|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo! Ich weiß immer noch nicht was ich auf VH spielen soll. Ich brauche auf jeden Fall mein DHS Off+ oder Off- Holz. Auf VH habe ich letztens einen billigen NI Imperial china belag in 1 mm schwamm gespielt. Aber ich habe auch im training einen FS 837 ox vom kollegen in abwehr gespielt. Das ging auch gut auf off Holz. Nur wenn mir der gegner einen knallharten topspin reinhaute ging der ball vorne am tisch immer knapp daneben wenn ich dann mal blocken wollte am tisch.. Ich habe gelesen das der hallmark original rot ox sehr gut spielbar auf all oder off holz sein soll, da er so langsam ist. Leider wird der ja verboten. Ich bräuchte den langsamsten GrLN Belag in ox rot der erlaubt bleibt. Ich bekomme bald einen fs 837, dawei saviga v und meteor zum testen(rot ox). Wenn mir das zu schnell ist muß ich eine toni hold dämpfungsfolie kaufen oder eine eigene folie drunterkleben. Oder ich muß NI china klebrig spielen. Kennt jemand noch andere langsame noppen???
|
#2
|
||||
|
||||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
Der 837 ist eine recht schnelle grLN - die langsamste grLN könnte da etwas zu langsan sein, da der Unterschied zu groß ist!
Der Globe 979 ist rel. langsam und bleibt wohl zugelassen. Du könntest auch eine TSP Noppe testen (p3r) oder einen Feint II Beim Meteor bin ich mir nicht sicher ob er auf der Liste bleibt! Eine andere Alternative wäre ein 531a - nicht ganz so langsam, aber merklich langsamer als ein 837 Uli
__________________
Niedervorschütz |
#3
|
|||
|
|||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
Der langsamste GrLN ist der Extra Long von Tibhar. Ein testbericht ist zu finden auf noppen-test.de
__________________
VH Pryde 30 2.0 RH Tuple 911 ox C2 Belgien |
#4
|
|||
|
|||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
Wie oben schon erwähnt:
Der Feint Long II ist in ox wirklich schnarchlahm. (Zumindest auf meinem Matsushita Pro) Der Feint Long III ebenfalls, selbst mit dickem Schwamm) Alle mir bekannten Chinanoppen (837, 755, C8, Meteor) sind weitaus schneller. Da wirst du nichts finden, denk ich. Ich selbst spiele den Curl P1r. (0,5 mm) Der ist schneller als der FL II, aber immer noch langsamer als die ganzen China-Noppen. Gruß |
#5
|
||||
|
||||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
Habe den Belag doch schon genannt!
Globe 979 ist ein China Belag und deutlich langsamer als der 837! Uli
__________________
Niedervorschütz |
#6
|
||||
|
||||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
THX für eure Meinungen. Der Tibhar extra long scheint wirklich der langsamste zu sein. Aber es soll ja ne mittellange noppe sein ohne viel störeffekt. Also fällt der tibhar durch. Wie ist der tsp curl alpha p3r oder wie der heißt?
![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
eine MLN sind die genannten alle nicht! Das sind schon alles LN - wie auch der 837.
Noppen-Fuzzi |
#8
|
|||
|
|||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
Zitat:
Er ist etwas schneller als der Tibhar Extra Long oder der Feint long 2. Doch für mich war einfach nur ausschlaggebend, dass ich noch einen Belag liegen hatte, der für das Rendlerholz groß genug war. Da ich mit dem Vorhandbelag auf dem Holz besser zurecht komme, als mit dem Vorhandbelag auf dem Rendlerholz mit dem Feint 2, spiele ich halt den Curl. Den Tibhar Extra Long werde ich aber wohl noch mal eine Chance geben, denn vor dem Hallmark SS ging es damit ganz gut. Leider sind aber die mir vorliegenden Exemplare für die Rendlerhölzer etwas zu klein.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Langsamste erlaubte noppe?
Zitat:
Gruß Nopp-Gegurke |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.