|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
verschiedene Antis im Vergleich
Viele GLN Experten suchen einen Ersatz für ihren Belag. Da einige sicherlich auch mit dem Gedanken spielen, auf einen Anti umzusteigen, wäre es sicherlich vorteilhaft, wenn man verschiedene Antis in diesem Thread vergleichen könnte.
Mit welchem Anti lässt sich am besten blocken? nimmersatt |
#2
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
Welche Art von Block ist gemeint?
Für einen kurzen Block hinters Netz ist der Toni Hold Anti (Vertrieben über Joola) wohl das Beste wo gibt Für Aktives Spiel ist der Yasaka Anti-Power wohl eine Referenz, wie der Amstrong New-Anti
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#3
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
kann ich Noppenjedi nur beipflichten
Der Toni Hold Anti ist aber der einzige, der sich als GLN Alternative eignet Die beiden Anderen spielen sich total anders. Da musst du dein GLN Spiel komplett umstellen... Der Armstrong oder Antipower ist eher was für KN oder MLN Umsteiger Joe |
#4
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
Ich komme eigentlich von griffigen Langnoppen, d. h. mein Block war mal "normal", bzw. ähnlich wie mit einem NI-Belag.
Ich muss meinen Block nicht extrem kurz setzen. Er sollte sicher sein und nach Möglichkeit "dreckig", wenn ihr versteht, was ich meine. Welcher Anti verfügt über gute Angriffsoptionen? Welche Optionen dann genau? Thx |
#5
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
Der TH von Joola ist so ziemlich der ungefährlichste Belag (wenn man bei Antis von gefährlich sprechen kann) den es gibt. Dafür aber sehr langsam und sicher. Ich spiele seid ca. 15 Jahren Anti und habe bis auf den von Nitakku, Donic und den Neuen von TH alle gespielt. Sehr variabel ist der von Yasaka, dafür ist der Belag etwas schwieriger zu kontrollieren (Achtung sehr weich und recht flott und nur in 2,0 mm!). In Händen von Könnern eine Waffe. Mit dem Tibhar Ellen off und den von Armstrong kann sehr gut angegriffen werden (auch Top's). Diese Beläge sind leicht griffig und recht flott. Sie bringen nur was, wenn Sie auch offensiv gespielt werden. Mein Tipp für def. Rückhandspiel ist der Anti von Tibhar "Ellen def." Er ist sehr variabel (mit etwas Schnitt, aber auch ohne). Er lässt sich auch "offen" spielen. Blocken und Kontern ist nicht die Paradedisziplin, aber genauso (nach etwas Training) möglich wie leichte Schüsse. Der Belag verfügt über einen sehr großen Bremseffekt, darum kann man ruhig ein schnelles Holz nehmen (günstig für eine offensive Vh). Ruhig zur 2,0 mm Variante greifen. Am besten geht das Abstechen von Angriffsbällen an der Platte. Ein Vorteil ist auch, das nicht Anti auf den Belag steht und ihn nur wenige kennen bzw. dagegen gespielt haben. Kostenpunkt so um die 20,-. Ich denke für viele die Ihrer Noppe abschwören müssen ein Test wert.
Geändert von Atze (01.12.2007 um 14:43 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
@Atze: Dankeschön für die Einschätzungen.
Ich überlege mir, ob ich vielleicht auch mal den Ellen DEF alternativ zu GLN versuchen soll. Wo siehst Du die Unterschiede zwischen der 1.5 und der 2.0 Version? Was geht mit dem einen besser, was mit dem anderen?
__________________
GLN-Verbot nach TT-Pause überstanden! |
#7
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
Beim dickeren Schwamm ist der "Bremseffekt" größer. Das heißt, schnelle Bälle werden am Tisch etwas stärker gedämpft. Der Angriff lässt sich auch etwas variabler gestalten. Bei dünneren Schwamm verändert das Holz mehr oder weniger die Spieleigenschaften (der Ball schlägt auf das Holz durch).
Atze |
#8
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
ein vereinskollege von mir hat bisher wegen handgelenksproblemen nen dr. neubauer boomerang gespielt und blockt und verteilt die bälle damit. mit der vorhand greift er an hauptsächlich schüsse. welcher anti ist da am besten geeignet? toni hold und tibhar ellen def sehe ich nach lesen des threads als geeignet kenn mich aber mit material nicht so aus weil ich auf ni-spieler bin.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
Hallo,
ich habe hier ja schon mal gepostet... Welche Anti ist wirklich sehr gut zum Blocken und Angreifen? Sonst ziehn die mir die Bälle um die Ohren, wenn die nen schönen Ball kriegen. Brauche also definitiv was, womit ich auch angreifen kann. Allerdings sollte auch eine gewisse Störwirkung vorhanden sein. Habe den Butterfly Super Anti in 2,4mm zuhause. Wird glaube ich gar nicht mehr hergestellt in dieser Schwammstärke. Wie ist dieser einzuschätzen, gerade im Vergleich zu Antis von Yasaka, Donic, Tibhar, Armstrong. etc.??? P.S.: Wer hat alte Antis zuhause und mag die tauschen / leihen? Soll nicht zu Deinem Nachteil sein! |
#10
|
||||
|
||||
AW: Vergleich: verschiedene Antis
Die ANTi Alternative hat mich auch schon beschäftigt.
Die logische Konsiquenz ist es einen möglichst harten und langsamen Anti in OX zu bekommen was bisher nicht auf dem Markt ist. Selbstversuch war ein joola Dingo in OX (selbst entfernt) auf einem sehr langsamen Holz mit Toni Hold Dämpfungsfolie. Ergebniss: Sehr interressant Schnittumkehr vorhanden.Bälle extrem lahm auch auf harte topspins viel Kontrolle.angriffsoptionen deutlich höher als bei GLN. Villeicht kommt in dieser Richtung was auf den Markt. |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[V] GL-ANTIs / GLN | Jens83 | verkaufe | 8 | 14.07.2011 13:25 |
Suche Antis | iltis | suche | 0 | 07.08.2010 00:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.