|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
ALC Holz oder DHS W968
Servus miteinander!
Mein Hauptschläger ist ein Viscaria mit RH Hurricane 8-80 37 Grad und VH Hurricane 3 OS 38 Grad. Hab mir noch einen Satz Beläge bestellt und frage mich wo die Unterschiede liegen. Eventuell hat ja DHS andere Hölzer wie das Fang Bo oder Long 3/5? Ich blicke da leider nicht so durch und bitte um Rat :-) |
#2
|
|||
|
|||
AW: ALC Holz oder DHS W968
Na ja, das Viscaria hat die ALC-Faser direkt unter dem Koto Deckfurnier und das Hurricane Long 3 ist ein reines Vollholz. Vom Gefühl her dazwischen liegt das Long 5, denn das hat zwar (wie das Viscaria) auch eine ALC-Faser, aber erstens liegt die weiter innen (direkt über dem Kern) und zweitens ist das Limba-Deckfurnier etwas weicher als das Koto beim Viscaria.
Wenn du das direkte Spielgefühl vom Viscaria magst, dein bleib einfach dabei. Möchtest du, dass der Ball gefühlt etwas länger am Schläger bleibt, dann wäre ein Umstieg auf das Long 5 oder ein vergleichbares Holz mit innen liegender Faser eine gute Idee. Heute bieten nahezu alle TT-Marken Hölzer mit diesem Aufbau. Bei Butterfly gibt es z.B. allein schon drei; das Innerforce Layer ALC, das Haroimoto ALC und das Ovtcharov ALC. DHS hat z.B. auch Hölzer mit innen liegender Faser und Koto-Deckfurnier. Aber wie gesagt: ähnliche Aufbauten findest du auch bei Tibhar, Andro, Donic, Joola, .... |
#3
|
|||
|
|||
AW: ALC Holz oder DHS W968
DHS hätte auch Hölzer mit Carbon direkt unter dem Deckfurnier und längerer Kontaktzeit:
TG506A und TG506X Messwerte siehe https://ttgearlab.com/2024/03/15/per...-fiber-blades/ Geändert von ttarc (29.12.2024 um 23:54 Uhr) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DHS W968-Klon von HRT | blubgabriel@gmail.com | Wettkampfhölzer | 1 | 27.05.2018 17:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.