Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2008, 09:03
Benutzerbild von tarantino
tarantino tarantino ist offline
TTT, TTR-befreit :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 2.609
tarantino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen Thread anschubsen zum Thema Aufschlag-/Rückschlagtraining. Ich hab' bei mir da im Verein ein mittelprächtiges Problem, weil es mir einfach nicht gelingen mag, hier Übungen anzubieten die Spaß machen. Entsprechend mittelmäßig sind meine eigentlich recht erfolgreichen Jugendlichen diesbezüglich. Wer hat ein paar Tipps, wie man das attraktiver/motivierender gestalten kann ?

Jede Meinung gerne !

Grüße

TaraT
__________________
www.guntt.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2008, 10:32
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

Alles was man in Wettkampfform macht ist motivierender.

Man kann das als Turnier durchziehen und immer zwei gegeneinander antreten lassen bei unterschiedlichen Zielen (Ball soll zurückrollen an bestimmte Position), Zielfeld soll getroffen werden usw.

Ansonsten kann man noch Ziele festlegen. Beispielsweise irgendeinen Schokoriegel auf bestimmte Positionen legen. Bei einem Treffer bekommt man die "Belohnung".

Das geht natürlich auch als Rückschläger. Beispiel: Kurzer Aufschlag in VH, VH-Flip diagonal auf Tischmitte. In Grundlinienzone Tischmitte legt man dann auch irgendeinen Belohnung aus.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2008, 10:38
Benutzerbild von tarantino
tarantino tarantino ist offline
TTT, TTR-befreit :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 2.609
tarantino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

Danke erstmal,

mit den positiven Verstärkern in Form von Naturalien hab' ich allerdings meine Probleme, weil das ja schnell zu Gewohnheit/zum Anspruch werden kann. Wie lässt sich sowas denn vernünftig dosieren ?

Ich mach' mir aber darüber hinausgehend auch so meine Gedanken, ob man nach der Aufschlag/Rückschlag-Kombination den Ball durchlassen sollte um eine höhere Trainingsfrequenz zu erreichn oder ist das Unsinn, Ballwechsel nicht zu Ende zu spielen ?
__________________
www.guntt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2008, 10:45
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

Ich mache immer 10 Minuten lang Aufschlagtraining (dann gibt es keinen Rückschlag !!!) oder Rückschlagtraining (dann gibt es keinen 3. Ball) am Beginn jeder Einheit.

Das ist auch gegenüber den Übungen begrenzt, weil ich es oft vor dem Aufwärmen machen lasse (bei reinem Aufschlagtraining steht man sonst nur rum und wird wieder kalt). Manche glauben zwar, dass das Gefühl vor dem Einspielen nicht da ist, aber meine Erfahrungen sind da anders.

Das ist für mich ein Ritual ähnlich wie das Einspielen selbst.

In China gibt es manchmal Trainingstage (einmal pro Woche) wo die Kids eine Stunde oder länger nur isoliert Aufschlag oder Rückschlag trainieren. Deshalb hat auch die nationale Spitze von uns gegen die chinesischen Kids keine Chance. Bei Kontrollübungen hat man ein vergleichbares Niveau, aber die chinesischen Kids sind im Auf-/Rückschlag-Bereich dem deutschen Nachwuchs extrem überlegen (im Alter von 12-14 zumindest).

Geändert von Cheftrainer (29.04.2008 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2008, 12:33
Benutzerbild von markus-95
markus-95 markus-95 ist offline
:-D
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Bayern
Alter: 29
Beiträge: 1.879
markus-95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

Meine Aufschlagrückschlagübung
macht mir und vielen Jugendlichn jede menge spaß
aufschlag - rückschlag und dann ts auf ts diagonal aus der HD
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2008, 22:51
lustiges_mensch lustiges_mensch ist offline
voll druff
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: TTVWH
Beiträge: 54
lustiges_mensch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

wenn zb kurzer aufschlag geübt werden soll, gibst als vorgabe, dass der ball mind. 2x aufhüpfen muss, dann wird der punkt ausgespielt. wenn der ball jedoch nur einmal aufhüpft bekommt der rückschläger den punkt.
das ganze dann beim kaiserspiel zb einbaun, dann ham die kleinen auch genug motivation ordentliche aufschläge zu üben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2008, 09:56
tt753 tt753 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 260
tt753 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

AS-RS Training...
was verstehst du darunter?
Sowas wie Cheftrainer geschrieben hat, dass isoliert AS und/oder RS gespielt wird ohne weiteres ausspielen. Oder Übungen, wo dann auch ausgespielt wird?
Aber sowas kann man prinzipiell immer sehr gut mit Wettkampfformen verbinden.
Belohnungen sollten aus meiner Sicht nur vereinzelt eingesetzt werden. Wenn das jedes Training kommt wirds auch langweilig. Wenn man es mal macht ist es sehr gut.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.04.2008, 10:04
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

Reines Auf/Rückschlagtraining würde ich von gewöhnlichen Übungen trennen.

Einmal muss man ja die Techniken erwerben (also isoliert trainieren) danach wird man noch die Anwendung trainieren. Das reine Techniktraining dann am Beginn (ggtf. wie bei mir vor dem Einspielen) und danach dann im Hauptteil spielnahe Übungen.

Die Übung von Markus-95 (Aufschlag Rückschlag dann Topspin-Topspin) mag Spass machen, hat aber nichts mit Aufschlag-Rückschlagtraining zu tun. Jeder Spieler wird versuchen bloß nicht den Punkt mit einem Aufschlag oder Rückschlag zu machen weil das Topspinduell Spass macht. Sie ist aber für das Trainingsziel völlig ungeeignet!!!

Ich würde isoliert am Beginn Aufschlag und Rückschlag trainieren. Später gibt es dann spielnahe Übungen die auch eine Auf-Rückschlag Situation enthalten. Wichtig hierbei ist, dass man die Übungen auch mal auf den Rückschläger ausrichten kann.

Beispiel:

Kurzer Aufschlag in VH, VH Schupf aggressiv in Mitte bis VH (mit dem Ziel, dass der Partner Eröffnungsfehler macht) dann ...

Hier betont man die Rolle des Rückschlägers da er bewusst Finten einsetzen soll und Spinvariationen spielen soll. Bei den gewöhnlichen spielnahen Übungen versuchen die Übenden zu oft ins Spiel also bis zum dritten Ball zu kommen und spielen daher risikoarm.

Geändert von Cheftrainer (30.04.2008 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.04.2008, 10:28
tt753 tt753 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 260
tt753 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag-/Rückschlag-Training, das Spaß macht

Problem dabei ist oft, dass die Spieler -wie Cheftrainer erwähnte- oft mit AS oder RS keinen Punkt machen wollen und vor allem Schupfbälle so spielen, dass der Topspin Spieler möglichst schön ziehen kann.
Wenn dann noch dazukommt,dass die Spieler den Ball fangen, wenn er anders platziert wird als die Übung vorgibt renne ich schreiend aus der Halle.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77