|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Hilfe zu neuem Material
Ein "HALLO" erstmal an alle,
lange (schon über 2 Jahre) lese ich hier im Forum alle Beiträge. Nun habe ich mich doch dazu durchgerungen und möchte von euch eure Meinung zu meinem derzeitigen "Material-Problem". Begonnen hat es fast zeitgleich mit dem Ende der 38er-Ball-Ära. Da ist mir mein Holz zu Bruch gegangen und ein Ersatzholz habe ich nicht bekommen. Holz: Donic Waldner OFF 2005 VH: Yasaka Mark V 1,8 mm RH: Butterfly Renova 1,7 mm Der RH-Belag lief zudem auch aus. Nun war ich gezwungen zu wechseln und landete dann, unter Berücksichtigung des 40mm Balls bei einem: Holz Gauder Allround (verglichbar mit dem Butterfly Timo Boll ALL) VH: Joola Tango 1,8 mm RH: Butterfly Sriver FX 1,7 mm Es zeigte sich aber immer mehr, dass mir ein "wenig" die Härte + Tempo im Spiel fehlt. Das Ballgefühl, vor allem beim Topspin auf der VH ist aber wirklich gut. (vermutlich durch die Schwamm"weiche" des Tango im Vergleich zum Mark V) Um dem Problem Abhilfe zu schaffen begann ich jetzt mit dem kleben. (seit ca. 6 Monaten) Nach den ersten euphorischen Erfolgen kam die Ernüchterung und auch die verlorenen Spiele, hauptsächlich durch kontrollprobleme (vermutlich auch durch den erhöhten "Katapult" durchs kleben !?) obwohl ich zuletzt nur noch VH: Sriver FX in 1,7 mm und RH: Tackiness D in 1,7 mm geklebt habe. Fazit: Frischkleben ist für mich, bei max. 1-2 Training max 4-6 Std pro Woche nichts !!! Nun suche ich wieder die richtigen Beläge für mein Spiel: mit der VH spiele ich sämtliche Varianten von Topspin, versuche aber letztlich mit einem Schlagspin oder Schuss den Punkt zu machen. Dennoch sollte der Belag so "kontrolliert" sein, dass auch Effetgeladene Aufschläge durch einen kontrollierten "Gegen-Topspin" zu bekommen ist. Die richtige Härte für den Schuss soll aber nicht fehlen. Ist der Tango da o.k. ? Oder soll ich auf einen Stiga Mendo oder Tibhar Speedy Spin umsteigen ? Und wenn ja, welche Schwammstärke ? Mit der RH spiele ich "fast" alles. Aufschläge spiele ich zunächst kurz + sicher zurück, versuche dann durch einen plazierten Eröffnungsspin die Initiative zu übernehmen um dann mit der VH punkten zu können. Sollte der Gegner zuerst angreifen spiele ich ein Konter/Block Spiel um den Gegner unter Druck zu setzen. Hier denke ich über einen: Butterfly Sriver EL in 1,7 mm oder einen Tibhar Speedy SL in 1,8 mm nach. So... nun ist mein "Roman" fertig und hätte gerne von euch eure Meinung zu meinen Gedanken. Danke bereits im voraus ! MEC |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auf der VH solltest du villeicht mal den Stiag Innova in 2,0 mm testen. Ist ein sehr angenehmer Belag, nicht hart, aber auch nicht zu weich, und ist ziemlich schnell. Ich denke mal das der auf deinem Holz ziemlich abgehen würde. Man kann damit sehr gut schießen, aber auch weiche Topspins ziehen. Auch die Kontrolle ist aufgrund des Schwammes in Ordnung.
Der Stige Mendo dürfte wohl etwas zu hart sein, nru für Leute die auf der VH kompromissloser spielen, also mehr schießen als ziehen. Wenn der Innova zu schnell ist, könntest du auch mal den Mendo Energy probieren. Vom Schwamm ungefähr gleiche Härte, aber nicht ganz so schnell. die Rh sollte nicht zu Hartz undnicht zu weich sein. Du willst damit Kontrolliert spielen, eröffnen, aber auch Block / konter Spielen. Ein Innova UL wäre dafür wohl zu weich. Ein Normaler Innova zu schnell. Ein Mendo zu hart. Vielleicht auch einen Mendo Energy mit dünerem Schwamm, oder ein Chop & Drive mit möglichst dickem Schwamm.
