|
Bezirk Unterfranken Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
DTTB-Top 12 in Wesel
So berichtet heute die Main-Post im Sportteil:
"Würzburg Gleich vier der sechs Tischtennis-Spieler aus Bayern, die sich für das deutsche Nachwuchs-Top-12-Turnier qualifiziert haben, kommen aus Unterfranken: Bei den Jungs zählen Andreas Ball und Benjamin Rösner (beide Würzburger Hofbräu) zum Favoritenkreis. Das gleiche gilt für Katharina Schneider (Ochsenfurt). Die Starter bei den Schülerinnen und Schülern, die im Würzburger Tischtenniszentrum trainieren: Stephan Pache, Angelina Gürz und Carina Gallbrecht. " Anmerkung: 1. Katharina Schneider musste verletzungsbedingt absagen. 2. Carina Gallbrecht trainiert nicht im Würzburger TTZ. Geändert von D.G. (27.02.2002 um 22:43 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Hervorragendes Abschneiden der Unterfränkischen Spieler
Main-Echo Aschaffenburg:
Andreas Ball überrollte die Konkurrenz Hausener Tischtennis-Nachwuchsspieler siegte beim Bundesranglistenturnier 26.02.2002 Mit einem Sieg des Hauseners Andreas Ball endete in Wesel das diesjährige Tischtennis-Bundesranglistenturnier der Jugend. Doch nicht nur der für Würzburg 96 in der Oberliga spielende Ausnahmeakteur konnte sich erneut in den Vordergrund, sondern auch das Abschneiden der übrigen Starter aus Unterfranken war hervorragend. Angelina Gürz (Viktoria Wombach) belegte Rang drei bei den Schülerinnen, während Benjamin Rösner (Würzburg 96) bei den Jungen auf dem sechsten Platz eintraf. Beim zweitägigen Härtetest wurde den besten Nachwuchsspielern aus Deutschland alles abverlangt. Nicht nur das spielerische Können war gefragt, sondern auch eine entsprechende Kondition. Bei den Jungen konnte nur noch ein weiterer Akteur mit Patrick Baum (TTC Grenzau) mit Andreas Ball mithalten. Im direkten Vergleich siegte Ball gegen Baum in 3:0 Sätzen (11:8, 11:8, 12:10). Nur in einem der elf Spiele unterlag Ball in der neunten Runde gegen Sebastian Door aus Niedersachsen mit 2:3 Sätzen, wobei der fünfte Satz mit 19:17 für Door endete. In der ersten Begegnung traf Ball auf seinen Clubkameraden Benjamin Rösner. Dieses Duell gewann Ball in 3:1 Sätzen. In der Gesamtwertung brachte es Ball auf 10:1 Siege und 32:4 Sätze. Der Zweitplatzierte Baum hatte ebenfalls 10:1 Siege, doch mit 30:10 das wesentlich schlechtere Satzverhältnis. Hinter diesen beiden überragenden Spielern entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Für den Sechsten, Benjamin Rösner, war durchaus eine noch bessere Platzierung möglich, doch ab Rang drei war nur ein unwesentlicher Unterschied festzustellen, den der Dritte Dauud Cheaib und Vierte Jens Klingspon verbuchten 7:4 Siege, während Rösner auf Rang sechs auf 6:5 Siege und 24:20 Sätze kam. Bei den Schülerinnen erreichte Angelina Gürz (Viktoria Wombach) den dritten Rang, wobei sie in der Gesamtwertung auf 7:4 Siege und 25:19 Sätze kam. Sie musste zwei Spielerinnen den Vortritt lassen, die überlegen aufspielten. Anna Balduf aus dem Landesverband Pfalz war klar die Beste und kam auf 10:1 Siege und 31:10 Sätze. Gürz verlor gegen Balduf in 1:3 Sätzen. Hingegen feierte sie einen Sieg gegen Fulya Özler (Baden Württemberg) in 3:2 Sätzen. Özler belegte mit 9:2 und 30:19 Rang zwei. Im Gesamtklassement lag Gürz vor der Viertplatzierten Christina Lienstromberg (Niedersachsen), die auf 7:4 Siege und 26:21 Sätze kam. |
#3
|
|||
|
|||
Main-Post-Lokalsport Main-Spessart:
"Moskau rückt näher 27.02.2002 15:51 Angelina Gürz beim deutschen Top-12-Turnier auf dem dritten Platz Tischtennis (NE) Ihren bislang größten Erfolg im Schülerinnen-Bereich feierte Angelina Gürz von Viktoria Wombach mit dem dritten Platz beim Ranglistenturnier des Deutschen Tischtennisbundes in Wesel am Niederrhein. Bei diesem so genannten DTTB-Top-12-Turnier hatten die zwölf besten Schülerinnen Deutschlands elf Spiele zu bestreiten. Es spielte Jede gegen Jede. Am Ende standen bei Angelina Gürz sieben Siege, vier Niederlagen und ein Satzverhältnis von 25:19 zu Buche. Sie bezwang nach dem 3:1-Auftaktsieg über ihre bayerische Konkurrentin Carina Gallbrecht auch die beiden aktuellen Schüler-Nationalspielerinnen Fulya Özler (2. Platz) und Svenja Obst jeweils mit 3:2. Für Angelina Gürz erfreulich war, dass sie alle vier Mitspielerinnen, die auch nächstes Jahr noch bei den Schülerinnen dabei sind, relativ klar besiegen konnte, nämlich Laura Matzke mit 3:1, Wiebke Wiegand mit 3:1, Ying Ni Zhan und Katharina Michajlowa mit 3:0. Damit ist sie bei den Schülerinnen die Nummer eins ihres Jahrgangs in Deutschland. Etwas unglücklich verlor sie die Spiele gegen Katja Ollmer (2:3) nach der Vergabe eines Matchballes im vierten Satz und gegen die Abwehrkünstlerin Jessica Wirdemann (1:3), gegen die sie im dritten und vierten Durchgang mehrere Satzbälle nicht verwerten konnte. Bei der 1:3-Niederlage gegen die Ranglisten-Siegerin Anna Balduf konnte Gürz nach dem Gewinn des dritten Satzes noch einmal hoffen, doch der vierte Satz ging dann wie schon der erste knapp mit 11:9 an Balduf. Einen Durchhänger hatte die in Veitshöchheim wohnende 13-Jährige bei diesem kräftezehrenden Turnier (44 Sätze!) eigentlich nur im zehnten Spiel bei der 0:3-Niederlage gegen Christina Lienstromberg. Hier fand sie nicht zu ihrer spielerischen Linie, aber auch hier gingen der zweite und dritte Satz erst in der Verlängerung verloren. Durch den dritten Platz erspielte sich die Wombacherin einen guten Platz auf der Setzliste für die deutschen Meisterschaft der Schülerinnen am 23./24. März in Lehrte bei Hannover. Angelina Gürz gehört nun wohl auch zu den Kandidatinnen für einen der drei begehrten Startplätze, die der DTTB bei den Schüler-Europameisterschaften vom 12. bis 21. Juli in Moskau besetzen kann. " |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.