Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2008, 11:24
trauti trauti ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Elze
Alter: 42
Beiträge: 385
trauti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
haltbarkeits-ranking topspin-beläge

moin,
hab durch die suche versucht an threads heranzukommen, die die haltbarkeit verschiedener beläge zusammenfassen, aber keinen gefunden und wollte deshalb ein ranking starten.
hab das problem, dass ich eigentlich den für mich perfekten belag gefunden habe (Mambo H), dieser jedoch bezüglich der haltbarkeit etwas zu wünschen übrig lässt - und das bei 2x training die woche - ungeklebt.....
schön wäre es, das ganze unter besonderer berücksichtigung von topspin-belägen zusammenzufassen, danke!

meiner meinung nach der haltbarste belag:
Palio CJ 8000 Speed (4 Jahre alt und immer noch spinnig wie sau)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2008, 11:43
Benutzerbild von Morningstar88
Morningstar88 Morningstar88 ist offline
Ewiges Talent
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Pfalz
Alter: 36
Beiträge: 246
Morningstar88 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

Hy,
spiele ebenfalls den Mambo H auf Rückhand wie Vorhand.
Wechsele ihn jedes halbe Jahr (2x 3 Stunden Training die Woche + Spiel).
Finde ich eigentlich echt in Ordnung, wenn ich mir die Haltbarkeit anderer Beläge
anschaue. Klar wäre ich auch für einen ähnlichen Beläg, der ein ganzes Jahr hält dankbar, aber das scheint irgendwie nicht möglich zu sein.
__________________
Holz: Avalox bt 555 VH: Xiom Vega Europe max schwarz
RH: Victas VO 101 1,6 rot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2008, 23:10
Gondolin Gondolin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 460
Gondolin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

mit belägen wird doch sicher sehr viel geld "gemacht", da ist es doch besser wenn die nicht solang halten. leider... aber zum glück gibt es alternativen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2008, 09:53
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

Zitat:
Zitat von Gondolin Beitrag anzeigen
mit belägen wird doch sicher sehr viel geld "gemacht", da ist es doch besser wenn die nicht solang halten. leider... aber zum glück gibt es alternativen
welches sind denn die Alternativen?
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2008, 10:10
Benutzerbild von KÖNIGSBLAU04
KÖNIGSBLAU04 KÖNIGSBLAU04 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 8.998
KÖNIGSBLAU04 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

z.b. die klebrigen China-Beläge, die in ihrem Preis-/Leistungsverhältnis sowie der Haltbarkeit unschlagbar sind.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2008, 10:11
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

So eine Rangliste dürfte nicht viel Sinn machen. Man baut auf rein subjektive Kriterien die nicht nachvolziehbar sind.

Wenn sich die Schreiber auf wenige Aussagen beschränken würden wäre das vielleicht ok, aber die meisten können doch nur einen einzigen Belag beurteilen. Ich kann auch nur für wenige Beläge eine Aussage treffen. Hier meine Erfahrung mit den Belägen die ich selbst auf meiner VH gespielt habe:

Haltbarkeit:
Sinus alpha > Rapid DtecS > Nimbus >= Plasma 390
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.06.2008, 10:14
Schlamper Schlamper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 500
Schlamper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

hallo Serxas,
die Alternative ist Glasnost und Sunflex Sun Control, denn die bekommst Du nachgeschmissen.
Eine sehr gute Alternative wäre auch :
Hi Super Drive , Magic Carbon, Sriver, Mark V etc.,
also beste Japanische Qualität zum Preis wie vor 12 Jahren.
Gruß Schlamper
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.06.2008, 10:24
Benutzerbild von Caoscrischen
Caoscrischen Caoscrischen ist offline
Matsudaira Fan
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2006
Ort: Hamburg
Alter: 33
Beiträge: 328
Caoscrischen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

Also mein Mark V hält jetzt bei 3x2 Stunden Training die Woche mit Tuning ein halbes Jahr, und hat immernoch ordentlich Spin. Werde ihn jetzt aber mal wechseln, da die Oberfläche langsam anfängt komisch auszusehen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.06.2008, 10:51
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

Zitat:
Zitat von Schlamper Beitrag anzeigen
hallo Serxas,
die Alternative ist Glasnost und Sunflex Sun Control, denn die bekommst Du nachgeschmissen.
Eine sehr gute Alternative wäre auch :
Hi Super Drive , Magic Carbon, Sriver, Mark V etc.,
also beste Japanische Qualität zum Preis wie vor 12 Jahren.
Gruß Schlamper
Hat der Magic Carbon einen Medium-Schwammhärtegrad wie der Sriver?

Gruss serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.07.2008, 12:23
Gondolin Gondolin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 460
Gondolin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: haltbarkeits-ranking topspin-beläge

Zitat:
Zitat von KÖNIGSBLAU04 Beitrag anzeigen
z.b. die klebrigen China-Beläge, die in ihrem Preis-/Leistungsverhältnis sowie der Haltbarkeit unschlagbar sind.
sehr richtig. ich spiele 729 cross 2.0 vh.r. u. 1.8 rh.s jetzt zwar erst seit ca. 2 monaten, bin aber sehr davon überzeugt. ist eine grosse umstellung zu tensor aber wo ein wille ist ... ausserdem habe ich nicht so viel geld
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77