Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2008, 00:19
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Starke Schwankungen bei "Frischklebebelägen" made by ESN?

Hallo, schon vor Jahren hatte ich mal nen 2. Donic F3 ( beides alte Versionen ) gekauft der so stark vom alten abwich, dass ich umsteigen musste weil ich mit dem neuen nicht mehr klar kam. Dann wurde im April der Nimbus-Soft so hoch gelobt. Mit meinem im Mai gekauft konnte ich aber fast kein Spin beim ziehen nach vorne erzeugen. In diesem Monat haben sich auch dann ganz viele hier im Forum beklagt, dass Sie keinen Spin erzeugen könnten mit dem Nimbus-Soft, und bei einem Manschaftskamerden war seine schwarze Version so schnell abgespielt dass der die Beläge zurück zum Händler brachte.
In den Sommerferien hatte ich in einer Ersatzhalle einen Trainingspartner auch mit einem Nimbus-Soft . Dieser war ( in schwarz , meiner in rot ) etwas härter als meiner. Damit klappte es aber mit dem Spin, habe ich selber ausprobiert und direkt mit meinen Verglichen.
Jetzt habe ich ein Problem mit meinem Rookie D.TeckS. auf der Rückhand.
Die ersten beiden die ich hatte hatten in den ersten 6 Wochen so viel Effekt, dass ich diese schlecht kontrollieren konnte. Habe mir deshalb diesmal schon im April geholt mit dem Gedanken, dass er dann bei Saison-Beginn im September für mich kontrollierbar wäre. Der hatte dann aber als Neu-Belag schon weniger Effekt als einer der schon knapp ein 3/4 Jahr gespielt wurde ( 3 mal die Woche ). Im Mai holte ich mir für einen anderen Schläger noch einen, der hatte wieder einen typischen Effekt.
Jetzt habe ich mir einen drauf kleben lassen der so wenig Effekt hat, dass man das meist kaum merkt außer man hat kräftiger zu. Ich brauche aber den Klick fürs Ballgefühl beim TS. Ein direkter Vergleich mit einem dem ich im Mai gekauft habe ( aber nicht allzu viel gespielt ) zeigt, dass dieser zumindest subjektiv mehr als doppelt so viel Effekt hat wie mein neuer.
Das geht doch nicht bei den Preisen, dass ESN ständig "Montagsbeläge" liefert. Ich überlege mir den zu reklamieren. Wie mach ich das am besten ?

PS: Ich sehe gerade, dass jemand hier mit dem Plasma 380 ein ähnliches Problem zu tun hat, und auch die total widersprüchlichen Bewertungen zum neuen Nimbus-Medium scheinen dafür zu sprechen, dass diese Schwankungen sich bei ESN-Belägen häufen.


Merkur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2008, 16:29
m3ch_rip m3ch_rip ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2005
Beiträge: 764
m3ch_rip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Starke Schwankungen bei "Frischklebebelägen" made by ESN?

Erfahrungen einiger TT-Kollegen zeigen, dass das Aufkleben der Beläge entscheidenden Einfluss auf den "Tensoreffekt" haben kann.

Klebt der Händler die Beläge einmal unter Spannung (also mit ein wenig Zug) auf, so sind die Beläge deutlich katapultiger. Wird der Belag hingegen nur leicht aufgelegt spielt er sich eher langsamer.
Gerade bei Belägen mit eher weicheren Schwämmen kann das schnell mal passieren.
__________________
CLTSZLCCLTS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2008, 22:43
Benutzerbild von realCop
realCop realCop ist offline
T(t)-Virus infected
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.12.2002
Ort: Süd-Badenser ;-)
Alter: 50
Beiträge: 842
realCop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Starke Schwankungen bei "Frischklebebelägen" made by ESN?

Ich kann mit den Tensoren auch ein Liedchen davon singen...

Wenn ich da an die ersten Tibhar DTecs-Beläge denke, wird mir schlecht!

Ursachen gibt es einige:

1. Qualitätsmängel beim Hersteller kann und wird es immer mal wieder geben. Selbst wenn es bei einer Belagserie zuvor noch nie vorgekommen ist.

2. Fehler beim "Umgang", z.B. bei der Belagsmontage: Die Dinger sollte man auf keinen Fall ziehen/dehnen, sonst ist das Risiko sehr hoch, daß sich der Obergummi bei extremen/schnellen Bällen punktförmig vom Schwamm ablöst -gut sichtbar bei der anschließenden Beule im Belag.

Der Pflege sollte man sich auch widmen, sonst sieht die Oberfläche schnell aus wie...!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77