|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Tischtennis Hobbyspieler
Hallo,
Ich 34, habe vor etwa 20** Jahren für etwa 1 Jahr aktiv in einem Verein gespielt, nun habe ich wieder gelegentlich mit einem 20 euro schläger gespielt. Nun habe ich meinen alten schläger von damals ausgepackt und gesehen das ich einen butterfly sriver fx drauf hatte(keine ahnung wie ich erkenne welches holz ich hatte). Ich war damals total zufrieden, technik prinzpiell vorhanden, gefühl muss sich halt wieder entwickeln und mit nem 20 euro schläger kann ich natürlich kaum spin erzeugen. Frage 1.) Würdet ihr den belag immer noch für anfänger empfehlen(aufgrund der neuen tt bälle)?? Oder würdet ihr aufgrund der neuen bälle nun lieber neuere beläge empfehlen? Frage 2.) wenn ja habe ich gelesen, dass der belag butterfly sriver fx scheinbar mit *härterem* holz besser funktioniert?? Hätte zu einem all, all+ oder off- holz tendiert. Mit einem vorhandbelag von 1,8mm ich versuche auch gerne mit der rückhand top spin zu kreeieren, sollte ich dann rückhand 1,5mm oder doch auch lieber 1,8mm? Frage 3.) fertig schläger vs butterfly sriver fx schläger?? Mfg Geändert von Ajikii (20.12.2023 um 09:19 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis hobby spieler
Also wenn du ambitionierter Hobby Spieler bist mit grundlegender Technik der auch nur Indoor spielt, halte ich einen Sriver FX für einen angemessenen Belag. Natürlich gibts da ne ganze Menge anderer Beläge abseits der Klassiker. Preislich ist aber ein Sriver FX mit knapp 35* da schon in Ordnung. Zumal der auch länger halten dürfte als Beläge der neuen Generation. Wenn dein Holz keinen Bruch hat und du damals damit zurecht gekommen bist würde ich das gar nicht wechseln. Aufgrund der Problematik "Plastikball" würde ich allerdings die Beläge nicht zu dünn wählen. Also ich würde 2,1mm auf die Vorhand und 1,9mm auf die Rückhand! Viel Spaß beim Tischtennis ...
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis hobby spieler
Zitat:
Bei den Belägen würde ich allerdings zum Xiom Vega Intro raten, ein für Ein- und Umsteiger konzipierter Belag mit etwas mehr Power als Sriver. 2.0 mm Schwammdicke beidseitig, wenn du es von früher so gewohnt bist auch natürlich eine Seite dicker als die andere, typischerweise dann Rückhand 1.8 1.5 mm ist heute nur noch etwas für Defensiv-Spieler oder ausgewiesene "Kontroll-Freaks" und für ein offensives Spiel eher hinderlich, es sei denn man nimmt einen der wenigen Top-Beläge in dieser Schwammstärke, was aber für den Wiedereinstieg eher keine Option ist. Geändert von Power-Seven (20.12.2023 um 09:55 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis hobby spieler
Findest Du nicht, dass der Intro nicht etwas zu hart im Vergleich zum Sriver FX ist?
Geändert von Hansi Blocker (22.12.2023 um 17:41 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#5
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis hobby spieler
Zitat:
Hier ist aber der letzte Vergleich der 20 Euro Fertigschläger und der Sriver liegt 20 Jahre zurück. Deswegen würde ich mir da keine Gedanken machen. Von den weicheren Einsteigerbelägen wäre natürlich der Andro GTT 40 eine Alternative. Geändert von Power-Seven (20.12.2023 um 12:21 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis hobby spieler
Okey danke für deine antwort, meinste nicht dass sich auch die hölzer weiter entwickelt haben? Habe auch gelesen das 2,1mm zu schnell für anfänger sein könnte aber gut, dann werde ich wohl den belag in 2,1 und 1,9 bestellen
![]() Ja derzeit macht es wieder sehr viel spaß, das vertrauen in die rückhand muss halt wieder kommen^^ |
#7
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis hobby spieler
Mit mehr power als der sriver meinste das die bälle schärfer zurück kommen? Spiele halt sehr gerne top spins
![]() Aber werde mir den belag merken und mal testen Ewig halten die beläge ja doch nicht^^ Bin schon gespannt wieviel unterschied ich zu den 20 euro schläger bemerke^^ |
#8
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis hobby spieler
In der grundlegenden Konstruktion viele nicht.
Wenn du von deinem alten Schläger ein Foto machst, erkennt vielleicht jemand das Holz. Immer abhängig vom Belag. Beim Intro ist 2.0 mm kein Problem. Ich hab gestern und heute einen für eine Anfängerin geklebten Schläger mit Victas Ventus Regular Alpha in 2.0 gespielt, der ist etwas weicher als der Intro, das ist vom Tempo schon passend zum Lernen/wieder Einsteigen. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis Hobbyspieler
Der Victas Regular Alpha ist für absolute Neulinge um Ballgefühl zu bekommen und lernen mit Spin umzugehen einer der besten Beläge überhaupt. Für Spieler die schon einmal gespielt haben finde ich kommt er zu schnell an seine Grenzen.
Ich wäre da auch eher beim Intro, ist der einem zu hart, kann man weicher, ist er einem zu weich geht härter. Beim GTT 40 kann die Reise fast nur in eine Richtung gehen.
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#10
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis Hobbyspieler
Dem kann ich komplett so zustimmen.
Den GTT 40 hab ich auch nur ausgegraben, weil er dem Sriver FX von vor 20 Jahren vielleicht in der Härte näher ist als der Intro, was aber nach der langen Zeit echt egal sein dürfte. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tischtennis in Duisburg für Kinder ab 6 und Hobbyspieler | Nieri | WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 0 | 28.07.2012 20:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.