__________________
Ich spiele Noppen, und das ist gut so! |
#3
|
||||
|
||||
Hallo!
wenn Du mit Deinem Holz zufrieden bist, würde ich auf der VH wieder zum bewährten Mark V zurückkehren. Wenn Du aber was anderes Probieren möchtest, teste doch mal den Innova oder den Speedy Spin Premium. Auch zu empfehlen ist natürlich der Klassiker Sriver. Auch der Mendo könnte was sein, ebenso der Vario! Für die Rückhand hast Du Dir selber schon eine meiner Meinung nach sehr guten Antwort gegeben. Hier könntest Du allerdings noch den Mendo Energy probieren. Oder wenn es doch mehr Block und Konter sein soll die gleichen Beläge wie auf der VH. Grüße Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
hehe, da warst Du etwas schneller! :-)
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
#5
|
|||
|
|||
danke für die ersten Tipps
danke... merci and thanks
@Defence der Chop & Drive ist leider nichts für mich, hab mal einen Tackiness D (ist ja fast gleich !?) auf der RH gespielt. Hat zwar ne suuupperr Kontrolle, war mir aber viel viel zu lahm... beim Topspin wie auch beim Block. Den Mendo Energy auf der RH in 1,8 mm ? oder noch dünner ? leidet da dann nicht der Topsin darunter ? @Benjamin Mit dem Holz bin ich sehr zufrieden !!! Man sagt doch dass man mit harten Belägen nicht so gut gefühlvolle/kontrollierte Topspins zeihen kann... ist da dann der Mark V nicht zu hart dafür ? Den Sriver hab ich bereits getestet, der ist mir irgendwie zu undynamisch ! Innova oder Speedy Spin Premium hören sich gut an... welche Schwammstärke würdest du empfehlen ? RH denke ich auch, dass ich den etwas schnelleren Sriver EL oder den kontrollierteren Speedy SL nehme, mal sehen ! Gruß MEC |
#6
|
||||
|
||||
Hallo MEC,
dann bleibe AUF JEDEN FALL bei Deinem Holz!!! Der Mark V ist eigentlich gar nicht so hart. Er ist ein Mediumbelag bei dem der Schwamm auf jeden Fall dynamischer und spinfreudiger ist als der des Sriver oder Mendo oder Varo! Da Dir insgesamt etwas die Härte und Dynamik in den VH-Bällen fehlt, solltest Du Dich einfach mal trauen eine Schwammstärke höher zu wählen, also 2,0/2,1 mm. Damit erhöhen sich die Topspinmöglichkeiten und die Kontrolle ist immer noch relativ gut. Da würde ich Dir entweder den Mark V raten, alleine schon, weil Du den kennst und die Spieleigenschaften nicht neu kennenlernen musst. Oder eben den Innova oder Speedy Spin Premium. Auf der Rückhand würde ich den Mendo Energy in 1,8 oder den Sriver EL in 1,8 mm nehmen. Dünner würde ich Dir nicht raten, ausser Du bist ein purer Block und Konterspieler. Der Topspin ist auch mit 1,8 (gerade auf der Rückhand) noch sehr sehr gut spielbar. Grüße Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
EL in 1,8 mm ???
Hallo Benjamin,
ich dachte den Sriver EL gibts nur in 1,7 oder 1,9 ??? ![]() ![]() ![]() Welcher davon wäre besser ??? Gruß MEC |
#8
|
||||
|
||||
Du hast natürlich Recht
![]() Das ist mein altes BTY Problem. Den EL würde ich dir eigentlich eher in 1,9 empfehlen, da da die Topspinmöglichkeiten besser sind. Wenn Du die Chance hast zu einem Fachhändler zu gehen, würde ich Dir raten Dir dort einfach mal 10 El in die Hand zu nehmen und dir einen dicken 1,7 oder einen dünnen 1,9 zu suchen. Grüße Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Ich denke ,wenn du mit der Rückhand die Initiative ergreifst und dann schnell mit der Vorhand punkten willst ist der relativ harte Speedy Spin geeignet.
Wenn du in der RH auch effektiv blockst finde ich einen medium Schwamm angemessen.Da weis ich aber auf anhieb keinen belag. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@zöller
danke dir, hab mich auf der RH bereits für den Sriver EL entschieden... weiß nur noch nicht in welcher Stärke (1,7 oder 1,9) ??? VH schwanke ich noch zwischen Speedy Spin (evtl. auch Premium) oder Mark V... auch hier weiß ich noch nicht die Stärke, 1,8 oder 2,0 mm ??? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.