Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2008, 21:10
Benutzerbild von material freak
material freak material freak ist offline
pattrick baum
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 45
material freak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Hallo ich wollte eure Meinung hören ,welchen Belag ihr jetzt nachdem Frischklebeverbot spielt oder am besten findet und am nähesten an das frischkleben heran kommt . Bitte schreibt auch kurz in Stichpunkten oder wenn ihr wollt in Langvormart warum, und welcher ´Spieltyp ihr seid.

würde gerne eure meinung dazu hören
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.08.2008, 21:47
Benutzerbild von Hari
Hari Hari ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hanau
Alter: 49
Beiträge: 410
Hari ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Dem FK kommt eigentlich kein Belag annähernd ran! Man kann nur andere Lösungen für sich finden und man muß abstriche eben in kauf nehmen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.08.2008, 23:17
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Zitat:
Zitat von Hari Beitrag anzeigen
Dem FK kommt eigentlich kein Belag annähernd ran! Man kann nur andere Lösungen für sich finden und man muß abstriche eben in kauf nehmen
Ja so sieht es aus.

Ist als würde man fragen welches Getränk kommt am ehesten an Bier ran aber ohne Alkohol.

Klar kann man sagen alkoholfreies Bier natürlich...

So ist es auch.

Spiele variablen Topspin eher auf Spin und Platziereung als superfeste. Vorher STiga IUL jetzt tibhar sinus alpha. Ist von der neuesten FKE Generation meiner Meinung nach der weichste und spinnigste

Der Tenergy ist auch ganz gut (anderes Konzept) aber ist mit dem Schwamm sehr hart und wiegt 6-8 g mehr als ein Sinus Alpha, da der Schwamm so kompakt ist (größere Dichte)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2008, 08:45
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Sicher, dass es an der höheren Dichte des Schwammes liegt ? Eigentlich ist der Schwamm des tenergys doch sehr offenporig , in der Produktbeschreibung steht sogar "mit Luftblasen versetzt", da müsste die Dichte doch geringer sein, eigentlich.....oder begehe ich nun gerade einen Denkfehler ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.08.2008, 08:51
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

also zumindest ist der Schwamm sehr hart und harte Schwämme sind nunmal auch bis jetzt immer schwerer gewesen. Und auf die Werrbeprosa eines Herstellers geb ich nichts. Allerdings auf meine digitale geeichte Briefwaage schon die lügt nicht...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2008, 09:00
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Klar, dass der Tenergy schwer ist, dass weiß ich selber. Nur kann ich mir eben nicht vorstellen, dass es an der "hohen" Dichte des Schwammes liegen soll. Vielleicht auch einfach nur ein Denkfehler von mir (denn woran soll's sonst liegen...?)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2008, 10:17
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

1.) ich habe den tenergy selber noch nicht in der Hand gehabt
2.) ist ein Schwamm hart, so beistzt er weniger Luftblasen als ein weicher (anders funktionierts nicht)...was man im übrigen auch mit "Dichte" bezeichnen kann
3.) hat ein schwamm weniger luftblasen als ein anderer so ist er auch schwerer
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.08.2008, 10:20
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Ja , auch das ist an sich ja ganz logisch. Komisch ist nur, dass der Schwamm IMO definitiv ziemlich offenporig ist, aber der Belag DENNOCH so schwer und hart ist.
Wenn man logisch denkt, ist das an sich ein Wiederspruch, wenn ich mir den Belag aber anschaue, dann muss ich das so (Offenporig und trotzdem schwer/hart) sagen....

Naja, vielleicht ist der Schwamm ja trotz der Offenporigkeit/(und laut Werbeprosa eingeschlossenen Luftblasen) so schwer durch die Spring Sponge- Technologie/das OG/....

Naja, wer weiss..
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.09.2008, 14:04
Gondolin Gondolin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 460
Gondolin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ja , auch das ist an sich ja ganz logisch. Komisch ist nur, dass der Schwamm IMO definitiv ziemlich offenporig ist, aber der Belag DENNOCH so schwer und hart ist.
Wenn man logisch denkt, ist das an sich ein Wiederspruch, wenn ich mir den Belag aber anschaue, dann muss ich das so (Offenporig und trotzdem schwer/hart) sagen....

Naja, vielleicht ist der Schwamm ja trotz der Offenporigkeit/(und laut Werbeprosa eingeschlossenen Luftblasen) so schwer durch die Spring Sponge- Technologie/das OG/....

Naja, wer weiss..
es wird auch daran liegen das die molekülketten (des schwammes) dichtere strukturen auf weisen als bei den anderen offenporigen belägen. was ich sagen will grosse oder kleine poren sagen nix über das gewicht eines belages aus.
mfg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.09.2008, 14:17
peaceman87x peaceman87x ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 626
peaceman87x ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Belag kommt an das frischkleben am besten ran

Derzeit muss ich sagen wenn überhaupt einer dann der Bryce Speed Fx auf einem weichen alten Holz!!!Tenergy ist was ganz anderes und die anderen Beläge haben meiner Meinung nach zu wenig Spin!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77