Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2002, 17:24
sleepy chicken sleepy chicken ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2000
Beiträge: 15
sleepy chicken ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Joola Panther

Hallo zusammen,

kann irgendjemand was über dieses holz sagen? ist dieses "texalium" mit dem früher verwendeten kevlar vergleichbar? wie sind die eigenschaften vom panther? (tempo, kontrolle,usw.)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2002, 11:43
Benutzerbild von Arralen
Arralen Arralen ist offline
Hartschwamm-Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 384
Arralen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tja, also bevor du überhaupt keine Antwort bekommst ..
.. nein, gespielt habe ich es leider (?!) nicht, aber 'mal in der Hand gehabt und eingehend untersucht.

Als erstes fällt auf das dieses Holz recht leicht ist, dabei aber mordssteif - kein Vergleich mit Kevlarhölzer .. Kevlar ist zwar eine feste, aber dehnbare Faser.
Texalium scheint mir ein noch steiferes Blatt zu ergeben als Kohlefaser ...

Außerdem hat es einen sehr hellen Klang bei geringer Vibration/Glockenklang.

Und insgesamt fühlt es sich an wie 100% faserverstärkter Kunststoff - wie aus einem Surfbrett geschnitten, oder aus einem Segelboot oder -flugzeug


Ich schätze es spielt sich wie ein 5mm Balsa-Holz mit Geschwindigkeit eines 12mm Hinoki-Holzes ... aber ob man damit noch verläßlich die Platte trifft habe ich keine Ahnung.

Könnte aber ganz witzig sein wenn man es mit dünnen, hochelastischen Belägen beklebt . wird ein superleichter Schläger, mit dem man jeden Ball als Schlagspin aus dem Handgelenk direkt an der Platte wegschießt

..meine 0,02 EUR ..

Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2002, 13:21
Andreas Hain Andreas Hain ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.01.2002
Beiträge: 76
Andreas Hain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Also manchmal ist es schon interessant was es für Kommentare gibt, wenn man ein Produkt gar nicht kennt.

Grundsätzlich ist das Texalium härter als alle bisher verwendeten Kunsttoffe. Dieses Texalium hat jedoch einen anderen Vorteil den man nur beim Spielen feststellen kann.

Die Kontrolle ist beim Panther geradezu phänomenal im Verhältnis zur Geschwindigkeit. Wer also ein schnelles Holz spielt wird mit dem Panther hervorragend zurechtkommen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2002, 15:40
Benutzerbild von Brackweder
Brackweder Brackweder ist offline
Läufer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Bielefeld
Alter: 46
Beiträge: 1.629
Brackweder ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Also, ich habe das Joola Panther letzte Woche das erste Mal getestet. Normalerweise spiele ich das Joola K4, allerdings mittlerweile zum K3 gewechselt.
VH: Coopa, 2.1mm
RH: Sriver FX, 2.1mm
Meistens klebe ich beide Seiten mit 2-3 Schichten.

Also, nun zum eigentlichen Thema: Durch die ganzen Beschreibungen bezüglich des Holzes, dachte ich, es könnte mir vielleicht gefallen. Ich habe jetzt, wie eben schon erwähnt einmal ca. 2 Std. mit dem Gerät trainiert. Das Holz ist wirklich sehr leicht. Allerdings fühlt es sich nicht mehr wirklich an, als würde es aus Holz bestehen.
Das zweite, was mir aufgefallen ist, ist, dass ich arge Probleme hatte die Beläge auf's Holz zu kleben. Wer weiß, vielleicht bin ich auch nur zu blöd
Beim Spielen mit dem Holz hat sich dann gezeigt, dass es wirklich verdammt hart ist. Die meisten Topspins, die ich gespielt habe, gingen alle über die Platte. Dafür waren die Schüsse echt der Hammer!!!
Das Holz ist ziemlich direkt und meiner Ansicht nach sehr steif.
Ich werde das Holz wohl nach der Saison noch mal eingehender testen, da es wohl ziemlich lange dauert, bis man mit dem Holz einigermaßen klar kommt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2007, 19:39
Benutzerbild von Maze1
Maze1 Maze1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 627
Maze1 befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Joola Panther

Kann mir jemand was über dieses Holz sagen?

MFG Marvin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2007, 17:07
Benutzerbild von Maze1
Maze1 Maze1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 627
Maze1 befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Joola Panther

??
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe Joola Panther Maze1 Materialbörse 0 17.08.2007 23:17
Joola Panther vs. Butterfly VSG21-1000 Holgi der 2 Wettkampfhölzer 1 19.01.2006 14:34
Vergleich: Joola Roßkopf Carbon vs. Panther Robo Wettkampfhölzer 10 25.03.2005 12:33
Vergleich Joola Panther und Kool Holgi der 2 Wettkampfhölzer 9 11.12.2004 13:27
Alternative zu Joola Panther Holgi der 2 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 11.05.2004 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77