|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Test- und Wechselwahn
Hi !
Ich habe seit geraumer Zeit schon ein "Problem", das ich mit mir rumschleppe, Evtl. klappt es ja, das mit diesem Beitrag bzw. den Antworten darauf, dieses "Problem" in den Griff zubekommen. Ich bin nämlich...ja, ich bekenne....testsüchtig ;-). Alle paar Wochen kaufe ich mir neue Beläge, um diese zu testen. Dies tue ich fast immer, obwohl ich im Innersten weiß, daß ich ohnehin nicht von meiner Kombination abgehen werde. Ich habe mittlerweile (abgesehen von den Ersatzhölzern, die meinem "normalen" Holz entsprechen) so um die 15 Hölzer unterschiedlichster Temporegionen und Bauarten. Auch an Belägen habe ich alles, was der Markt hergibt ;-). Insbesondere mein Vorrat an langen Noppen ist nicht unbeachtlich ! Alle paar Wochen verfalle ich dem Wahn - zum Teil durch Niederlagen, Tipps von Mitspielern/Trainern oder auch ohne einen besonderen Anlaß - neue Beläge testen zu müssen. Obwohl ich weiß, daß ich immer wieder zum aktuellen Schläger zurückkehren werde und auch im Grunde gar nichts anderes spielen will, ist eines meiner liebsten "Hobbies" mir einzureden, ich müßte ab sofort mit zwei glatten Belägen spielen (z.Zt. - also immer - spiele ich JUIC Carl Prean/STIGA Innova 2.0/FRIENDSHIP 837 OX). Eigentlich will ich das gar nicht aber ab und an überkommt es mich. Ein weiterer beliebter Sport ist es, Noppen mit Schwammunterlage für die Rückhand zu testen. Ich sage mir nach jedem Test, daß ich das auf keinen Fall nochmal testen, geschweige denn Geld dafür ausgeben werde aber erstens kommt es anders...;-) Außerdem versuche ich ständig, mein Spiel umzustellen. Ich spiele ein VH-orientiertes Angriffsspiel mit gelegentlichen Noppen-Störaktionen, was auch recht ordentlich funktioniert...bin mit diesem Spiel immerhin (als Spieler der 2.BK) Sieger der Kreisrangliste geworden. Obwohl ich weiß, daß das mein Spiel ist, teste ich "gerne" mal auch Abwehr oder absolute Offensive...was ich zumeist nach 10 Sekunden wieder abbreche. Zudem hat mir unser Trainer angedroht, mir "in den Arsch zu treten", wenn ich in der nächsten Saison nicht 2 glatte Beläge spiele, weil er meint, damit sei man längerfristig erfolgreicher (was ja auch stimmen mag). Mein RH-Topspin funtioniert auch wirklich gut, was ja ein Argument dafür wäre. Allerdings habe ich bei 2 glatten Belägen immer ein echtes Gewichtsproblem, welches wohl eine reine Gewöhnungssache wäre. Außerdem vergesse ich, wenn ich mal 2 glatte Beläge teste, stets das Eindrehen des Schlägers zum RH- bzw. VH-Griff, was ich jedoch bei meinem normalen Schläger aufgrund des Drehens automatisch mache... Es kommt auch nicht selten vor, daß ich zum Training 4-5 Schläger mitbringe, um diese dann zu testen. Und JEDESMAL kehre ich zum alten Schläger zurück, mit dem ich ja auch bestens zurechtkomme ! Kurioserweise hat sich in den letzten 4 oder 5 Jahren lediglich mein VH-Belag verändert, wobei ich in Sachen VH ohnehin nicht so empfindlich bin. Was ich da spiele, ist für meine Art zu spielen nicht so sehr wichtig. Hat jemand von Euch ein Patentrezept, mit dem man sich diese ewige Testerei (die ja auch Geld kostet) abgewöhnen kann ? Andererseits macht es ja auch Spaß und als wirkliches "Problem" kann iches eigentlich auch nicht bezeichnen. Aber ab und an fasse ich mir schon an den Kopf, wenn ich die Materialmengen zuhause liegen sehe...;-) Ciao, Dr.Block |
#2
|
|||
|
|||
Willkommen
im Club der anonymen Testoholiker. Auch ich stehe jetzt auf und lege Bekenntnis ab: ja auch ich verschleudere mein Geld durch überflüssiges Testen, kaufe stapelweise neue Beläge und Hölzer, werde dadurch nicht besser sondern die Händler nur reicher. Aber ich kann halt an keiner geilen "Belagsprosa" vorbeilesen, ohne daß in irgendeinem Winkel meines Gehirns der Wunsch aufkeimt, dieses Superprodukt doch auch mal wenigstens auszuprobieren. Zwar wechsele ich dann auch meist das Material und ich habe mich auch im Laufe der letzten Jahre verbessert. Doch viele (kompentente) Vereinskameraden raten mir dringlich, jetzt doch endlich mal bei einer funktionierenden Kombination zu bleiben und mein Spiel darauf zu optimieren. Aber ich giere jetzt schon nach einem Sonderangebot des Clou oder der Einführung des Devil; ach ja gerade fiel mir noch der extrem hohe Effetwert des Joola Topspin auf, .... So isses halt.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#3
|
||||
|
||||
Ich weiß nicht, ob Du hier im Forum auf Hilfe hoffen kannst :confused:
Das ist ja ungefähr so, wie wenn Du in einem Irrenhaus Deine Nachbarn um Hilfe bittest ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
Ich bin auch süchtig
Ja, auch ich zähle mich dazu....
