|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Hallo ich wollte eure Meinung hören ,welchen Belag ihr jetzt nachdem Frischklebeverbot spielt oder am besten findet und am nähesten an das frischkleben heran kommt . Bitte schreibt auch kurz in Stichpunkten oder wenn ihr wollt in Langvormart warum, und welcher ´Spieltyp ihr seid.
würde gerne eure meinung dazu hören |
#2
|
||||
|
||||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Dem FK kommt eigentlich kein Belag annähernd ran! Man kann nur andere Lösungen für sich finden und man muß abstriche eben in kauf nehmen
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Zitat:
Ist als würde man fragen welches Getränk kommt am ehesten an Bier ran aber ohne Alkohol. Klar kann man sagen alkoholfreies Bier natürlich... So ist es auch. Spiele variablen Topspin eher auf Spin und Platziereung als superfeste. Vorher STiga IUL jetzt tibhar sinus alpha. Ist von der neuesten FKE Generation meiner Meinung nach der weichste und spinnigste Der Tenergy ist auch ganz gut (anderes Konzept) aber ist mit dem Schwamm sehr hart und wiegt 6-8 g mehr als ein Sinus Alpha, da der Schwamm so kompakt ist (größere Dichte)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Sicher, dass es an der höheren Dichte des Schwammes liegt ? Eigentlich ist der Schwamm des tenergys doch sehr offenporig , in der Produktbeschreibung steht sogar "mit Luftblasen versetzt", da müsste die Dichte doch geringer sein, eigentlich.....oder begehe ich nun gerade einen Denkfehler ?
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
also zumindest ist der Schwamm sehr hart und harte Schwämme sind nunmal auch bis jetzt immer schwerer gewesen. Und auf die Werrbeprosa eines Herstellers geb ich nichts. Allerdings auf meine digitale geeichte Briefwaage schon die lügt nicht...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Klar, dass der Tenergy schwer ist, dass weiß ich selber. Nur kann ich mir eben nicht vorstellen, dass es an der "hohen" Dichte des Schwammes liegen soll. Vielleicht auch einfach nur ein Denkfehler von mir (denn woran soll's sonst liegen...?)
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
1.) ich habe den tenergy selber noch nicht in der Hand gehabt
2.) ist ein Schwamm hart, so beistzt er weniger Luftblasen als ein weicher (anders funktionierts nicht)...was man im übrigen auch mit "Dichte" bezeichnen kann ![]() 3.) hat ein schwamm weniger luftblasen als ein anderer so ist er auch schwerer
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#8
|
||||
|
||||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Ja , auch das ist an sich ja ganz logisch. Komisch ist nur, dass der Schwamm IMO definitiv ziemlich offenporig ist, aber der Belag DENNOCH so schwer und hart ist.
Wenn man logisch denkt, ist das an sich ein Wiederspruch, wenn ich mir den Belag aber anschaue, dann muss ich das so (Offenporig und trotzdem schwer/hart) sagen.... Naja, vielleicht ist der Schwamm ja trotz der Offenporigkeit/(und laut Werbeprosa eingeschlossenen Luftblasen) so schwer durch die Spring Sponge- Technologie/das OG/.... Naja, wer weiss.. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Zitat:
mfg |
#10
|
|||
|
|||
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran
Derzeit muss ich sagen wenn überhaupt einer dann der Bryce Speed Fx auf einem weichen alten Holz!!!Tenergy ist was ganz anderes und die anderen Beläge haben meiner Meinung nach zu wenig Spin!!
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.