|
ARCHIV Südbadischer TTV präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
mich würd mal interessieren, ob schon manche Leute, die frischkleben, auf nen "Frischklebebelag" umgestellt haben... ![]() ![]() Also ich hab z.B. nie frischgeklebt und jetz aber trotzdem mal einen Belag mit Frischklebeeffekt ausprobiert und merk aber keinen Unterschied... is eher so dass ich damit schnittanfälliger bin (also topspins müssen stärker nach oben gezogen werden) ![]() vielleicht liegts an der Belaghärte.... kA... ![]() Die Umstellung von glatten auf griffige Noppen is aber so wies aussieht etwas schwieriger... ....... ![]() ![]() Nico Geändert von Chief_Nico (11.02.2008 um 16:04 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf Frischklebebeläge / griffige Noppen
Zitat:
also ich spiele seit dieser Runde einen so genannten Frischklebebelag. Der Unterschied zu einem frisch geklebten Belag ist m.M.n. schon extrem, speziell wenn man vorher mehr als nur eine kleine Schicht geklebt hat. Auffallend ist, wie ich finde, dass man sehr viel weniger Effet in die Bälle bekommt. Auch "verfliegt" der Effekt des Frischklebebelages relativ schnell. Bleibt abzuwarten, was sich mit Hilfe eines Optimizers verbessern lässt. Vorteil der neuen Beläge: Ich spare mir immer die Zeit zum kleben vor dem Training ![]() Gruß |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich spiel jetzt schon ne Weile den Donic Coppa Silver. Hab davor immer stark frisch geklebt und finde den Unterschied erträglich. Der Frischklebeeffekt ist zwar nicht mehr so stark und es war am Anfang ziemlich gewöhnungsbedürftig , dass man wie ich finde den Schläger beim Topspin weiter auflassen muss, aber es kommen auch viele Vorteile hinzu. Man hat, bis dann die Blasen kommen, einen nahezu konstant gleichen Klebeeffekt und ich bin seither nicht mehr zu spät ins Training gekommen (was bei mir was heißen will ![]() Damit der Klebeeffekt so nah an den normalen rankommt, muss ich allerdings den Belag beim erstmaligen Draufkleben bissl langziehen und das führt halt leider dazu, dass gerade auf der Vorhand ziemlich schnell die Blasen kommen. Der Belagverschleiß ist daher höher, was bei den überzogenen Preisen schon sehr ärgerlich ist... Ich hab sonst noch (zwar mit fremdem Schläger) kurz den Coppa Gold und den Butterfly Speed FX probiert und hab ehrlich gesagt fast kein Klebeeffekt wahrgenommen. Deswegen bleib ich jetzt mal bei dem Coppa Silver. GreeZ Tim Geändert von Tim83 (11.02.2008 um 20:45 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf Frischklebebeläge / griffige Noppen
Hallo zusammen,
was Tim sagt, kann ich bestätigen. Der Jo coppa Silver ist einer der wenigen Beläge mit wirklichem Frischklebeeffekt. Ich selbst habe die Plasma Beläge von andro probiert und muss sagen:"nicht schlecht, aber trotzdem bekommt man speziell im Bereich Spin nicht die gleichen Werte wie beim Kleben". Ich habe ausserdem noch den donic desto f3 bzw f3 big slam gespielt. Obwohl ich nicht mit weichen Belägen spiele, mus ich sagen, dass dieser Belag mich überzeugt hat- wirklich toller spin und mit einem schnellen Holz auch genug Power, was für weiche Beläge SEHR UNÜBLICH ist. ![]() ![]() So, da habt ihrs, macht was drauß, ich kann mich nicht um alles kümmern. ![]() Euer Sebi |
#5
|
||||
|
||||
AW: Umstellung auf Frischklebebeläge / griffige Noppen
hmmmm
![]() weiß eben dann nich genau, ob ich den auf meinem eher langsamen holz spielen kann.. aber so teuer wie die beläge sind, sind da tests eher verschwendend ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf Frischklebebeläge / griffige Noppen
Hallo zusammen,
ich spiele seit der RR mit den neuen Belägen. Nach über 15 Jahren frischkleben war die Umstellung trotzdem relativ einfach. Der Coppa Silver ist mir zu weich. Jetzt spiele ich VH Andro Plasma 420 max. und auf der RH Coppa Gold max. Zwar ist das Spiel nicht mehr ganz so schnell, aber dafür viel sicherer. Wenn man dann den ganzen Aufwand mit kleben nicht mehr hat, sehe ich das ganze als positiv. Ich denke, dass die TT-Hersteller die kommenden Jahre noch bessere Beläge produzieren werden. Lassen wir uns überraschen. ![]() Gruß Kai |
#7
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf Frischklebebeläge / griffige Noppen
hallo zusammen,
Andro Plasma ist zwar nicht schlecht, kann euch aber eher den Tibhar Nimbus empfehlen! Gruß
__________________
Bezirksklasse hinten 13:2 ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also der Tibhar Nimbus ist echt nicht schlecht
![]() Den spielen jetzt immer mehr. Der ist sehr weich und damit lassen sich schnelle und sichere Topspins ziehen. Zu beachten ist aber, dass der Tibhar Nimbus "Sound" softer ist als der "Soft" ![]() Versteh ich auch nicht ![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Umstellung auf Frischklebebeläge / griffige Noppen
der weichste heißt sound weil weiche beläge immer lauter sind als harte.^^ daraus kann man schließen dass der sound weicher ist als der soft.
__________________
Butterfly Tenergy 05 - Butterfly Timo Boll Forte - Butterfly Sriver G3 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.