Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2007, 15:41
Benutzerbild von DarkNight
DarkNight DarkNight ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.055
DarkNight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

Hi,nachdem ich mir einige testberichte zu tensor beläge durchgelesen hatte,bin ich mir nun unschlüssig darüber,welchen tensor belag zu mir passen würde,und auch zu dem Timo Boll Spark passsen würde.Hier etwas zu meinem Spiel:
Spielklasse:Bezirksliga oben
Mein Spiel:Mit meiner vorhand spiel ich meistens meinen ersten topspin auf us weich,danach schnellere topspins,die aber noch spin haben sollten.Mit der RH spiel ich auch einen weichen topspin auf us und später schnellere,jedoch nicht zu harte.Allgemein spiel ich mit der Vorhand agressiver als mit der rh.Kontrolle is nicht ganz unwichtig!
Erwartungen:Meine neuen Beläge sollte zu dem Timo Boll Spark passen,und nicht zu hart sein.Außerdem sollten es Tensor Beläge sein.Die Beläge sollten auch genügent spin für angaben und rückschlag haben,sowie auch für einen spinnigen Topspin.
Ich hoffe auf viele Antworten
Mfg DarkNight
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2007, 16:01
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

Am besten beraten dürftest du mit nem Coppa JO Silver auf der VH sein (2,0 oder max.)

Der Belag ist ja schön schnell , und soll auch (einer) der spinnigste(n) Tensor(en) sein. Außerdem sicherlich nicht zu hart, eher in Verbindung mit dem weichen Spark könnte es schon etwas zu weich sein.

Denke aber , das würde passen.

Auf der RH ...auch da ist dir Spin am wichtigsten ?

Dann würde ich dort ebenfalls den JO Silver oder den Nimbus Soft empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2007, 16:12
Benutzerbild von DarkNight
DarkNight DarkNight ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.055
DarkNight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

naya,nimbus soft spiel ich jetzt und der geht ya gar nicht.Außerdem würde ich nihct sagen,dass spien mir vor speed geht, der belag sollte ya auch durschlagskräfitg sein
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.12.2007, 16:24
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

Das ist das Jo Silver auf jeden Fall.

Sonst solltest du vllt. erstmal testen , ob der dir nicht auch auf der VH zusagt.

Ansonsten etwas härter wäre dann der normale Nimbus , aber du möchtest ja was weicheres.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2007, 16:45
Benutzerbild von DarkNight
DarkNight DarkNight ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.055
DarkNight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

hmm,da das holz doch recht weich ist,sollte ich wirklich ein medium belag holen.Ein weicher belag wäre wirklich mit dem holz zu weich.Der Nimbus ist zwar von der schnelligkeit super,aber ist mir nicht spinnig genug.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.12.2007, 17:58
Benutzerbild von Topspin_Tom
Topspin_Tom Topspin_Tom ist offline
Nix
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Aachen/Luxemburg
Alter: 34
Beiträge: 89
Topspin_Tom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

Plasma 430.

mfg Tom
__________________
Holz: Andro Kinetic CF Titanium All+
Vh: Butterfly Sriver EL 1.9
Rh: Butterfly Sriver EL 1.9
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.12.2007, 15:53
Benutzerbild von Morningstar88
Morningstar88 Morningstar88 ist offline
Ewiges Talent
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Pfalz
Alter: 36
Beiträge: 246
Morningstar88 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

ich wollte vor der Saison auch auf einen der neuen Beläge umsteigen und bin, durch totalen Spinmangel, fast verrückt geworden, wobei ich jetzt doch sagen muss, dass ich den Nimbus soft als fast einzigsten Belag noch nicht probiert habe...
Ich habe mir dann kurz vor der Runde einen Mambo H (hat denk ich auch einen relativ leichten Frischklebeeffekt) in Max auf mein Holz geklatscht und bin doch sehr zufrieden damit, weil die Spinentwicklung für mein Empfinden doch wirklich Klasse ist. Sollte man vielleicht aber doch 2-3 mal kleben, bevor man ihn fest auf dem Holz lässt. Den Mambo H würde ich als Mediumbelag mit starker Softtendenz einstufen.
Kannst ja mal probieren, bei mir funktionierts!
__________________
Holz: Avalox bt 555 VH: Xiom Vega Europe max schwarz
RH: Victas VO 101 1,6 rot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.12.2007, 21:34
Benutzerbild von SnoOk
SnoOk SnoOk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2007
Alter: 33
Beiträge: 454
SnoOk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

