. Der Störeffekt ist zwar niedirger aber die Sicherheit deutlich höher. einer der TOP Antis ist der Yasaka Antipower Joe |
#8
|
|||
|
|||
AW: noppe für besseren rückschlag?
hey joe
naja also anti kommt für mich nicht in frage. bisl topspin soll dann wirklich schon sein. trotzdem danke! is schon komisch je länger ich mich mit dem thema auseinandersetze, desto klarer wird mir eigentlich was für ein spielertyp ich bin. wenn ich es mir so recht überlege, bin ich eigentlich ein richtiger "aufschlagschisser". ich spiel eigentlich zu 90% den ball erstmal sicher mit schupf zurück. wenn die ersten rückschläge kommen und ich weis ich hab keine probleme mit den angaben, dann is es ok. und ich kann mit meinem starken dritten bzw. vierten ball richtig gut punkten. in 70% meiner spiele hab ich wirklich kein problem mit den rückschlägen. aber öfter is es halt so, der gegener gewinnt die auslosung für die angabe. macht sofort den ersten seitschnittball...ich geh agressiv dagegen und verhau ihn. und dann weis ich schon wie es weitergeht....zweiter aufschlag wieder seitschnitt....0:2. dann eigener aufschlag ich hau ihm zweimal das ding um die ohren....2:2.....aufschlag gegner (wieder die seitschnittschei"")...ich geh nicht mehr dagegen weil ich erstmal sicher bringen will...ball kommt zwar aber nicht gefährlich...gegner haut 2mal voll drauf...2:4. mit der eigenen angabe komm ich auch nicht direkt durch...muss also einen vierten ball spielen mach halt mal nen leichten fehler (weil man weis is ja eh die einzige chance selber zu punkten)...2:5...dann vielleicht 3:5... und dann freu ich mich ![]() naja klar die eigerlegende wollmilchsau gibt es nicht. aber ich denke ich bräuchte halt einen belag, der es mir ermöglicht (auch wenn ich den auschlag nur zurückschupfe) wenigstens etwas gefährlicher zu sein (vielleicht störeffekt). ich muss halt erst das gefühl aufbauen können...ok um den rückschlag brauchst du dir mal keine sorgen zu machen...du kannst erstmal schupfen und der gegner kann nicht gleich anziehn. und dann wenn ich sicherer werde hab ich auch das vertrauen selber anzugreifen. aber es muss sich halt erst dieses sicherheitsgefühl aufbauen. ich spiel momentan auf der rückhand nen chop&drive in 1,8 und ich fühl mich schon sicher mit der rückhand. ich kann auch sehr gut topspin ziehn mit dem belag. hab früher den weichen sonex gespielt in 2,0 und der ging auch sehr gut. nur halt diese rückschläge. es sind auch nicht alle seitschnittangaben mit vielen hab ich keine probleme. aber ich denke jeder kennt es...es gibt manchmal leute die haben halt besonders toll eieraufschläge (und genau die spielen sie gnadenlos bei jedem aufschlag). leider gibt es in meinem verein keinen der nur annähernd solche aufschläge spielt, die mich vor so große probleme stellen. sonst hätte ich mir den kameraden längst schon geschnappt und die dinger geübt. es is aber glaube ich bei mir wirklich auch kein technikproblem, sondern eher ein problem vom kopf her (ich bin kein rückschlagfan und ich hab etz halt schon sooft probleme mit den dingern gehabt). ich bin sozusagen ein gebranntes kind wenn es um aufschlagannahme geht. naja also sorry, dass ich soviel schreib...is halt schwer das alles so zu beschreiben. lange rede kurzer sinn. ich denke ich brauch einfach nen belag der mir das gefühl gibt...junge du mußt dir um den rückschlag keine sorgen machen. wenn der ball kommt dann kannst du ihn erstmal sicher schupfen. ich bring a bisl störeffekt rein...und dann paßt des schon. wenn du dann sicherer bist kannst mit mir auch auf die angaben angreifen. und wenn wir erstmal den rückschlag überstanden haben, dann kannst mit mir auch gut angreifen und schön topspin spielen. ich lege schon wert, dass ich mit dem belag auch topspin spielen kann. ich weis es is eigentlich nicht der hit mit noppis zu toppen und ich weis auch, dass bessere topspineigenschaften auf kosten von störeffekt gehn. aber ich hab mal irgendwo gelesen ne noppe erzeugt etwa 80% spin im vergleich zum NI mit 100% (kann mich auch täuschen. und ich denke halt, dass genau die 20% weniger spinempfindlichkeit ausreichen könnten um sichere rückschläge zu produzieren mit etwas störeffekt (auch wenns nur a bißchen sein sollte....vieles is ja auch kopfsache (siehe: den film tages des donners mit tom cruise...von wegen spezialreifen und so...wer den film kennt weis was ich mein ![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: noppe für besseren rückschlag?
Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: noppe für besseren rückschlag?
In dem Fall wäre der Friendship 799 Mystery wirklich perfekt, der Belag ist sehr unempfindlich auf Effet des Gegners, vor allem der Rückschlag ist mit einer Schupfbewegung sehr einfach zu spielen, UND: Da ist sogar richtig starker Schnitt drin.
Block, Konter, Topspin geht auch alles mit dem Belag, wobei der Noppen-Spin eindeutig der beste Ball ist. Wäre einen Test wert (9,90), oder?
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.