Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2008, 14:32
staimer staimer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Nittenau
Beiträge: 42
staimer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Hallo,

Hat Jemand Erfahrungen mit VOC freien Festklebern, die nicht so stark kleben, dass man beim Entfernen des Belags fast die Versiegelung des Holzes runter reißt.
Des Weiteren wird die Holzoberfläche auch mit Rückständen versehen, die man oft nicht mehr entfernen kann. außer man schmirgelt sie mit Sandpapier ab. Hat da Jemand einen Tipp?

Ich habe bis jetzt den Tibhar Clean Fix (Extreme Klebewirkung)
und den Andro Free Glue (starke Klebewirkung und oft Rückstände auf Holz und Belag) getestet.

CU
__________________
VH: Butterfly Tenergy 05 2.1 mm rot
RH: Stiga Royal 1.5 mm schwarz.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2008, 14:46
Benutzerbild von Mr. Black
Mr. Black Mr. Black ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2007
Beiträge: 78
Mr. Black ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Habe das gleiche Problem! (Andro Free Glue, davor Tibhar Clean Fix)
Finde die Kleber total heftig, da muss man richtig Kraft aufwenden um den Belag wieder vom Holz zu bekommen. Das ist dann warscheinlich auch für die Hölzer nicht so ungefährlich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2008, 14:54
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Ganz einfach , aber ich bin auch erst durch einen Tipp aus dem Forum (ich glaube im Grillanzünder-Tuning Thread) drauf gekommen : UHU Klebestift

Klingt komisch - is' aber so !

Angeblich soll in dem Klebestift "fast" das Gleiche enthalten sein wie in den ganzen neuen Klebern auf Wasserbasis.

Ich habe es selber ausprobiert, halten tut's sehr gut, lässt sich aber auch einfach wieder abziehen vom Holz ohne Komplikationen und die Rückstände , die sich natürlich auf Schwamm und/oder Holz bilden kann man ganz leicht mit 'nem Waschlappen und Wasser wegbekommen

Hier nochmal der Tipp :

Zitat:
Zitat von topspinschuss Beitrag anzeigen
Ach ja...nun der Tip des Jahres...zum Aufkleben der Belaege kann man ganz gewoehliche Klebestifte (wie sie fuers Basteln benutzt werden) benutzen. Man muss nur drauf achten, dass da irgendwo draufsteht, dass man das Zeug abwaschen kann oder "Loesungsmittelfrei" oder aehnliches. Das bedeutet naemlich auf gut Deutsch "auf Wasserbasis." Das sind alles Kleber auf Wasserbasis, die es schon seit Jahren gibt. Die teuren Kleber auf Wasserbasis der Tischtennisfirmen koennt ihr vergessen. Das ist so ziemlich das gleiche Zeug bei 10-20+ fachem Preis!

Klebestift grosszuegig auf den Belag und dann auf das Holz auftragen, 20 sekunden oder so warten, Belag aufrollen....fertig. Meistens muss man nicht einmal warten. Bei sehr starker Belagwoelbung nach dem Tunen kann man eine Presse oder Buecher zur Hilfe nehmen. Haelt Bombenfest. Super ist auch, dass es fast keine Kleberueckstaende auf dem Schwamm gibt, wenn man den Belag wieder runternimmt (nachdem der Kleber trocken ist). Die Kleberrueckstaende bleiben auf dem Holz. Dann kann man einen feuchten Lappen nehmen und das Holz damit einschmieren. Somit ist der Kleber wieder klebrig und man muss nach dem erneuten Tunen nur noch den Belag mit dem Klebestift einschmieren. Wenn man Probleme beim Abmachen der Belaege hat, dann kann man immer ein bisschen Wasser zwischen Belag und Holz schmieren, da Wasser das Loesungsmittel fuer diese Kleber ist. Falls es doch Kleberueckstaende auf dem Belag gibt, kann man diese einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Da ich in den USA wohne, weiss ich nicht welche Marken am besten kleben, aber man muss einfach ein bisschen rumprobieren. Ich benutze Klebestifte schon seit Monaten mit grossem Erfolg. Etwas anderes kommt nicht auf meine Belaege.
Gruß Kevin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2008, 15:30
TT-Spieler27 TT-Spieler27 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.01.2008
Alter: 44
Beiträge: 687
TT-Spieler27 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ganz einfach , aber ich bin auch erst durch einen Tipp aus dem Forum (ich glaube im Grillanzünder-Tuning Thread) drauf gekommen : UHU Klebestift

Klingt komisch - is' aber so !

Angeblich soll in dem Klebestift "fast" das Gleiche enthalten sein wie in den ganzen neuen Klebern auf Wasserbasis.

Ich habe es selber ausprobiert, halten tut's sehr gut, lässt sich aber auch einfach wieder abziehen vom Holz ohne Komplikationen und die Rückstände , die sich natürlich auf Schwamm und/oder Holz bilden kann man ganz leicht mit 'nem Waschlappen und Wasser wegbekommen

Hier nochmal der Tipp :



Gruß Kevin


Was heißt denn Klebestift? Sind das die zum rausdrehen, mit dem weißlichen festen Kleber, sowas wie der Prittstift?


Hat das auch jemand anders schon probiert? Wie spielen sich die Beläge damit, im Vergleich zu den alten normalen Klebern, wie zB dem Andro Universal?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2008, 15:42
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Ja genau die.Ich habe diesen "UHU Stic" Klebestift.

Beläge spielen sich genauso wie mit Normalkleber geklebt, finde ich.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2008, 15:47
TT-Spieler27 TT-Spieler27 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.01.2008
Alter: 44
Beiträge: 687
TT-Spieler27 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ja genau die.Ich habe diesen "UHU Stic" Klebestift.

Beläge spielen sich genauso wie mit Normalkleber geklebt, finde ich.

Cool werde das dann mal probieren. Ist ja auch ne erhebliche Preisersparnis.

Und wirklich keine Rückstände/Veränderungen an Holz und Belag? Würde mir nur ungern mein Material versauen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2008, 15:52
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Doch , es sind Rückstände auf Holz/Belag , die du aber innerhalb von 2 Sekunden mit 'nem Waschlappen und Wasser abwischen kannst , ganz einfach
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.02.2008, 15:53
TT-Spieler27 TT-Spieler27 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.01.2008
Alter: 44
Beiträge: 687
TT-Spieler27 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Doch , es sind Rückstände auf Holz/Belag , die du aber innerhalb von 2 Sekunden mit 'nem Waschlappen und Wasser abwischen kannst , ganz einfach
Dann ist`s ja kein Problem!!! Danke für den Tip.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.02.2008, 15:55
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Jo, aber ich nehme jetzt trotzdem keine Garantie auf mich

Wie gesagt , ich find's auch genial , enorme Preisersparnis
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.02.2008, 15:58
TT-Spieler27 TT-Spieler27 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.01.2008
Alter: 44
Beiträge: 687
TT-Spieler27 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VOC freie Festkleber (Klebewirkung)

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Jo, aber ich nehme jetzt trotzdem keine Garantie auf mich

Wie gesagt , ich find's auch genial , enorme Preisersparnis

Bin ja mal gespannt wie es sich spielt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77