|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Welche Einsteigerbeläge?
Hallo zusammen,
wenn man zum Beispiel seit einem Jahr Tischtennis spielt und die Grundlagen (in dem Fall Kontern, Schupfen) bereits erlernt hat, sollte man dann eher fehlerverzeihende Beläge spielen oder nicht fehlerverzeihende, damit die "falschen" Techniken eben nicht klappen und man sich dadurch die falschen Techniken nicht merkt? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welche Einsteigerbeläge?
Wichtig wäre zunächst einmal zu wissen, welche Beläge du aktuell spielst. Denn in der Grundausbildung gibt es keine fehlerverzeihenden Beläge, das wäre dann ja eine eierlegende Wollmilchsau.
Entscheidend ist hier, „normales“ Material zu spielen. Du kannst jetzt nicht nach einem Jahr mit einem Zhang Jike SZLC und beidseitig Tenergy 05 in 2,1 mm an den Start gehen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#3
|
|||
|
|||
AW: Welche Einsteigerbeläge?
Ich spiel auf der VH Evolution FX-P in 1.7mm und auf der RH Rozena 1.7mm.
Der FX-P kommt Allerdings bald weg das war nicht sehr schlau aber anderes Thema. Ich meinte auch nicht unbedingt für mich sondern Allgemein habe nämlich schon viele Leute gefragt aber nie eine richtige Antwort bekommen. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Welche Einsteigerbeläge?
Da wirst du verschiedene Antworten bekommen die auch alle gut argumentiert werden können.
Schauen wir uns mal China an: da wird unter Medium gar nicht erst gestartet. Ich erinnere mich an einen Lehrgang mit Li Ping in dem genau das thematisiert wurde. Man versucht Beläge zu geben die eher katapultarm sind (das sind weiche Beläge in der Regel per Prinzip nicht). So lernen die Kinder die Bewegung durch zu machen, Körper und Beine mit zu nutzen. Sprich eine richtige Technik zu erlernen. Beläge mit Katapult nehmen einem hier Arbeit ab. Ich kann aber genauso verstehen wenn jemand sagt er will die Kinder nicht demotivieren und gibt lieber katapultigeres, fehlerverzeihenderes Material. Ich bin ebenfalls der Meinung man sollte recht schnell auf Material umstellen, das Fehler nicht so verzeiht. Zum einen wegen der Technik aber zum anderen sind diese sogenannten fehlerverzeihenderen Bälle ab einem gewissen Niveau nur noch Kanonenfutter. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Welche Einsteigerbeläge?
Alisko hat es gut erklärt, zwei Anmerkungen dazu.
In China werden die katapultarmen, härteren Beläge dafür normalerweise mit dickeren/dicken Schwämmen gespielt. Deutlich zu wenig Eigenleben ist nämlich so kontraproduktiv wie deutlich zu viel. Und die "richtige" Technik hat sich nicht zuletzt durch die Entwicklungen beim Material im Lauf der Jahre verändert, neue Schläge sind entstanden, usw. Da ist es dann ein bisschen doof, wenn die Lernenden auf YouTube Wang Chuqin schauen und der Jugendtrainer zeigt die "richtige" Technik von Istvan Jonyer 1971 mit ungeklebtem Sriver... Generell einfach die Mitte finden zum Lernen: Medium Härte, mittleres Tempo, mittlere Schwammstärke (1,8/2,0 je nach Belag), usw. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Welche Einsteigerbeläge?
Zitat:
Außerdem ist es was anderes ob man massiv balleimer trainiert, oder 2 mal die woche abends training mit einspielen und dann matches matches spielt, wenn es letzteres ist wird man mit dem schnellen Material nicht lernen weil man im "social play" ja nicht dutzende Bälle ins aus haut, sprich man fängt an nicht mehr voll durchzuziehen weil man fehler vermeiden will und erreicht das Gegenteil. Bei einem talentierten Kind was mehrfach die Woche systematisch trainiert ist das natürlich was anderes, aber bei Erwachsenen Anfängern würde ich sogar sagen das langsames Material hilft weil man mutiger spielen kann ohne das der Ball rausgeht. Ich würde sagen so lange man in der unteren Liga nicht dominiert ist auch kein Wechsel auf schnelleres Material notwendig. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Welche Einsteigerbeläge?
Da verwechselst/vermischst du jetzt aber Schnelligkeit mit Katapult.
Meine Aussage hat sich hauptsächlich auf Katapult bezogen. Auch bei einem Erwachsenen Anfänger halte ich Katapult nicht für zielführend. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Welche Einsteigerbeläge?
Nicht umsonst sind die meistverkauften/meistgenannten Beläge um nach dem erlernen der Grundschläge/Wiedereinstieg im TT in Europa im medium Bereich mit eher weniger Katapult im Bereich um 1.8mm zu finden.
Im Tensorbereich sind das meistens Intro/Factive. Im Klassikbereich Rapid/Sriver. Alle so um die 45Grad mit sehr moderatem Katapult. (Auch Klassiker haben Katapult, meist mehr als ein ungeboosteter Chinese) China hat eine etwas andere Philosophie was TT anbelangt, daher wird dort auch einem Anfänger ein Max Belag geboostert empfohlen. Aber auch hier in einem Bereich um die 37 Grad was in etwa 45 Grad ESN entspricht. Also nicht so ganz anders. Dort ist die prämisse mache den Punkt um jeden Preis und trainiere Grund und Angriffsschläge solange bis sie ohne viel zu Überlegen relativ sicher sitzen. Dies ist für nicht Asiaten sehr langweilig, da der gleiche Schlag da schon mal über mehrere Trainingseinheiten z.B. 4x2 Stunden nachdem der Schlag als Schattenübung 1 bis 2 Stunden ohne Ball gespielt wird und nix anderes geübt wird. In Europa wird deutlich flexibler und mit mehr Focus auf Spass am Spiel trainiert. Was ich persönlich besser finde. Ich bin aber auch ein Europäer und kein Chinese/Asiate. P.S. Ich sehe es aber wie Alisko und rate von weichem/katapultigem/fehlerverzeihenden Belägen am Anfang eher ab.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (08.05.2024 um 17:02 Uhr) Grund: P.S. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Einsteigerbeläge | Omma | suche | 0 | 15.03.2021 14:33 |
Welche langen Noppen für welche Schlagart??? | Darknessaja | Mittellange und lange Noppen | 6 | 13.06.2002 20:57 |
Suche dringend alte Primorac-Hölzer!Wer hat welche,oder kann mir welche besorgen? | Strahler | suche | 12 | 12.10.2001 11:10 |
Welche Hölzer findet Ihr gut und welche nicht? | holger | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 31 | 18.09.2000 15:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.