|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK ALC
Bin auf der Suche nach einem neuen Holz. Welches der vier Hölzer habt ihr bereits getestet/gespielt und könntet mir empfehlen?
Donic Original No.1 Senso wirkt auf mich relativ solide, aber hat ein Ayous Außenfurnier was eigentlich nicht so oft vorkommt bei TT-Hölzern wenn ich mich nicht täusche?... weis nicht ob das Holz die Kontrolle der Limba Hölzer dann hat bzw. ob der Schläger generell die Qualität von den Butterfly oder dem DHS Holz auch hat? Wo ich ein bisschen Bedenken beim Ovtcharov oder auch beim Long 5 habe, ist das Gewicht. Dass diese mir eventuell zu schwer werden könnten. Das Zhang Jike (ZJK) sollte ja ein bisschen leichter sein, könnte eventuell schon fast zu schnell sein mit dem Koto Außenfurnier und Ballrückmeldung hat man hier auch nicht ganz so viel oder? Was Denkt ihr dazu so? Mein Spielstil ist übrigens offensiv und spiele gerne am Tisch und auch gerne mit viel Topspin und bin ein sehr fortgeschrittener Hobbyspieler. Und ja, ich weiß dass die Hölzer relativ schnell sind. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Keines davon ist meiner Meinung nach für einen hobbyspieler geeignet. Allesamt viiiiiiiiiel zu schnell. Nimm dir lieber ein schönes vollholz wie z.b. primorac off (nicht Carbon!) oder Korbel. Wenn es unbedingt Carbon sein muss, tut es auch ein Waldner Senso Carbon.
Falls du doch unbelehrbar sein solltest: Tempo: zjk > Ovtcharov > Original = Long 5 Das Original hat erstens ein Limba (und nicht ayous!) Außenfurnier, und zweitens wird es von DHS hergestellt und unter der Marke donic vertrieben. Damit erledigt sich auch deine Frage, ob es DHS Qualität hat. Dennoch: nimm dir bitte ein vollholz |
#3
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Zitat:
Du hättest mitteilen sollen, was du bisher gespielt hast und was für Erwartungen du an ein neues Holz hast. Dann kommen gegebenenfalls hilfreiche Antworten
__________________
Vorhand Tibhar Evolution MX-D / Andro Synteliac VCO / Rückhand Butterfly Tenergy 80 |
#4
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Also momentan spiele ich einen Fertigschläger Donic/Schildkröt Legends 1000 FSC. Jetzt sollte ein bisschen was höherwertiges und auch schnelleres her und im Idealfall ein klein wenig leichter, oder zumindest selbes Gewicht also die 185g.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Zitat:
PS.: wieso denkst du dass das Original No.1 ein Limba Außenfurnier hat, hab es zwar auch schon hier in dem Forum gelesen, aber selbst der Hersteller und alle anderen Verkaufsseiten schreiben Ayous. Die werden wohl wissen was sie verkaufen, oder geben sie das absichtlich falsch an um einen Unterschied zum DHS dar zu stellen? Danke |
#6
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Zitat:
Davon aus kommend, würde ich als nächsten bzw. weiteren Zwischenschritt ruhig ein Waldner Senso Carbon (oder wie von Zod vorgeschlagen Primorac) als Holz nehmen. Dazu günstige Beläge wie z b. Vega X usw.. Damit kann man erstmal weitermachen. Oder du musst dir eins deiner beschriebenen Hölzer sehr leicht selektieren lassen und probierst es. So ein Fertigschläger ist was anderes, aber ich bin mir sicher, dass Du das weißt und diverse Schläger bei Kollegen getestet hasst
__________________
Vorhand Tibhar Evolution MX-D / Andro Synteliac VCO / Rückhand Butterfly Tenergy 80 |
#7
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Vom Fertigschläger zum profi-tauglichen Holz sind es allerdings "ein paar" Schritte, zumal sich auch die Beläge ändern werden. Vergleichbare Beläge, wie sie auf Fertigschlägern zu finden sind, auf ein Premium-Holz zu kleben wäre schon aberwitzig.