Zitat:
Zitat von Morningstar88 Beitrag anzeigen
ich wollte vor der Saison auch auf einen der neuen Beläge umsteigen und bin, durch totalen Spinmangel, fast verrückt geworden, wobei ich jetzt doch sagen muss, dass ich den Nimbus soft als fast einzigsten Belag noch nicht probiert habe...
Ich habe mir dann kurz vor der Runde einen Mambo H (hat denk ich auch einen relativ leichten Frischklebeeffekt) in Max auf mein Holz geklatscht und bin doch sehr zufrieden damit, weil die Spinentwicklung für mein Empfinden doch wirklich Klasse ist. Sollte man vielleicht aber doch 2-3 mal kleben, bevor man ihn fest auf dem Holz lässt. Den Mambo H würde ich als Mediumbelag mit starker Softtendenz einstufen.
Kannst ja mal probieren, bei mir funktionierts!
Klebst du ihn jetzt noch? Weil unfrischgeklebt finde ich zumindestens fehlt ihm noch ein Stück Power.
Eventuell wäre da Tunen was.
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+
Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0
Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.12.2007, 23:28
Benutzerbild von Morningstar88
Morningstar88 Morningstar88 ist offline
Ewiges Talent
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Pfalz
Alter: 36
Beiträge: 246
Morningstar88 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

Zitat:
Zitat von SnoOk Beitrag anzeigen
Klebst du ihn jetzt noch? Weil unfrischgeklebt finde ich zumindestens fehlt ihm noch ein Stück Power.
Eventuell wäre da Tunen was.
Mit tunen hab ich jetzt noch gar keine Erfahrungen gemacht und durch Frischkleben ist er mir fast schon zu schnell für mein spiel.
Also ich hab den jetzt seit knapp 2 Wochen fest auf meinem Holz drauf.
Mag sein, das der Belag für manche zu langsam ist, aber ich leb halt weniger von der Schnelligkeit, mehr vom Spin, von da her gesehen find ich ihn echt super. Weiß natürlich nicht, ob ich ihn jetzt auf Jahre gesehen spielen werde, bin aber im Moment sehr zufrieden. Ich ziehe ihn momentan noch auf jeden Fall den tensor-Belägen vor!!!
__________________
Holz: Avalox bt 555 VH: Xiom Vega Europe max schwarz
RH: Victas VO 101 1,6 rot
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.12.2007, 00:01
Benutzerbild von SnoOk
SnoOk SnoOk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2007
Alter: 33
Beiträge: 454
SnoOk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timo Boll Spark mit welchem tensor belag???

Zitat:
Zitat von Morningstar88 Beitrag anzeigen
Mit tunen hab ich jetzt noch gar keine Erfahrungen gemacht und durch Frischkleben ist er mir fast schon zu schnell für mein spiel.
Also ich hab den jetzt seit knapp 2 Wochen fest auf meinem Holz drauf.
Mag sein, das der Belag für manche zu langsam ist, aber ich leb halt weniger von der Schnelligkeit, mehr vom Spin, von da her gesehen find ich ihn echt super. Weiß natürlich nicht, ob ich ihn jetzt auf Jahre gesehen spielen werde, bin aber im Moment sehr zufrieden. Ich ziehe ihn momentan noch auf jeden Fall den tensor-Belägen vor!!!
Alles klar. Habe den auch ne Zeit lange auf der RH gespielt, aber nicht in max, so wie du. Die Spinentwicklung habe ich bewundert! echt Top bei dem!
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+
Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0
Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77