|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
Hallo,
wie der Titel schon sagt suche ich ein gut kontrollierbares und nicht zu schweres Carbonholz. Hat jemand gute Tips? Zur Auswahl im Moment stehen das Waldner Senso Carbon und das Andro Super Core Carbon Light Off oder All+. Hat jemand Erfahung mit den Hölzern bzw. kennt Alternativen? Gruss Geändert von cancin (13.06.2008 um 19:09 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Super Core Carbon Allround Plus ist sehr leicht, und
gut kontrollierbar. Es wiegt ca.70g (mein Exemplar, dass ich allerdings nicht mehr spiele wiegt 64g). Das war mir dann doch zu leicht. Das Waldner Senso Carbon habe ich leider noch nicht getestet, aber sollte vom Tempo ähnlich sein. Das Waldner Senso Carbon teste ich wahrscheinlich nächste Woche. ![]() Ich würde dich aber eher zum Waldner Senso Carbon raten, da das Andro sehr steif ist. Habe nämlich das Waldner Senso Carbon schon im Testkoffer, und es hört sich nicht ganz so hell wie das Andro an.
__________________
Nittaku Acoustic VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
Zitat:
Das Andro ist sicherlich (in beiden Versionen) schon deutlich leichter als das Waldner Senso Carbon. Habe bisher das Anrdo noch nicht gespielt, aber lange das Waldner Senso Carbon. Ein sehr sehr schön kontrolliertes Holz, direkter Ballanschlag, gute Rückmeldung, nicht allzu schnell und für ein Carbonholz aussergewöhnlich viel Kontrolle. Ich war damals überrascht, dass auch sehr giftige Unterschnittbälle gut und kontrolliert gingen, sogar als Abwehrball von hinten. Mir hatte damals ein wenig das Tempo beim VH Topspin gefehlt, darum war ich auf das Persson Powerplay gewechselt - allerdings war das mit einem nicht geklebten Donic Vario in 1,8... Heute zu Zeiten von Tensorbelägen würde ich es eigentlich gerne wieder spielen - wenn nicht zwischenzeitlich vor einigen Jahren Donic die Griffe deutlich dicker gestaltet hätte ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
Das Person Powerplay wäre natülich auch eine Alternative aber das ist vermutlich eine ganze Spur schneller als die anderen beiden Hölzer, oder? Wie sieht es beim Persson Powerplay mit der Kontrolle aus?
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
Naturgemäß schon deutlich schlechter als beim Waldner Senso Carbon. Wie gesagt, mit den heutigen Belägen kann man ja auf Basis des WSC durchaus genügend Tempo ins Spiel bringen, vor allem, wenn Dein Fokus eher auf der Kontrolle liegt, würde ich es dem Persson Powerplay auf jeden Fall vorziehen. (Wie gesagt, zu den Andro-Hölzern kann ich im Vergleich leider nichts aus eigener Erfahrung sagen)
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
Ich müsste mal beide nebeneinander probespielen. 15g sind einiges die zwischen den Hölzern liegen. Das Andro hat aber den Ruf extrem steif zu sein und sehr wenig Rückmeldung zu geben. Wie immer bei Material eine schwere Entscheidung.
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
wieviel Gramm hat denn dein bisheriges Holz ?
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
Das Super Core Carbon Allround Plus ist sehr leicht, und
gut kontrollierbar. Es wiegt ca.70g (mein Exemplar, dass ich allerdings nicht mehr spiele wiegt 64g). Das war mir dann doch zu leicht. Das Waldner Senso Carbon habe ich leider noch nicht getestet, aber sollte vom Tempo ähnlich sein. Das Waldner Senso Carbon teste ich wahrscheinlich nächste Woche. Ich würde dich aber eher zum Waldner Senso Carbon raten, da das Andro sehr steif ist. Habe nämlich das Waldner Senso Carbon schon im Testkoffer, und es hört sich nicht ganz so hell wie das Andro an. __________________
__________________
Holz: Hybrid Wood ![]() VH: Donic Desto F1 (max.) ![]() RH: Donic Coppa JO Waldner Gold (max.) ![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
Das Andro Cl Core spielt sich wie ein Brett. Ich rate ab!!
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Kontrolliertes, leichtes Carbon Holz
das holz gibt es gar nicht. es heisst andro super core carbon light. es ist schon sehr steiff, balsa + carbon. durch das balsa gibt es aber einen enormen katapulteffekt der sehr schwer zu kontrollieren ist. nur fuer geuebte finger. ich habe es eine zeit lang mit nimus max gespielt. im schnellen spiel ist ok, wenn man aber voll draufhaut hat der gegener extreme probleme, weil der ball zum ende der flugkurve einen untypischen katapult hat. ich habe mich nach ein paar wochen gegen das holz entschieden, weil es sehr schwer ist mit dem holz spin zu entwickeln, das leichte gewicht des holzes, meines was 67g, ermoeglicht aber ein sehr schnellese spiel aus dem handgelenk. dem entgegen zu setzen ist, das balsa schnell futsch ist, da es eine sehr weiche holzart ist.
__________________
Holz: Andro Treiber K VH: Tibhar Evolution MX-S / RH: Tibhar Evolution MX-S |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.