Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2002, 08:07
Torben Wosik Torben Wosik ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.03.2001
Ort: Böblingen
Beiträge: 681
Torben Wosik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Veränderung des Spielmodus

Hallo,

hier nun ein Vorschlag von meinem schwedischen Mannschaftskameraden Jens Lundquist, den ich unterstütze.
Er meint, dass es interessanter wäre, wenn wir das System aus Schweden übernehmen würden.
Dort spielt man in der Liga die Doppel am Ende.
Begründungen sind:
1. man sieht doch häufig,dass am Anfang eines Spiels kein Rhythmus in den Doppeln zustande kommt. Es ist nicht immer so interessant für die Zuschauer anzuschauen wie z.B. die Einzel.
Verlegt man die Doppel ans Ende, so kann man sich nach allen gespielten Einzeln voll auf die Doppel konzentrieren, die dann auch absolut spannend sind.
2. Spieler spielen zuerst ihre Einzel. Das würde bedeuten,dass die Spieler auch mit 2 Einzeln rechnen dürften. Möchte natürlich jeder Spieler.
In den Play-off Spielen gibt es nur Sieger. Bei 4:4 findet nur ein Doppel statt. Natürlich die Nr. 1 gegen die Nr. 1.
Könnte man eventuell auch drüber nachdenken.
So, jetzt könnt ihr schreiben. Auch Leute wie "Downspin" sollten sich melden
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2002, 08:30
Kristoffer Kristoffer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2001
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 221
Kristoffer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich hab das schwedische Spielsystem auch schon ein paar mal gesehen hier (leider noch nicht selbst gespielt) aber ich bin trotzdem sehr begeistert davon. Deutlich mehr Spannung als das in D.
Weiss allerdings nicht ob das System auch fuer 6er Mannschaften funktionieren könnte- fuer 4er Mannschaften wird´s auf jeden Fall spannender mit dem schwedischen System!
MFG
Kristoffer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2002, 08:37
Michi88 Michi88 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 24.04.2001
Beiträge: 3.085
Michi88 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Das würde aber bedeuten, dass in einigen spielen gar keine Doppel zu sehen sind, oder missversteh ich da etwas?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2002, 09:06
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Torben,

schreib doch mal die Spielreihenfolge auf. Ist das
Einzel A1 - B2
Einzel A2 - B1
Einzel A3 - B4
Einzel A4 - B3
Einzel A1 - B1
Einzel A2 - B2
Einzel A3 - B3
Einzel A4 - B4
Doppel A1 - B1
Doppel A2 - B2

oder wie?

Für uns "Nicht-Schweden". :confused:

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2002, 10:28
Benutzerbild von The albatross
The albatross The albatross ist offline
René Schaible
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.05.2001
Ort: Ciudad de Panamá
Beiträge: 745
The albatross ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
1. Zuschauersicht:

Interessanter von Beginn an, Doppel am Ende spannender als am Anfang, es geht gleich ans Eingemachte

2. Spielersicht:

Ich fange gerne mit einem Doppel an, da man so besser den Rhytmus finden kann. Im französischen System wird auch gleich Einzel gespielt und das war gewöhnungsbedürftig!

Die Bedeutung des Doppels wird natürlich sinken und es werden weniger Doppel gespielt. Damit geht ein Stück Vielfalt verloren. Auf der anderen Seite hat oft jeder Spieler zwei Einzel, das ist der Hauptvorteil.

3. Einheitlichkeit der Systeme:

Die Spielsysteme driften damit noch weiter auseinander. Bei der Jugend müsste man das System auch einführen.


Fazit:
Hört sich vielversprechend an. Ich würde allerdings zuerst einige Freundschaftsspiele zum TEST vorschlagen, denn Regeländerungen ins Blaue hinein...

Gruß
René
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.05.2002, 11:32
Frankfurter Frankfurter ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2001
Ort: St. Georgen, BaWü
Beiträge: 118
Frankfurter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich meine auch, dass dadurch das Doppel zu sehr in den Hintergrund rückt, da es ja oft keine Doppel gäbe.

Den Vorschlag mit dem Schlußdoppel in den Playoffs find ich aber gut, allerdings bei 5:5. Am Anfang müssten dann D1 gg D2 und D2 gg D1 spielen, dann könnten am Ende die Spitzendoppel den Sieg untereinander ausspielen!

Dirk
__________________
www.tv-st-georgen.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.05.2002, 12:06
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Wir schaffen das!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 55
Beiträge: 17.516
Fozzi kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Zitat:
Original geschrieben von The albatross
...
2. Spielersicht:

Ich fange gerne mit einem Doppel an, da man so besser den Rhytmus finden kann. Im französischen System wird auch gleich Einzel gespielt und das war gewöhnungsbedürftig!

Die Bedeutung des Doppels wird natürlich sinken und es werden weniger Doppel gespielt. Damit geht ein Stück Vielfalt verloren. Auf der anderen Seite hat oft jeder Spieler zwei Einzel, das ist der Hauptvorteil....
Also für mich persönlich (als Spieler) ist das Doppel zu Spielbeginn überlebensnotwendig, weil sich die Spieler gerade in den unteren Klassen nicht richtig einspielen (10 Minuten ) Das reicht mir auf keinen Fall und ich benötige immer das Doppel, um reinzukommen!! Einzel am Anfang wäre für mich daher schrecklich!!
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.05.2002, 13:00
Eddie Vedder Eddie Vedder ist offline
...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2002
Ort: Dortmund
Alter: 39
Beiträge: 1.672
Eddie Vedder kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
...und wenn in diesem system alle mannschaftsspiele übr die volle distanz gehen würden?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.05.2002, 13:00
Torben Wosik Torben Wosik ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.03.2001
Ort: Böblingen
Beiträge: 681
Torben Wosik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich kann nachvollziehen,dass es in den unteren Klassen zu einem Problem führen könnte. Für die Bundesliga bin ich positiver gestimmt. Wenn man überlegt,dass eine Menge geändert wurde,was vielleicht nicht sooo toll war,so erscheint mir dies Möglichkeit doch sehr gut.
Es wäre schön,wenn sich auch andere Spiler oder Trainer noch melden würden. Vielleicht Lars,Pit,Bastian...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.05.2002, 13:30
Katze Katze ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Beiträge: 282
Katze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo,

wie soll der Modus dann bei 6er Teams funktionieren? Nur die 1. Liga spielt mit 4er Mannschaften!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77