|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Schwammhärte für US Abwehr mit Noppen Innen? | |||
Super Soft (30-35° Shore) | 4 | 11,11% | |
Midsoft (35-40° Shore) | 12 | 33,33% | |
Medium (40-45° Shore) | 8 | 22,22% | |
Hard über 45° Shore | 12 | 33,33% | |
Teilnehmer: 36. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
RH-Schnittabwehr mit Noppen innen: Harter oder weicher Schwamm?
Welche Schwammhärte eignet sich am besten für ein klassisches Abwehrspiel auf der RH mit Noppen innen basierend auf hoher Kontrolle/große Sicherheit und möglichst starken Unterschnitt?
Welche Vorteile bietet ein weicher / harter Schwamm bei der Unterschnittverteidigung und beim Unterschnitt am Tisch? Welche Schwammstärke ist empfehlenswert? Wie sollte das OG beschaffen sein - eher weich und elastisch oder eher straff ?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#2
|
|||
|
|||
AW: RH Schnittabwehr mit Noppen Innen harter oder weicher Schwamm?
Empfehlen würde ich einen Tackiness C 1,1mm. Mit weichen Belägen bekommt man meistens mehr Schnitt in den Ball. Härtere Schwämme drängen den Gegner weiter vom Tisch weg, haben aber meistens weniger Schnitt, wie oben erwähnt.
Ein Abwehrer sollte sich zumindest auf der Rh einmauern können. Von daher muss die Kontrolle äußerst hoch sein. Bei NI ist das schon so ein Problem mit dem Einmauern. Aber einen dünnen weichen Abwehrbelag à la Tackiness C 1,1mm kann man immer mal auf hohem Niveau spielen, stellt sich nur die Frage zumindest noch für mich, ob man damit auch in der Weltspitze spielen kann. Laut Eberhard Schöler "JA". Aber das ist dann nochmal eine andere Frage...
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#3
|
|||
|
|||
AW: RH Schnittabwehr mit Noppen Innen harter oder weicher Schwamm?
ist 1,5 mm schon zu schnell für US-Abwehr?
|
#4
|
|||
|
|||
AW: RH Schnittabwehr mit Noppen Innen harter oder weicher Schwamm?
Auf jedenfall sollte der schwamm nicht zu dick sein, d.h. 1,5 geht vll bei einigen belägen gerade noch aber dicker würde ich nicht empfehlen. weiche schwämme sind in der regel schon besser. die kontaktzeit mit dem ball ist länger, wodurch mehr spin erzeugt werden kann. allerdings kommt es hier bei eher dünnen schwämmen eher aufs obergummi an. also einen harten schwamm kann man kompensieren durch ein griffigeres obergummi. vll wären für dich klebrige chinabeläge ganz gut. die erzeugen ordentlich schnitt. hab z.b. mal im training zum spass mit nem DHS PF4 abwehr gespielt (chinabelag) also das ging ganz gut. nebenbei lässt sich damit auch gut blocken.
|
#5
|
||||
|
||||
AW: RH Schnittabwehr mit Noppen innen harter oder weicher Schwamm?
...nach dem bisherigen Umfrageergebins zu urteilen, sind alle Schwammhärten gleich gut geeignet. Da hilft wohl nur Testen.
Wer kann folgende Beläge miteinander vergleichen. Tibhar Super Defence 40 Imperial Super Strike Globe 999 Hiebei interessiet mich insbesondere der Ballabsprung in der Abwehr,die Schittentwicklung sowie die Schwammstärke in der ihr den Belag spielt.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#6
|
||||
|
||||
AW: RH Schnittabwehr mit Noppen innen harter oder weicher Schwamm?
...mmmh, kennt wohl keiner hier in diesem Forum.
...wie wäre es denn mit Joola Topspin C Stiga Chop & Drive ...und dem neuen Tibhar Super Defence 40 Soft ?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / Geändert von Weltklasse (05.04.2008 um 10:59 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: RH Schnittabwehr mit Noppen innen harter oder weicher Schwamm?
[QUOTE=Weltklasse;1109469
Wer kann folgende Beläge miteinander vergleichen. Tibhar Super Defence 40 Imperial Super Strike Globe 999 [/QUOTE] Sind alle drei enorm schnittig und relativ langsam. Den brutalsten Schnitt bekommt man m.E. mit dem Globe 999 E rein. Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#8
|
||||
|
||||
Schnittabwehr mit Noppen innen harter oder weicher Schwamm?
Mich würden Meinungen zu diesem Thema aus heutiger Perspektive interessieren. Deshalb hole ich diesen Thread erstmal wieder hervor.
Evtl. könnte man die Umfrage später mal erneuern/anpasssen. Ich würde den Fokus nicht allein auf "RH-Schnittabwehr" (Was ist eigentlich Rückhand? ) legen, sondern die Abwehr allgemein betrachten wollen. Außerdem möchte ich behaupten, dass Abwehr-/Defensivspiel mit einem Kombi-Belag (LN oder Anti) sehr viel besser funktioniert als "nur" mit herkömmlichen (griffigen) Sandwich-Belägen/NoppenInnen. Würdet ihr im Vergleich zu früher (Umfrage von 2008) beim NI-Belag etwas ändern und heute z. B. einen härteren oder etwas stärkeren Schwamm wählen, um den 'neuen' P-Bällen oder auch der Aufrüstung moderner Topspinbeläge (der potenziellen Gegner) Rechnung zu tragen? |
#9
|
|||
|
|||
AW: RH Schnittabwehr mit Noppen innen harter oder weicher Schwamm?
Wenn es um NI-Belag handelt, dann wäre die Schwammstärke 1.0-1.2 mm mit meisten Schnittpotential. Der Schwamm sehr hart, Obergummi klebrig (s. China-Beläge). Das Ganze auf einem sehr langsamen und schweren Holz (110-130 g) mit härteren Außenfurnieren.
Die Schwammstärke von LN-Belag und die Auswahl des Belags sind von der individuellen Technik (Armbewegung) des Spielers abhängig. |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chop-block mit Noppen innen gefährlicher als mit langen Noppen? | Kämpfer17 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 09.03.2019 20:05 |
Weicher oder harter Belag? | TSV Sasel | Noppen innen | 7 | 16.06.2007 11:25 |
harter schwamm oder weicher ? | Mos | Noppen innen | 3 | 07.05.2007 12:33 |
Harter-Weicher Schwamm | Link | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 5 | 19.05.2005 13:54 |
Schnittabwehr mit hartem Schwamm | ExAbwehrspieler | Mittellange und lange Noppen | 1 | 05.05.2002 13:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.