|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Brauche "Hilfe" bezüglich neuem Schläger
Hi Leute!
Also ich hab mal ein Problem. Ich will mir demnächst einen neuen Schläger kaufen ... bin aber noch unschlüssig. Spiele z.Z. Holz = andro Championship ; VH: Mendo MP 2,0 ... RH: Innova UL 1,8 (eigentlich Nichtkleber) ... kann nicht klagen, is eigentlich nicht schlecht. Zuerst das Holz: Ich finds eigentlich ganz gut, alternativ überlege ich BOLL Forte OFF oder Primorac OFF- ... das werd ich sehen, es soll erstmal vordergründig um die Beläge gehen. Dabei schwanke ich bei der VH: Butterfly Catapult 2,1 Sriver L 2,1 Sriver EL 2,1 Donic Vario 2,0 Vario Mach 1 2,0 Stiga Mendo Energy 2,0 (Stiga Mendo MP 2,0 (beibehalten ??)) Tibhar Speedy Spin RH: (evtl. wieder I-UL ?? --> 2,0 ..?) Donic Coppa Tagora ... Sriver EL Mein Spiel: Eigentlich sehr gute Aufschläge mit viel Spin und Variation, kurz und / oder lang ... ; kontrollierte Schüsse, variables Topspinspiel (schnell, langsam, viel Rotation, geleiert, druckvoll --> variabel eben), Angriff (Topspin) gerne auch aus der Halbdistanz ... VH-Schupf ist selten; RH: "Aufziehen" (langsamer RH-Topspin mit viel Spin), variable Schupfbälle, Topspinserien sind sehr selten; RH mehr Schupfen, Blocken, Ball im Spiel halten, bei gegebener Situation natürlich auch Topspins. Sehr wichtig ist mir Spin, bei der VH lege ich sehr viel Wert auf Dynamik und Spin und natürlich auch Druck. Ich suche vordergründig Rat für die VH!!! Ein Vergleich der VH-Beläge wäre nicht schlecht (Haltbarkeit, Spin, Kontrolle, Tempo, Frischklebewirkung, "Gefährlichkeit" usw.....). Frischkleben hatte ich grundsätzlich nicht vor, höchstens ab und zu, d.h. vielleicht (beim Catapult lieber nicht das weiß ich schon)... Was würdet ihr mir empfehlen?? Danke für eure Hilfe. |
#2
|
|||
|
|||
also ich würde für die VH grundsätzlich mal einen tensor-belag empfehlen...da sollest du einfach mal etwas rumtesten:
joola tango (extrem) andro revolution (fire)... und was es da noch alles gibt |
#3
|
|||
|
|||
hab aber gehört das die ne schlechte Haltbarkeit haben und sich evtl. wellen oder es blasen gibt (na gut, letzteres nur wenn man klebt), aber ich hatte z.B. mal einem im Verein der hat sich nen Tango geholt, der hatte nach 2 Wochen übelste Wellen / Dellen, hat er sich nen neuen geholt, bei dem dasselbe, und der dritte ging dann halbwegs ...
Aber zum Testen geht es ja vielleicht . |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi
der Butterfly Catapult sollte bei deiner vorgenommen Auswahl deine 1. Wahl sein, wenn du nicht frischkleben magst. Der bekommt auch keine Flecke auf dem Gummi und wellt sich auch nicht wie ein Lämmerschwanz. Mit dem bekommt auch recht viel Spin in die Aufschläge. Er lässt sich vom Feeling auch besser spielen als die anderen Beläge mit dem eingebauten Frischklebeeffekt. Ich würde ihn ruhig in Max. nehmen, da er im Vergleich zum Mendo MP, den du ja kennst, doch in 2,1 deutlich langsamer ist. In max. kommt er danns chon fast an das Tempo des MP in 2,0 ran. Für die RH würde ich einen Schwamm in 1,7 bis 1,9 nehmen. Der Schwamm sollte etwas härter sein, als wie der Innova UL. Du schreibst du ziehst nur weich auf, und blockst und konterst lieber und hälst den Ball im Spiel. Da würde ich dir zum "normalen" Klasiker raten (Stiga Mendo 1,8, BTY Sriver S 1,7, Tibhar Speedy Spin 1,8, Donic Vario bzw. Coppa 1,8 usw.) Beim Holz würde ich dir von den ausgesuchten abraten, durch dieses SBC System bekommt das Holz ein "komisches" Feeling. Da würde ich dir zum Tibhar IV-L oder zum Tibhar IV-S raten. das L hat etwas mehr Kontrolle, dafür ist das S etwas schneller. Oder das Stiga Allround WRB CR (relativ hart durch die UV-Versiegelung, aber dennoch gefühlvoll durch die Allround Furniere) empfehlen. Wobei das wichtigste ist, das dir das Holz gut in der Hand liegt. Gruss Holgi |
#5
|
|||
|
|||
Hej Holgi
Seit wann wellen sich denn Lämmerschwänze!? ![]() Ich dachte immer die Lämmerschwänze wedeln !!! ![]() Gruss Kristoffer |
#6
|
|||
|
|||
Ich würde keinesfalls einen der "neuen" Beläge wählen. Die ganzen Tensorbeläge spielen sich zu schnell ab. Man hat einen guten Sound, aber sonst nichts.
