|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neues Spielsystem nun also fix
Die notwendige Mehrheit fand das von Leistungssport- und Ligaausschuss beantragte DTTB-System, nach dem ab der kommenden Spielzeit die Spiele der Deutschen Tischtennis Liga und 1. Damen-Bundesliga ausgetragen werden. Dabei besteht ein Team aus drei Spielern, die vor Spielbeginn benannt werden. Im Doppel, das laut DTTB-System die fünfte Partie einer Begegnung sein wird, kann jede Mannschaft einen zusätzlichen Akteur einsetzen. Dies ermöglicht den Klubs den regelmäßigen Einsatz eines vierten Spielers. Die Mannschaftsaufstellung ist frei wählbar. Die Bekanntgabe des Doppels erfolgt unmittelbar nach dem Ende des letzten Einzels. Gespielt wird bis zum dritten Punkt für ein Team auf drei Gewinnsätze. Der Ablauf: 1. Spieler A1 – B 2, 2. A2 – B1, 15 Minuten Pause, 3. Spieler A3 – B3, 4. A1 – B1, 5. Doppel A2/A3 oder A2/A4 oder A3/A4 gegen B2/B3 oder B2/B4 oder B3/B4. „Bei der Entwicklung des Spielsystems waren mehrere Punkte für den Leistungssport- und Ligaauschuss wichtig“, erläuterte Heike Ahlert. „Das Spielsystem muss für den Zuschauer transparent sein. Die Partie kann nicht ein Spitzenspieler allein entscheiden. Der dritte Spieler soll regelmäßig Einzeleinsätze erhalten. Dem Doppel soll eine gehobene Bedeutung zukommen. Es muss mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Topspiel der beiden Spitzenspieler kommen. Berücksichtigt wurde auch, dass es kein komplett neues Spielsystem sein sollte. So ist das DTTB-System die Modifizierung von Olympia- und WM-System. Wir meinen, dass wir mit diesem Spielsystem diesen Zielen sehr nahe kommen. Es soll in der kommenden Saison ausprobiert und bei guten Ergebnissen auch der ITTF als mögliches Spielsystem auf internationaler Ebene vorschlagen werden. Die kommende Spielzeit betrachten wir als Testsaison für das System.
Kurios finde ich folgende Dinge: (A) "Gespielt wird bis zum dritten Punkt für ein Team auf drei Gewinnsätze." ==> Na super: im Extremfall ist nach 3 Spielen a 3 Sätzen Schluss. ![]() (B) "Der dritte Spieler soll regelmäßig Einzeleinsätze erhalten." ==> Was soll das denn nun genau bedeuten? Früher hatte 3 auch immer mind. einen Einzeleinsatz (zumeist eher 2 Einzel) PLUS zumeist das Doppel. Ich denke A3 bzw. B3 wird jetzt weniger spielen als früher. (C) "Die Partie kann nicht ein Spitzenspieler allein entscheiden." ==> Allein entscheiden zwar nicht, aber ein Einzelspieler (A1 oder B1) hat nun wie in der CL wesentlich mehr Auswirkung auf das Endergebnis als bisher. Düsseldorf als einer der dem hörensagen nach stärksten Verfechter dieses neuen Systems wirds freuen. ![]() (D) "Dem Doppel soll eine gehobene Bedeutung zukommen." ==> Aha und deswegen wird es als allerletzter Punkt ausgespielt und wird somit oftmals womöglich gar nicht statt finden. ![]() Geändert von wollewalle (16.06.2008 um 15:21 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Thomas Keinath hat einen Vergleich mit Deutschland und Frankreich gezogen. Folgende Unterschiede hat er mir genannt:
1. Die Spiele sind Dienstags abends. Anreise Montag, Abreise Mittwoch morgen. Das ganze Wochenende ist frei für andere Dinge (Turniere usw.). 2. Das Spielsystem ist viel besser. Jeder Spieler hat zwei Einzel. Das (bei den Spielern eher) ungeliebte Doppel entfällt. 3. Es soll trotz Dienstagstermin sogar mehr Zuschauer geben als in Deutschland 4. Die Liga dürfte inzwischen stärker sein als die DTTL. Andere Topstars werden wahrscheinlich auch aus der DTTL abwandern. Gerade Punkt vier ist zwar unsicher, aber eben ein Risiko. Was nützt eine medienkonforme DTTL die nicht mal TT-Spieler sehen wollen. (Andere Fans wird es wohl nie geben!!!) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Ein guter Spieler kann 50 % der Punkte alleine holen: A1-B2, A1-B1 (je 20 %) und Doppel (10 %).
Erinnert mich an die Saison 2006 in der Chinesischen Superliga, als Ko Lai Chak eine Bilanz von 0: ? (16?) hatte und chinesischer Mannschaftsmeister wird. Vorschlag für eine Mannschaft: Position 1: Wang Hao Position 2: Guter Doppelspieler Position 3: Sponsor Sing: "Nehmt Abschied Brüder ungewiss ist alle Wiederkehr ..." |
#4
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Zitat:
"Der Ablauf: 1. Spieler A1 – B 2, 2. A2 – B1, 15 Minuten Pause, 3. Spieler A3 – B3, 4. A1 – B1, 5. Doppel A2/A3 oder A2/A4 oder A3/A4 gegen B2/B3 oder B2/B4 oder B3/B4." |
#5
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Zitat:
Geändert von jes (16.06.2008 um 16:15 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Ups. Entschuldigung. Habe ich übersehen.
Wenn er 2 von 3 Punkten macht, die zu einem Sieg notwendig sind, sind es 66,67 % Geändert von Siegmund Freud (16.06.2008 um 16:00 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Damit steht die Aufstellung:
1. Wang Hao 2. Chetinin (Wie wird er geschrieben?) 3. Müller Frank |
#8
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Was mich am meisten an diesem Spielsystem nervt ist, dass es viel kürzer ist als das alte.
Auch wenn jetzt nur noch an einem Tisch gespielt wird. Wenn wir Pech haben ist die ganze Sache in gut 60 min + Pause übern Tisch und für diese Zeit lohnt sich es kaum noch 2 Stunden Fahrzeit in Kauf zu nehmen. Wir waren vom Verein bei fast jedem Heimspiel von Borussia Düsseldorf und ich glaube nicht, dass wir nächste Saison wieder zu so vielen fahren werden. SCHADE ![]()
__________________
Westfalia Gemens Tischtennis Abteilung |
#9
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Das Problem mit dem aktuellen System ist doch aber auch, dass ein Spiel schon mal 3-4 Stunden dauern kann. Ich denke, die Änderungen sind schon sinnvoll.
Ich habe aber auch die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir dann, bedingt durch die kürzeren Spiele, auch das ein oder andere Spiel im TV sehen können. Bisher beschränkte sich dass ja vornehmlich auf ein paar Spiele im Internet (bis die Kapazitäten/ Geld erschöpft waren) und die Zusammenfassungen der einiger Playoff-Spiele im DSF.
__________________
- Martin Holz: Butterfly Amulart SI VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot) RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem nun also fix
Nachtrag:
Die Befürchtung, dass ein Spieler, die Partie im Alleingang entscheidet habe ich nicht. Immerhin muss dieser die Spiele auch erst einmal gewinnen. Das Doppel ist sicherlich interessant, auch für mich immer wieder ein Genuss, aber wer sagt denn, dass es nicht zum Doppel kommt. Ein Timo Boll gewinnt auch nicht alle seine Spiele.
__________________
- Martin Holz: Butterfly Amulart SI VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot) RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.