|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
belag lagern
hi,
wollte mal wissen, wie man einen belag am besten lagert, da ich heute meinen alten catapult mal wieder aus meinen schrank geholt habe und dabei ist mir aufgefallen, dass er brüchig geworden ist |
#2
|
||||
|
||||
AW: belag lagern
Sicher Luftdichtverschlossen und vielleicht an Orten wo die Temperaturen nicht extrem hoch oder niedrig ist. Möglichst konstante Temperature.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: belag lagern
hi
ich hätte noch eine frage....sollte ich den belag lieber im keller lagern, wo es kalt ist oder reicht es, wenn ich den beag im schrank lager? |
#4
|
||||
|
||||
AW: belag lagern
Hauptsache luftdicht. Außerdem sollte, wie bereits erwähnt, die Temperatur ziemlich konstant sein. Im Schrank hast Du vielleicht nachts 18 Grad im Sommer und Tagsüber 30 Grad, also ziemlich starke Schwankungen. Suche Dir den Raum, wo diese Schwankungen minimal sind, dann hast Du Deinen Lagerort.
regs nevada |
#5
|
|||
|
|||
AW: belag lagern
kann ich dann, wenn ich den belag im keller lager den jetzt schon bestelln, obwohl ich ihn dann erst in der rückrunde draufkleb oder soll ich besser warten?
|
#6
|
||||
|
||||
AW: belag lagern
Warten ! Neu ist neu !
regs nevada |
#7
|
|||
|
|||
AW: belag lagern
Viele Beläge haben eine perforierte Verpackung - sind also nicht luftdicht verpackt, damit sie nicht "schwitzen".
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g) VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) Geändert von guba (20.06.2008 um 09:20 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: belag lagern
d.h. dass man sich keinen anti draufmacht
|
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.