Wenn du schwerpunktmässig halbdistanz Spinspieler bist (variable Spins auch aus Distanz usw.) dann nimm halt einen Butterfly Sriver FX (oder den etwas härteren EL), Stiga Mendo Energy, Donic Vario (eventuell Soft), Tibhar Rapid oder was ähnliches. Auch bei der RH würde ich (wie schon mein Vorvorredner ![]() Grunsätzlich würde ich sowieso keinesfalls einen Belag für deutlich mehr als 30 Euro nehmen. Die jedes Jahr angekündigte "Revolution" in der Belagentwicklung taugt meist nichts und ist nur ein Argument für eine neue Preisrunde. Geändert von Cheftrainer (29.04.2002 um 10:26 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
Danke erstmal für eure Hinweise!! (Ich hoffe trotzdem, das ihr (und andere) noch weiter schreibt ...!)
Ich setz ja sehr viel auf Haltbarkeit, ein Belag, der nicht-geklebt kein ganzes Jahr hält ist für mich so gut wie unten durch ... Was mich verwundert ist die Meinung, dass der Catapult in max. etwa so schnell (wohl noch nicht mal ganz) ist wie der MendoMP 2,0 ... So schnell kommt mir der MendoMP auf meinem Holz eigentlich gar nicht vor, am Anfang gingen ein paar Schüsse und Toppis ins Aus, aber mittlerweile komm ich gut klar. Mein Mannschaftskamerad spielt den Catapult in 2,1 auf dem TIbhar Samsonov Techno Power, ich hab mal damit gespielt und das war schon ein schönes gutes Gefühl ... und schnell auch. Und die Hölzer sind ja eigentlich recht ähnlich ... (oder?) WUm noch einmal auf die Haltbarkeit zurückzukommen: Es ist also eher "ratsam", von einem Tango, Revolution Fire, Maxcell J.M.S. / Maxcell Supersponge ... usw. abzusehen??? Bei der Rückhand basiert mein Spiel übrigens nicht auf Konter, sorry wenn das falsch rübergekommen ist! Blocken natürlich schon, aber ich "hasse" kontern - zumindest im Spiel. Mit der Rückhand versuche ich halt eher mit variablen (aggressiv(!), lang, kurz, flach, schnell ...) Schupfs den Gegner in Fehler zu zwingen. Und Topspins blocke ich z.B. mit der RH (wenn der Ball auch dorthin geht) ... Na und Topspins setze ich auch ab und zu ein, aber dazu kommt es wahrscheinlich deswegen nicht, weil ich auch oft auf die VH umspringe ... Bei der RH schwanke ich deswegen zwischen IUL - aber 2,0 Coppa Tagora Sriver EL Tackiness D (neuer Gedanke) ---> achso was ist zum JuicElite999 zu sagen?? Die RH ist wie gesagt nicht so das Problem, da komm ich schon zurecht, danke trotzdem für eure "klassischen" Tipps, vielleicht kann ich die noch mit in meine Entscheidung mit einbeziehen!! Nun zum Wichtigen - der VH: Den Catapult find ich auch ziemlich verlockend, der ist auf jeden Fall mit bei den "Auswahl-Möglichkeiten" dabei. Ich würd ja gern auch mal einen Sriver L / EL spielen, wobei ich da schon viel gehört und gelesen habe, dass der L zu hart ist und nicht so viel Spin bietet, und der EL z.B. ne scheiß Haltbarkeit hat (nicht nur beim Kleben) ... Wie siehts mit dem Speedy Spin aus - Haltbarkeit scheint gut zu sein, aber der ist mit dem Sriver-L vergleichbar (Härte und nicht so viel Spin) - oder ?? Achso und allgemein noch wegen VH: soll ich lieber max spielen oder 2,0/2,1 frischkleben (für den Fall es ist zu langsam und nicht dynamisch genug)?? Und jetzt noch eine Frage - bezüglich des Holzes: Ich brauch nicht unbedingt ein neues, meins liegt wirklich gut in der Hand, und ich komm gut klar. Aber die Katalogseiten verlocken ja trotzdem immer wieder. Was sagt ihr zum androSuperCore Kinetic OFF androSuperCore Carbon OFF Donic Persson Powerplay Senso (V1 und / oder V2) Donic Persson Powerfibre Senso?? "Sorry" für die ganzen Fragen - wär aber echt sehr nett und cool wenn ihr alle beantworten könntet, sofern das möglich ist ... Tschau erstmal PS: Keine Macht den Noppen! |
#8
|
|||
|
|||
Also wenn du mit deinem Holz gut zurecht kommst, musst du es auf jeden Fall behalten. Ich kenn auch so einen der kauft sich in der Sommerpause 2-3 Hölzer und testet, zum Rundenbeginn nimmt er dann doch wieder sein Altes. Wäre vielleicht besser man bleibt, und trainiert mit "seinem" Holz. Auf der Vorhand würde ich dir von zu weichen Belägen (Tensor) abraten, da der Mendo MP doch ziemlich hart ist. Du könntest ja auch mal den etwas weicheren normalen Mendo versuchen, mit dem dürfte jede Art von Topspin hinhauen.
Gruß Stefan
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#9
|
|||
|
|||
Hallo!
Mein VH-Spiel ist deinem sehr ähnlich und ich war mit dem Rapid D-tecs super zufrieden. Habe seitdem einiges Beläge zb. Apex Lightspeed und Revolution fire getestet, werde aber wieder zum Rapid zurückkehren. Gruß Holgi |
#10
|
||||
|
||||
Bei deinem doch eher passiven Rückhand Spiel scheint mir eher ein Allround Belag wie der Tackiness D besser zu sein .
Vielleicht eher ein Allround + Belag,der viel Spin bringt... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.