Abhilfe? Ich glaub da kommt man allein nicht raus, es sei denn man hängt den Schläger endgültig an den Nagel ![]()
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 Geändert von Basti (27.02.2002 um 15:47 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Scheinst ja nen ziemlich besch
![]() Das Problem mit dem Testen hab ich auch. Ich finde man sollte ruhig offen für neues Material sein. Aber bevor man es kauft gründlich darüber nachdenkt ob es nicht eher zu einem Verkust deines Kapitals führt als zur Spielverbesserung.
__________________
VH: adidas Blaze Spin 2,0 mm RH: Sauer & Tröger HELLFIRE OX |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#7
|
||||
|
||||
@ Die Noppe :
Danke für Deine ermutigenden Worte ! ...ich weiß schon, warum ich Dich in Hattorf habe gewinnen lassen, wenn ich dafür eine solche Aufmunterung erhalte ;-)). Ciao, Dr.Block |
#8
|
||||
|
||||
Hi Dr. Block!
Deine Erzählungen erinnern mich frappierend an einen guten Freund, dem ich vor Jahren das TT-Spiel beigebracht habe, und der mittlerweile schon höher als ich spielt. Er spielt Vorhand Bryce 2,1 , RH eine Langnoppe, als Holz das Petr Korbel OFF. Die Noppe verwendet er nur zum Stören und Tempo-aus-dem-Spiel-Nehmen, ansonsten knüppelt er recht fest drauf. Und zwar nicht nur mit der Vorhand, sondern auch mit der Rückhand - wobei er den Schläger dreht! Genau diese Technik würde ich Dir empfehlen! So kannst Du auf Dein altes Spiel aufbauen und ganz neue Möglichkeiten in der Offensive hinzufügen. Für Trainingszwecke verwendet mein Kollege übrigens den gleichen Schläger, nur mit 2 mal Bryce. Der Wettkampfschläger wurde mit Extrakantenband aufs Gramm genau mit dem Trainingsschläger abgestimmt. Versuch das mal, dann kannst Du viel an Deinem Spiel verbessern, ohne viel Geld auszugeben. Gutes Gelingen! |
#9
|
|||
|
|||
Welche
Was spielt der für eine lange Noppe? Ich denke wenn er nur mit den glatten Belägen trainiert kann er auf der Noppe ja nicht so gut sein, oder?
__________________
VH: adidas Blaze Spin 2,0 mm RH: Sauer & Tröger HELLFIRE OX |
#10
|
||||
|
||||
Auch ich bin testsüchtig.....
Spielt man mit der einen langen Noppe, kann man besser angreifen; die andere ist in der langen Abwehr gut; die dritte ist insgesamt sehr gefährlich, wenn da nicht die schlechte Kontrolle wäre. Hat man dann endlich eine Noppe die perfekt ist, wird der Ball größer, die Noppe wird verboten oder nicht mehr hergestellt, oder wie beim Piranja 2 Original mit unter gleichen Namen mit breiteren Noppen neu aufgelegt. Dann das Holz - ein Abwehrholz, hat man natürlich eine sehr gute Kontrolle, aber wenig Offensivmöglichkeiten; bei einem schnelleren Holz ist es genau umgekehrt. Und dann verändern die langen Noppen ihre allgemeine Spieleigenschaft auch noch von Holz zu Holz und das muß wiederum nichts mit der Geschwindigkeit des Holzes zu tun haben ![]() Aber auch die Beschaffenheit und Geschwindigkeit des VH-Belages muß zur Beschaffenheit und Geschwindigkeit des Holzes passen ! Von Belagfarben ganz zu schweigen -ich bin bei einem Test zum Training schon mal mit zwei roten Belägen aufgetaucht, die Leute im Verein grinsen mittlerweile nur noch mitleidig, wenn man mal wieder eine neue Noppe testet. Ein Gespräch läuft folgendermaßen ab: Meine Frage: „Findest Du meine neue lange Noppe gefährlicher als die andere ?“ Antwort: „Keine Ahnung, ich spiel schon seit zwanzig Jahren das gleiche Holz mit zwei Shriver-Belägen“ (der glückliche) Letztenendes bin ich dann schon so pervers, daß ich nach einem Langnoppentest sogar froh bin, wenn der Test negativ verläuft, damit man garnicht in die Versuchung kommt damit Punktspiele zu bestreiten um dann festzustellen, daß die neue Kombination doch irgendwelche Nachteile aufweist, die man im Training durch Euphorie übersehen hat ! DAS :confused: VeRwIrRt :confused: sag :confused: ICH :confused: eUcH Und das alles kann man in einem Satz zusammenfassen: Wenn man soviel Zeit und Gedanken (und Geld) für Tischtennis aufbringt, dann muß dies der schönste Sport überhaupt sein ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.