|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Tibhar Vari Spin - auf welchen Hölzern funktioniert er am besten
Hallo,
ich spiele den Vari Spin schon einige Jahre auf einem Yasaka Sweden Extra, wollte aber, um etwas mehr Tempo ins Spiel zu bekommen, ein anderes Holz mit den gleichen Belägen testen (VH Nittaku Factive). Beim ersten Test war es ein Donic Relevant und dann ein Tibhar Szocs BS1 ! Bei beiden Hölzern musste ich mit der RH mehr arbeiten um einen anständigen Topspin zu generieren. Gehe ich falsch an die Sache ran oder warum geht ein Topspin mit Vari Spin auf dem Sweden Extra einfacher ? Was könnte ich noch tun um mehr Tempo zu bekommen ? Anderes Holz als die beiden genannten oder noch was anderes ? Danke |
#2
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Vari Spin - auf welchen Hölzern funktioniert er am besten
Hi, mit dem Szocs und dem Relevant hast Du Dich für 7-Schichter entschieden und auch wenn ich beide nicht persönlich kenne, erinnert mich Dein Bericht daran, dass ich vom ebenfalls 7-schichtigen Joola Rossi Viva enttäuscht war, als es nicht so gut (=spinreich) mit meiner damaligen Standardbelag-Kombi (MarkV, G666) funktionierte.
Nur eine Idee: versuch lieber 5-schichtige Off-Hölzer und weil Du nach mehr Tempo fragtest, schau doch mal in den Stiga-Infinity-Thread. Andere Idee: schwereres YSE (es sei denn, Du bist schon >90g). Noch eine andere Sache: viele TT-Menschen steuern ihr Tempo über die Beläge, nachdem sie ihr Holz gefunden haben. Auch das könnte ein weiterer Weg sein. Ich gehe aber davon aus, dass Du Dir das bereits überlegt hast und nicht umsonst den Weg des Grundtempos des Holzes gehen willst. VG |
#3
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Vari Spin - auf welchen Hölzern funktioniert er am besten
@michelfeu: Das Tempo über die Beläge zu steuern habe ich noch nicht wirklich probiert. Evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt, ein echtes Tempoproblem war es beim Vari Spin nicht, es war der schwer zu generierende Spin auf der RH. Der Factive auf der VH hat zu wenig Tempo. Ich hätte zu Hause noch den Nittaku PK 50 Sieger und einen Tibhar Evolution FX-D !
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Vari Spin - auf welchen Hölzern funktioniert er am besten
Danke für die erneute Erklärung und Spezifizierung. Jetzt komm ich an meine Grenzen der Empfehlung
![]() Das hat mit den verschiedenen Möglichkeiten zu tun, die Du ausprobieren kannst. Möglich wären ja: 1 YSE+bekannte Beläge, aber z.B. den Factive mal auf der RH probieren oder die Schwammstärke des Vari Spin erhöhen? 2 YSE+bekannten VH-Belag + neuen, vorhandenen Belag (FX-D und/oder PK50). Hinweis: beide dürften sich deutlich anders als der Vari Spin spielen. 3 Szocs / Relevant+bekannten Belag+Vari Spin in höherer Schwammstärke 4 Szocs / Relevant+bekannten Belag+FX-D/PK50 5 den neuen Hölzern mehr Zeit geben, um Dich selbst dran zu gewöhnen. Könnte auch sein, dass einfach die Umstellung ist. Ich folge einem Test-Muster: nichts durcheinander testen, immer eine Kombi probieren, die bekannt ist (Holz oder Beläge, nicht beides zusammen), lieber wenig verändern, die Umstände kontrollieren (z.B. Klebeschichten), Zeit / viele Trainingseinheiten geben und ein Gegenüber haben, das zuspielt (z.B. für den RHT), aber auch viele Angriffsbälle spielen kann, damit die defensiven Eigenschaften der Kombi getestet werden können. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Vari Spin - auf welchen Hölzern funktioniert er am besten
Die 7-Schichter sind steifer und vielleicht auch härter als das Sweden Extra.
Deshalb muss beim Topspin eine gute Beschleunigung aus Arm und Körper kommen, um viel Spin und Tempo zu erzeugen. Dafür ist bei hoher Beschleunigung mehr Tempo möglich, als bei flexiblen Hölzern und der Katapult ist gering und stört ggf. nicht. Das Sweden Extra ist eben flexibler und katapultiger. Dadurch ist ein Topspin "einfacher", wenn er nicht voll durchgezogen ist. Du könntest ein offensives, aber etwas flexibleres 5-Schicht-Holz testen, wie z.B. das Butterfly Korbel Off. Das ist nicht so teuer für einen Test und wäre ein Anhaltspunkt, ob die Richtung besser für Dich ist. Am besten eins, dass ähnlich schwer wie Dein Sweden Extra ist.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#6
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Vari Spin - auf welchen Hölzern funktioniert er am besten
Ich werde nun doch erstmal den Rat, den ich von mehreren Shops/Händlern bekommen habe, befolgen, und zwar einen schnelleren Belag (Tibhar Evolution) auf die VH zu nehmen, auf der RH bleibt der Vari Spin in 1,8 mm - damit kann ich tolle Sachen machen, was in 2,0 mm nicht mehr so gut ging.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Vari Spin | bas | Noppen innen | 49 | 07.01.2021 14:03 |
(V) Komplettschläger Win-tec Carbo Feeling All+ / TSP Ventus Spin /Tibhar Vari Spin | erik07 | verkaufe | 0 | 21.08.2020 13:09 |
Vergleich: Tibhar Vari Spin D.TecS vs. Vari Spin | erik07 | Noppen innen | 15 | 15.11.2016 13:43 |
Speedy Spin und Vari Spin | Rana-Hunter | suche | 0 | 28.09.2010 12:27 |
Verkaufe Anti Power, Vari Spin, Speedy Spin | Schnarchzapfen | Materialbörse | 1 | 23.04.2009 23:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.