|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Welches neue Material?
Hallo Leute,
Ich heiße Malte, bin 14 Jahre alt und spiele seit 3,5 Jahren Tischtennis. Ich spiele mittlerweile schon seit 1,5 Jahren beidseitig Sriver S 1,5. Mein Holz ist All+. Ich spiele nächste Saison voraussichtlich Kreisliga oben. Meine Spielweise: Ich spiele mit der Vorhand recht offensiv. Ich ziehe Schupfbälle oft mit der Vorhand an und Schupfe eher selten. Mit der Rückhand Schupfe ich öfter, ziehe aber auch an wenn sich die Gelegenheit bietet. Mein Material ist mir mittlerweile zu langsam und es ist auch schon recht abgespielt. Ich möchte in den nächsten Tagen zu einem großen TT-Shop gehen und mir ein neues Holz + Beläge zulegen. Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht, was ich gerne spielen möchte. Holz: Boll Spark Off- Vorhand: Würdet ihr mir empfehlen, einen neuen Belag mit Frischklebeeffekt zu wählen, oder einen herkömmlichen Belag? Rückhand: siehe Vorhand. P.S: Ich habe nie Frischgeklebt o.ä. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Welches neue Material?
ich sage mal spiele dein Holz weiter, und klebe dir einen Sriver S in 1.9 auf die VH und einen Sriver L 1.7 auf die RH.
Vorrausetzung: Du bist bisher mit deinem Material zufrieden, denn dann sehe ich nciht wirklich einen Sinn darin auf deutlich schnelleres Material zu wechseln, erst recht nicht mit 14 nach 1.5 Jahren Tischtennis. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Welches neue Material?
Zitat:
__________________
Butterfly M. Maze OFF ST
VH: Butterfly Solcion 1.9 RH: Butterfly Solcion 1.9 |
#4
|
|||
|
|||
AW: Welches neue Material?
weiß jemand, ob man für den dhs g666 das andro super core cell off oder das super core cell carbon off besser ist?
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Welches neue Material?
Hallo masl83,
ich möchte schon schnelleres Material. Die Sriver sind mittlerweile natürlich abgespielt. Könnt ihr mir andere Beläge empfehlen? Ich möchte mir ein neues Holz kaufen, da mein jetziges nicht besonders hochwertig ist. Mit dem Spark würde ich ein paar Jahre spielen, falls es mir gefällt. Genug Geld habe ich momentan auch, daher ist der Preis egal. Könnt ihr mir das Spark empfehlen? Ich trainiere übriegens 2x pro Woche, was ca. 6Std. entspricht. Gruß Malte |
#6
|
|||
|
|||
AW: Welches neue Material?
Zitat:
Bei den Belägen scheint mir ein Sriver S 1,9 für die VH in Ordnung zu sein, aber für die RH würde ich an deiner Stelle auch über einen Sriver El nachdenken. Wenn du mit der RH viel mit US spielst, wäre der Sriver EL vielleicht geeigneter als ein Sriver L. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Welches neue Material?
Hallo PHOENIX,
über das Primorac Off- habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich glaube, das Spark ist besser verarbeitet und spielt sich ähnlich wie das Primo Off-, oder? Ich habe beide noch nicht gespielt, aber natürlich fleißig Erfahrungsberichte gelesen. ![]() Das Holz muss allerdings nicht von Butterfly sein, es ist auch kein Problem, sollte das Holz z.B. von Andro sein. Bei den Belägen hätte ich ehrlich gesagt lieber etwas neueres und nicht mehr so den alten Sriver. Hier ist die Firma auch egal. Vielen Dank für die netten Antworten. Gruß Malte |
#8
|
|||
|
|||
AW: Welches neue Material?
Wie schnell sollten die Beläge sein, wenn ich als Holz das Spark wähle?
Mit oder ohne Frischklebeeffekt, welche Stärke, welche Beläge? Gruß Malte |
#9
|
||||
|
||||
AW: Welches neue Material?
hallo Malte, mein Tipp ist:
Holz: Butterfly Timo Boll Spark VH: Sriver L 2.1 RH: Sriver FX 1.9 |
#10
|
|||
|
|||
AW: Welches neue Material?
Hallo TSV Sasel,
das hört sich schon mal gut an. Sollte ich das Holz versiegeln lassen, ist es schon versiegelt oder muss es nicht versiegelt werden? Mit den dickeren Belägen kann ich besser ziehen, oder? Tenergy, Sinus Alpha etc. sind mir wahrscheinlich noch zu schnell oder? Ich frage, da es zumindest den Sriver L/S ja schon seit 30 Jahren gibt und es mittlerweile ja schon völlig neue Möglichkeiten gibt. Ich werde wahrscheinlich heute noch losfahren, daher bitte ich um schnelle Antworten. Gruß Malte Geändert von Malte123 (02.05.2008 um 12:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.