Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2008, 14:58
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Chinesisch - Europäisch.

Bei Asiaten besteht der Schläger oft aus einem langsamen elastischen Holz mit einer China-Vorhand (hart, undynamisch und meist klebrig) und einer Japan-Rückhand (weicher, dynamischer, unklebrig).

Besagtes Prinzip findet sich bspw. bei:
Zhang Yining (VH: Tackifire, RH: Sriver EL)
Ma Long (VH: H3, RH: JO Waldner)
Wang Liqin (VH: H2, RH: JO Waldner)
Ma Lin (VH: Skyline 2, RH: Bryce)

Hintergrund ist, daß man mit der Rückhand weniger Power hat, und demnach mehr Power aus dem Belag kommen soll.

Wenn man in einen Shop geht, wird einem oft das Gegenteil empfohlen: ein dünner, langsamer Rückhandbelag und ein etwas schnellerer, dynamischerer und dickerer Vorhand-Belag.

Widerspricht das nicht dem oben erwähnten Hintergrund? Schwächt man damit nicht seine ohnehin schon kraftlose Rückhand noch mehr?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2008, 15:09
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinesisch - Europäisch.

Denke , der Grund, dass für die RH ein langsamer , dünner Belag oft empfohlen wird ist ganz klar : Die RH soll kontrollierter sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2008, 15:18
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinesisch - Europäisch.

Der Abstand von der RH zu hinteren Tisch-Kante ist nun mal 20-30cm kürzer als bei der VH...daher wird oft bei der RH eine geringere Schwammstärke gewählt, damit dort nicht alles "hinten raus" segelt.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2008, 15:20
philoktet philoktet ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 204
philoktet ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinesisch - Europäisch.

Ich denke, dass mindestens die Hälfte der Spieler unterhalb der Verbandsebene mit für sie ungeeignetem Material spielt - die einen bewußt ("macht halt mehr Spaß mit Max-Belägen"), die meisten, weil sie schlecht beraten wurden, keine Ahnung haben oder das gleiche spielen wollen wie ihr Lieblingsspieler.
__________________
Philoktet
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2008, 15:24
Benutzerbild von Mo
Mo Mo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Nienburg
Alter: 33
Beiträge: 943
Mo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinesisch - Europäisch.

Zitat:
Zitat von Florry Beitrag anzeigen
Der Abstand von der RH zu hinteren Tisch-Kante ist nun mal 20-30cm kürzer als bei der VH...daher wird oft bei der RH eine geringere Schwammstärke gewählt, damit dort nicht alles "hinten raus" segelt.
bei mir ist es genau andersrum, da ist der Weg beim RH Topspin länger bis zur hinteren Tischkante, da ich meist einen kleinen Schritt nach hinten mache, um den Topspin unter dem höchsten Punkt zu spielen (wurde mir/uns damals so begebracht)
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde."
Dr. House
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.08.2008, 16:29
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Chinesisch - Europäisch.

ich denke das kommt einfach davon dass bei den meistens von uns einfach die RH die schwache Seite ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2008, 12:03
Vollblutprofi Vollblutprofi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 3.484
Vollblutprofi kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Chinesisch - Europäisch.

Klar ist das meistens so, aber viel davon ist auch Trainingssache.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.2008, 14:17
Benutzerbild von Xawiell
Xawiell Xawiell ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Bernstadt
Beiträge: 814
Xawiell ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinesisch - Europäisch.

Wang Li Qin spielt doch den Nodias von Nittaku auf der Rückhand!
Und ich habe gelesen, dass die anderen chinesischen Hobbytischtennisspieler spielen oft einen Belag wie F1 oder J Gold auf der Rückhand!
Auf der Vorhand spielen fast 80% der Spieler den H3 provincial
__________________
Suche: Butterfly Viscaria mit einem geraden Griff,
Butterfly Keyshot ,Stiga Offensive Classics mit einer goldenen Linse
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.08.2008, 15:33
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinesisch - Europäisch.

80 % wovon ? 80 % aller chinesischer Tischtennisspieler ? Das wäre aber 'ne ganze Menge....

Das kann ich mir nicht vorstellen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.08.2008, 16:28
Benutzerbild von Xawiell
Xawiell Xawiell ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Bernstadt
Beiträge: 814
Xawiell ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinesisch - Europäisch.

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
80 % wovon ? 80 % aller chinesischer Tischtennisspieler ? Das wäre aber 'ne ganze Menge....

Das kann ich mir nicht vorstellen.
Naja, 80%aller spieler war auch bissl übertrieben von mir^^
Aber 80%von den spieler, deren Kombis ich kenne.
wenn ich ne neuen Vorhandbelag für mein HK suche, empfehlen mir fast alle den H3!
__________________
Suche: Butterfly Viscaria mit einem geraden Griff,
Butterfly Keyshot ,Stiga Offensive Classics mit einer goldenen Linse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77