|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
DHS Double Happiness PF4, PF4-1 und weitere PF-Versionen
Hallo!
Wer hat von euch schon Erfahrungen mit dem PF 4-1 Belag von Double Happiness?? Mich interessiert vor allem wie er zum blocken und für langsame Rückhandtopspins geeignet ist. Danke schonmal für eure Antoworten. |
#2
|
|||
|
|||
PF4-1
Der Belag ist wirklich wahnsinnig langsam. Das mit der Geschwindigkeit ist relativ. Ich spiele normalerweise schnellere Beläge. Für meinen Geschmack war
der PF4-1 auf jeden Fall langsam aber sehr griffig. Perfekt zum Schupfspiel mit viel Unterschnitt. Wenn man vorher schnellere Beläge gespielt hat aber den PF4-1 trotzdem spielen möchte, dann sollte man auf jeden Fall ein schnelleres Holz spielen. Block ist o.K., weil der langsame Schwamm viel Tempo aus dem ankommenden Ball nimmt. R.H. Topspin ist nicht so toll, weil man mit viel Kraft ziehen muss. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen... Gruss |
#3
|
|||
|
|||
ungeeignet für Rückhand Topspin, da zu langsam; besser ist für die Kombination Block/RH-Topspin entweder der DH PF 6512 in 1,7mm oder der Meteor 813 (gelber SChwamm, langsame Version) in 1,5mm.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#4
|
|||
|
|||
Komisch! Ich fand den 6512 fast noch langsamer. Sehr gute Rotationseigenschaften aber eben lahm.
|
#5
|
||||
|
||||
pf4
Ich habe den Pf4 Jahre lang gespielt und rate jedem ab.
Der Belag ist bretthart und ohne Eigendynamik. Das bringt in der Tat mächtig Spass beim langsamen Block und beim Schupfen. Für Rückhandtops ist er wirklich ungeeignet, weil man schwer Gefühl hereinbekommt. Was man noch beachten sollte: Pf 4 haben keine konstante Qualität. Mal erwischt man einen der ewig halten will, dann einen der sofort blank ist. Ich hoffe ich konnte ihn dir vermiesen... |
#6
|
|||
|
|||
Ich hab´ probiert: PF4-1 1,7 mm auf hartem ALL-Holz.
Vergleich mit Meteor 813 1,5 mm: Topspin war mit PF4-1 viel schneller und Schuß hatte etwas mehr Durchschlagskraft. Schupf war deutlich langsamer und sicherer aber viel unschnittiger. Aufschläge waren lulu, aber Block war okay. Alternativ könnte man den Jianmei 999 2,0 mm probieren, der noch klebriger ist und deutlich mehr Schnitt - auch bei Aufschlägen - erzeugt (bei ähnlichem Verhalten). PF4-1, 6512 (oder so) und PF4 sind ähnlich, haben aber jeweils unterschiedliches Tempo (PF4 am schnellsten, PF4-1 am langsamsten). Man kann mit den Double Happiness-Belägen sehr gut gegen Abwehr spielen - besonders mit dem schnellsten (auch besser als mit dem Jianmei, bei dem die Bälle manchmal in der Höhenkurve gestreut werden). Doch Vorsicht: Manche PF4s stinken extrem nach altem Fisch! |
#7
|
|||
|
|||
Wollte heute mal eine Alternative zum Hikari SR 7 probieren. Der Tischtennisshop bei uns in der Nähe hat mir ein PF4-1 mit ca 2,00mm gegeben. Hab ihn aufgeklebt und dann kam die große Überraschung.
Der ist ja noch langsamer als ein Tackiness C mit 1,00mm. Kontern ist mit dem Ding auf der VH kaum mögliche und ich spiel schon mit sehr viel Kraft. Aber das war zuviel. Da must du echt aufpassen das dir der Ball nicht während des schlagens am Schläger kleben bleibt. Als Alternative für den Hikari völlig ungeeignet. Habe mir soebend den Friendship RITC 729 in 1,8 und 2,0 bestellt, der klebt wenigstens nicht so. Aber wenn ihr euer Spiel auf etwas Geschwindigkeit aufbaut, dann ist der PF4-1 total ungeeignet. Kennt ihr noch eine andere Alternative zum Hikari?
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! |
#8
|
|||
|
|||
Ja. Der G888 von DH (40,-)
Extrem griffig; am Anfang richtig unangenehm klebrig; das gibt sich aber nach 4-5x Spielen hin zu einer unübertroffenen Griffigkeit. Zudem ist der Belag sehr schnell; leider auch bretthart. Ich habe ihn in 1,8mm getestet. Wenn man am Tisch spielt, ist er hervorragend für Block, Schuß und Flip. In der Halbdistanz oder von hinten nur für die Abwehr zu gebrauchen; Gegenziehen und -schlagen scheint mir da sehr schwer zu sein. Qualität des Belages: scheint ebenfalls sehr gut zu sein.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#9
|
|||
|
|||
Ich habe den PF4 auch mal kurz ausprobiert:
maximale Dicke und blauer Schwamm. Der Belag ist völlig ungeeignet für das moderne Tospinspiel. Er ist viel zu klebrig, relativ steif und nicht unbedingt für das Frischkleben geeignet. Für tischnahe Block- und Schupfspiel sieht es ein wenig besser aus. Nicht zu empfehlen! |
#10
|
|||
|
|||
@Cogito
Hallo, den G888 möchte ich auch mal gerne ausprobieren. Wo kann ich diesen Belag bekommen und in welchen Schwammstärken ist er erhältlich? Gruß Andi |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Double Happiness C7 1,0 mm rot | Naffy | suche | 0 | 10.04.2011 22:43 |
Double Happiness C8 | swimbikerun12tri | Mittellange und lange Noppen | 1 | 25.01.2010 00:13 |
DHS Double Happiness 874 | Vader | Noppen innen | 1 | 02.12.2005 10:28 |
Double Happiness C8 | Holgi der 2 | Mittellange und lange Noppen | 3 | 07.03.2003 09:26 |
Double Happiness 652 | Weh-Ling | Kurze Noppen | 2 | 26.08.2002 07:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.