|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
Hallo, habe vorher eine glatte, lange Noppe vom Doktor gespielt. Bin auf o. g. Belag umgestiegen. Alles nicht so der Brüller.
Gibt es Möglichkeiten diesen Belag für reine Trainingszwecke ![]() Wenn jemand Rat weiß, am Besten eine PN senden. Vielen Dank.
__________________
LG Berti 2007 |
#2
|
|||
|
|||
AW: Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
ich will ja nicht mit dem erhobenen zeigefinger auf dich zeigen.
aber nachglätten find ich nicht i.O. ich hab selber glatte noppen gespielt und bin umgestiegen auf griffige versuch doch einfach mal den ck 531 A der ist echt gut den dhs hab ich auch gespielt bin aber nicht damit zu recht gekommen |
#3
|
||||
|
||||
AW: Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
kleb den belag mit sekundenkleber auf dein holz. der kleber härtet die noppen dann von unten aus!
__________________
Meine Abwehr ist schneller als dein Topspin! |
#4
|
||||
|
||||
AW: Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
Zitat:
![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
Langhaarschneider...
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
In Wasser legen und einfrieren. Danach mit nem heißen Draht den Belag in Form schneiden
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
Zitat:
![]() Gruß |
#8
|
|||
|
|||
AW: Lange Noppe / DHS Cloud & Fog III ox glätten
Zitat:
![]()
__________________
LG Berti 2007 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Radsport findest du beispielsweise derzeit etliche Gleichgesinnte, die für den Erfolg alles machen würden ... ![]()
__________________
CLTSZLCCLTS |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mal für so´n Strandrückschlagspiel mit Softball nen Holzschläger mit langen Löchern innen. Beim Tischtennistraining habe ich damit reihenweise Kreisligaleute weggehauen. Sobald der Ball an ein Loch sprang und dann noch irgendwie den Weg zur Platte zurückfand, war jeder völlig ratlos. Der Ball flog mal im 90-Grad Winkel ins linke aus, dann ins rechte, dann unter die Platte oder aber auch nach oben. Man musste immer hacken, weil die Löcher immer über den Ball schleifen mussten. Wenn der Ball zu direkt reinging, hatte er den Ansaugeffekt - Punkt für den Gegner. Alles andere war so, als wenn man "den Drall an sich umdreht".
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.