|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Noch mehr regeländerungen
Also es sind noch mehr regeländerungen in der Überlegung. Im Rahmen der DM wurden folgende zwei Änderungen diskutiert:
1. Der Aufschlag muss nicht mehr 16, sondern 30cm hochgeworfen werden. 2. Es wird bis hinunter in die 3. kreisklasse (also in allen Klassen) nur noch mit 4er Mannschaften gespielt. Im Rahmen der Em in Zagreb wird darüber nochmal unter den Verantwortlichen abgestimmt. Meiner Meinung wird dadurch der Sport nur kaputt gemacht, aber was haltet ihr davon? P.S.: Und sagt nicht, dass wär irgendwie erfunden. Ich habs von jemandem erfahren, der bei der Dm auf der Sitzung aller Verantwortlichen war und dort wurde dies besprochen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Re: Noch mehr regeländerungen
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Vierer-Mannschaften
Vierer-Mannschaften sind die einzige Lösung, da die Zahlen der TT-Spieler kontinuierlich zurückgehen und vile Vereine überhaupt nicht mehr die Möglichkeit haben eine vernünftige Anzahl von Sechser-mannschaften zu melden. Wenn wir beim alten system bleiben, werden wir auf Kreisebene an Klassenvielfalt einbüßen und auf höherer Ebene extrem weit fahren müssen.
Der Kreis Herne z.B. verfügt nur noch über eine Herren-Kreisliga und eine 1. Kreisklasse ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Nein , bloß keine Vierermannschaften. Da muss man im Doppel doch selber zählen, was für die Spieler, aber auch für die Zuschauer ziemlich nervig ist. Besonders die Zuschauer müssen dann Rätsel raten, wieviel es steht. Außerdem kommt dann kein Mannschaftsgeist mehr auf, zwei spielen, einer zählt, der Vierte geht dann vielleicht noch eine rauchen oder klebt seinen Schläger. Dann spielt doch jeder nur noch für sich, man bekommt nur noch selten Tipps vom Mannschaftskameraden. Kann man nicht die 6er-Mannschaften beibehalten? Auch wenn viele dadurch nur ein Einzel bestreiten, immer noch besser als Vierermannschaften.
|
#5
|
||||
|
||||
Bin auch für 6er Mannschaften. In den Kreisen, die jetzt eh' schon viele Mannschaften haben, gäb's dann ein Chaos. Wir haben jetzt 7 Herrenmannschaften im Verein, bei Vierermannschaften wären das 10 bis 11. In anderen Vereinen ist das ähnlich. Wenn dadurch also viele neue Mannschaften dazukommen, braucht man auch neue Klassen. Die muss ja auch jemand verwalten bzw. leiten, was in Zeiten, in denen das Ehrenamt (leider!!) immer mehr untergeht, kaum zu bewerkstelligen ist.
Christian
__________________
Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch für 6er-Mannschaften bei den Herren! Christian Henrich und ChK geben plausible Gründe dafür! Demnächst sollen wir zu viert als Mannschaft an den Start gehen, Mannschaft? wo ist hier eine Mannschaft? Gehen die Zahlen weiter runter, dann sollen nur noch drei Mannschaftsspieler sein, wo soll das hinführen? :confused:
Pro Vierermannschaft: 1.) Nur ein Auto wird bei Auswärtsspielen benötigt 2.) Dadurch weniger Umweltbelastung 3.) bei einem 6:0 ist man in gut 40 minuten fertig 4.) Preiswerter für "gekaufte" Mannschaften Contra: 1.) Mannschaftsgeist geht vollständig verloren 2.) man fährt ca. 2-3 Stunden zu einem Spiel (inklusive Rückfahrt) und spielt dann ca. 40 Minuten, echt klasse ![]() 3.) Absolutes Chaos in mannschaftsstarken Vereinen mit relativ kleinen Hallen 4.) Noch mehr aufgebürgte Arbeit für Staffelleiter (ehrenamtliche Mehrarbeit) 5.) Noch mehr Streitpunkte bei falschen Aufschlägen im Doppel bei Spielen ohne Zuschauer und OSR Fazit: ![]() Wer sich solche Regeln ausdenkt, betrachtet nur die höherspielenden Klassen (ca. ab Oberliga) bei denen es "fast" nur noch um das Geld geht!!!!!!! ![]()
__________________
El rey de TT |
#7
|
|||
|
|||
Ich bezweifle ernsthaft, daß die ITTF den Mitgliedsverbänden vorschreiben will, nach welchem Mannschaftssystem gespielt werden soll, da es in diesem Bereich doch viele regionale Eigenheiten zu beachten gibt. Daß der Ball beim Aufschlag 30 cm hochgeworfen werden soll, war mir auch neu und habe ich jetzt erstmals im DTS gelesen. Das scheint aber unproblematisch zu sein.
Meine Vermutung: 1. die 30 cm kommen 2. die 4er-Mannschaften kommen nicht (zumindest nicht von der ITTF) Die Argumente pro und contra der 4er-Mannschaften sind alle stichhaltig. Von daher sollten die einzelnen Verbände das fallweise prüfen. Und ich wette, daß der DTTB vorsichtiger geworden ist und solch eine Änderung der WSO nicht kurzfristig und von oben herab machen würde. Gruß Ralph |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Schau' Dir an, wie von Verbandsseite gehandelt und argumentiert wird, da ist nichts von Einsicht eigener Fehler oder Versäumnisse, geschweige denn von Umsetzung konstruktiver Kritik erkennbar. Die hohen Damen und Herren sehen sich voll bestätigt, da Sie ja von vornherein wussten, daß nach anfänglichem Geschrei die Regeln akzeptiert werden würden. Also klappt das auch beim nächsten Mal, und beim übernächsten Mal und beim ... PS: Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Die oben beschriebenen Themen wurden offensichtlich am Rande der DM erörtert, das hat mit der ITTF nichts zu tun. |
#9
|
|||
|
|||
Ob 4er oder 6er Mannschaften, das wird man den Landesverbänden überlassen. Vor 20 Jahren hatte unser Verband vorübergehend die Damen - 4er- Teamns auf 3er Mannschaften reduziert. Viele Spielerinnen hörten auf Es wurden auch keineswegs mehr Mannschaften gebildet. Vorsicht! Wer zu wenig Spieler für eine 6er Mannschaft hat, wird bald auch keine 4er Mannschaft mehr aufstellen können.
Allenfalls in den tiefsten Klassen kann man Ausnahmen zulassen. Viele Vereine haben zwar Mädchenmannschaften, bekommen aber kein Damenteam zusammen. Doch darüber wurde bereits an anderer Stelle diskutiert. |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.