Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.12.2023, 19:23
Martin_ Martin_ ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2016
Ort: Bielefeld
Alter: 44
Beiträge: 85
Martin_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Ich habe gerade vergeblich versucht, den Xiom Vega Pro mit Joola Lex zu kleben. Hat auch mit zwei Schichten nicht funktioniert, er ist einfach zu dünnflüssig. Kann mir jemand einen passenden Kleber für grobporige Beläge empfehlen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.12.2023, 19:31
tomtomsen tomtomsen ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: aus der Stadt mit K
Beiträge: 2.598
tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Vulcan ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.12.2023, 19:31
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Hi.
Wie hat sich das bemerkbar gemacht, dass es nicht geklappt hat?
Ich klebe viel und alles mit dem gleichen, sehr dünnflüssigen Kleber. Mit 2 Schichten auf dem Schwamm und 1 Schicht auf der Holz klappt das bei mir immer.

Ich hatte vorher den normalen Connect von Soulspin, der war schon gut, von dem gibt es auch eine dickflüssige Version, den "Connect +". Den habe ich aber selber noch nicht versucht (da nicht notwendig).
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2023, 14:19
Straußi_287 Straußi_287 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2020
Ort: Augsburg
Alter: 37
Beiträge: 34
Straußi_287 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Mit dem Finezip 50 von Nittaku habe ich neulich offenporige Beläge geklebt: 3 Schichten auf dem Belag und 2 Schichten auf dem Holz
Der ist relativ dickflüssig und es hat gut geklappt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.12.2023, 21:30
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

5 Schichten mit dickflüssigem Kleber? ok, das ist aber dann auch nicht gerade die dünnste Klebeschicht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2023, 21:58
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Grundsätzlich funktioniert jeder Kleber.

Was aber im Thread zum Lex angesprochen wird ist eine schwächere Klebewirkung auf dick lackierten Hölzern. Könnte es daran liegen?

https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=90969&page=4
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.12.2023, 08:42
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Not enough information.

Habe z.B. letzte Woche einen Vega X in 2.0 mit Joola Lex geklebt. Ich fand den Schwamm nicht grobporig, weiß aber nicht wie ähnlich er dem Vega Pro ist. Klebt jedenfalls ganz hervorragend mit einer dünnen Schicht auf Holz (Limba) und einer dünnen Schicht auf Belag. Trocknung an der Luft vor der Kontaktklebung war 1 Stunde 15 min bei Zimmertemperatur (Verminderung von Restfeuchte).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.12.2023, 10:56
theseventhson theseventhson ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2020
Ort: NRW
Alter: 48
Beiträge: 833
theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Pro und X haben den identischen Schwamm. Mittelporig.....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.12.2023, 14:09
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.755
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Zitat:
Zitat von theseventhson Beitrag anzeigen
Pro und X haben den identischen Schwamm. Mittelporig.....

Bist du dir da sicher, oder meinst jetzt nur die "Porigkeit" ?
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.12.2023, 14:41
Carter 78 Carter 78 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.01.2001
Ort: Göttingen
Beiträge: 197
Carter 78 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Carter 78 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Carter 78 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Carter 78 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Kleber für grobporige Beläge?

Zitat:
Zitat von Martin_ Beitrag anzeigen
Kann mir jemand einen passenden Kleber für grobporige Beläge empfehlen?
Tibhar Power Clue. Dickflüssig, aber nicht so dickflüssig wie Nittaku Finezip was ich zu dick finde. Der Tibhar Power Clue ist besser zu dosieren und einfacher zu verteilen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passender VOC freier Kleber für grobporige Beläge und Holz ohne Versiegelung! Rooney_293 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 3 29.10.2019 10:52
Grobporige und feinporige Schwämme mi5chka Noppen innen 12 24.09.2019 02:42
Welcher Kleber für geboostete Beläge? Jinro Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 19.07.2012 00:22
Wie schwer ist welcher Belag, mit welcher Schwammdicke und welcher Farbe, zugesch... tomji Noppen innen 9 27.08.2005 12:19
welcher kleber für welche beläge? natural born player Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 08.08.2001 14:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77