Gewöhnen kann man sich natürlich an alles, aber du wirst bei gleichem Kraftaufwand erheblich schnellere Bälle produzieren und deine Technik anpassen müssen. Und ja, bei gleicher Technik fliegt der eine oder andere Ball dann vermutlich ins Aus. Ich kann verstehen, dass du gerne ein hochwertiges Holz besitzen möchtest, und wenn die Preise dich nicht abschrecken, lass es auf einen Versuch ankommen. Kauf dir zwei halbwegs gemäßigte Beläge dazu. Aus der Xiom-Vega-Serie würde ich zum Intro raten. Aus spielerischer Sicht fände ich es allerdings ebenfalls sinnvoller, nicht gleich so einen großen Sprung zu wagen. Du kannst mit dem bereits vorgeschlagenen Butterfly Primorac die Entwicklungsschritte der nächsten 10 bis 15 Jahre abdecken, wenn du passend zur spielerischen Entwicklung die Beläge anpasst. (z.B. Butterfly Roundell => Rozena => Glayzer) Hier sind noch zwei Alternativen aus dem Shop von ML Sporting. https://www.tt-shop.net/product_info...oducts_id=1027 Das ist die gemäßigtere Lösung, mit zwei "klassischen" Belägen. Bewährt hatte sich in unserem Jugendtraining das Samsonov Premium Contact, ein Top-Holz ist ebenfalls das Samsonov alpha. https://www.tt-shop.net/product_info...oducts_id=1748 Hier wären auf den gleichen Hölzern zwei etwas modernere Beläge, allerdings ebenfalls nicht gleich Flummis. Das wäre zum Fertigschläger immer noch ein merklicher Schritt mit Hölzern, die du quasi ewig mit angepassten Belägen spielen kannst. Geändert von Power-Seven (22.08.2024 um 12:31 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Zum Thema Beginner Hölzer & Beläge, schau mal hier rein:
Recht interessante, recht neue Perspektive: https://youtu.be/XS99e93UoXg?t=336
__________________
Tibhar Evolution MX-P - Butterfly Zhang Jike ALC - Spinlord Waran |
#9
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Ja, der Ansatz von Anfang an auf moderne Beläge zu setzen und dafür das Holz anzupassen gefällt mir ebenfalls sehr.
Das spräche aber dann erst recht gegen eins der genannten Hölzer und für ein Primorac o.Ä. für den nächsten Schritt, dafür dann etwas performantere Beläge. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Donic Original No.1 Senso vs DHS Hurricane Long 5 vs Butterfly Ovtcharov Innerforce ALC vs ZJK
Ich teile die bisherigen Meinungen nicht in Gänze. Erstens ist das Original respektive Long 5 (angeblich baugleich) nicht undbedingt schneller als ein offensives Vollholz (erst wenn man voll durchzieht kommt ein spürbarer Trampolineffekt hinzu) und zweitens gibt es Fertigschläger, die deutlich steifer uns schwieriger zu spielen sind (ohne jetzt deinen zu kennen).
Ein Freund von mir der regelmäßig zum spielen kommt und selbst nur Hobbyspieler ist hat einen Joola Fertigschläger und einen von Butterfly (Boll Black) und beide sind schneller und schwerer zu kontrollieren als das Long 5 mit unkatapultigen Belägen (hatte eins mit 88g, was zugegeben eher leicht ist). Dennoch würde ich nicht blind 200* und mehr ausgeben, sondern auch erstmal das empfohlene Waldner Senso Carbon nehmen. Das ist nochmals etwas zahmer und preislich kein großes Risiko. Wie immer ist es am günstigsten von anderen Spielern mal die Schläger in die Hand zu nehmen und mal zu testen, falls es die Möglichkeit bei Dir gibt... |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[s] Dhs hurricane Long 5 [tausche] ZJK Alc | Prestige | tausche | 1 | 02.02.2015 00:32 |
Ovtcharov Original Senso Carbon" + Waldner Senso Carbon | minotAurus | verkaufe | 0 | 31.10.2014 11:11 |
DHS Neo Hurricane 3; DHS Neo Skyline 3; DHS Hurricane 3-50 | -user- | verkaufe | 2 | 28.10.2014 09:46 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.