|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hoi zäme
Nachdem ich nun gründlich jede neue Schicht mit Booster und Speed Glue untersucht habe, kann ich nun präzisere Angaben machen, wie die beiden Mittel zu kombinieren sind. Der Booster hat den Effekt, dass Schwamm und Obergummi weicher werden. Der Speed Glue hat den Effekt, dass Schwamm und Obergummi gespannter werden. Beim Booster verändern sich die Spieleigenschaften schon aber der ersten Schicht. Der Absprungwinkel wird von Schicht zu Schicht immer etwas flacher. Beim Speed Glue ist es fast umgekehrt, denn da wird der Absprungwinkel ab der dritten Schicht grösser. Es ist also naheliegend, die beiden Mittel zu kombinieren, damit sich die Eigenschaften bezüglich Absprungwinkel wieder dem ursprünglichen Belag angleichen. Tuningkombi 1 Willst du die ursprünglichen Eigenschaften deines Belags erhalten und lediglich Speed und Spin steigern, sind drei Schichten Booster und fünf Schichten Speed Glue anzuwenden. Diese ist die Standartkombi für Beläge im Medium-Bereich. Tuningkombi 2 Du hast bisher einen eher harten Belag verwendet und diesen mit Frischkleben weicher und katapultiger germacht. In diesem Fall ist es optimal, den Belag mit zwei Schichten Booster und vier Schichten Speed Glue zu behandlen. Tuningkombi 3 Du hast bisher einen weichen Belag gespielt und mit Frischkleben wurde dieser gespannter und katapultiger. In diesem Fall solltest du drei Schichten Booster und fünf Schichten Speedglue anwenden. Vielleicht erstaunt euch die hohe Anzahl an Schichten. Das ist jedoch notwendig, um die ursprünglichen Verhältnisse des Absprungwinkels wieder herzustellen und einfach nur mehr Speed und Spin aus dem Belag heraus zu holen. Könnte gut sein, dass in Zukunft effizientere Mittel auf den Markt gelangen. Zurzeit ist das Falco Tuning imho das ausgereifteste Produkt. Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (30.11.2007 um 15:32 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Kombi mit Falco Tempo Booster und Falco Speed Glue
Tuningkombi 3
Du hast bisher einen weichen Belag gespielt und mit Frischkleben wurde dieser gespannter und katapultiger. In diesem Fall solltest du drei Schichten Booster und fünf Schichten Speedglue anwenden. Mich würde diese Kombi interessieren. Mit wieviel Schichten Frischkleber wäre das ungefähr vergleichbar im Endergebnis und wie dick sind diese Schichten? Gruß xybot
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Kombi mit Falco Tempo Booster und Falco Speed Glue
Hoi xybot
Habe begonnen, den FS 279 High Point (38° Schwammhärte), den ich schon mit vier Schichten Speed Glue vorbehandelt habe, noch weiter zu tunen. Ich werde dir von dem Ergebnis berichten, sobald es vorliegt. Grüsse nach München Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#4
|
|||
|
|||
AW: Kombi mit Falco Tempo Booster und Falco Speed Glue
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Kombi mit Falco Tempo Booster und Falco Speed Glue
Hoi zäme
Da es sehr schwierig ist, einzelne Beläge in Sachen Härte und Spannung genau einzuordnen, schlage folgendes Vorgehen vor: 1. Tuning: Eine Schicht Booster und drei Schichten Speed Glue. 2. Tuning: Eine weitere Schicht Booster und Speed Glue. 3. Tuning: Eine weitere Schicht Booster und Speed Glue. 4. ... Ich empfehle, eine neue Schicht aufzutragen, sobald die alte Schicht vollständig abgetrocknet ist. Da der Speed Glue einen klebrigen Schwamm hinterlässt, muss der Belag vor dem Kleben nicht mehr zusätzlich mit Kleber eingepinselt werden. Ich würde etwas Frischkleber auf das Holz auftragen, trocknen lassen und dann den Belag drauf tun. Wie lange der Effekt in Kombination anhält muss erst noch ermittelt werden. Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (01.12.2007 um 10:37 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.