Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2002, 15:41
attila attila ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Waiblingen
Beiträge: 5
attila ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hilfe zu Material

Hallo Leute,
hab vor 8 jahren mal im Verein gespielt und jetzt wieder angefangen aktiv zu werden...
Meine Spielweise ist eher Allround mit Hang zu offensiv. Hab eine recht gute Rückhand und spiele mit viel Spin. Zu was für einem Holz würdet ihr mir raten?

1.Timo Boll ALL+
2.Primorac OFF-
3.Grubba ALL+

möchte nicht ein zu langsames Holz haben, kann aber nicht wirklich einschätzen, ob ein OFF- Holz nicht vielleicht doch zu schnell ist. Oder was wäre sonst noch ein gutes Holz?

Als Belag hab ich mir als 1.Wahl

VH: Sriver EL oder FX
RH: Tackiness D

rausgesucht.

Danke schon mal...
Attila
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2002, 15:45
Sascha Eichmann Sascha Eichmann ist offline
Reformwahngegner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.12.2001
Ort: 35767 Breitscheid
Alter: 44
Beiträge: 2.164
Sascha Eichmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mit den Hölzern kann ich dir nicht weiterhelfen, aber vom Tackiness auf der Rückhand kann ich dir nur abraten, weil der Belag sich sehr schnell abspielt.
Je nachdem, wie schnell dein Rückhandbelag sein soll, würde ich dir in diesem Fall eher zum Stiga Chop & Drive in 1,1mm raten.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2002, 16:08
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ attila

Du müsstest dein Spielsystem genauer beschreiben.
Welches sind deine bevorzugten (besten) Schläge ?
Welche Spielklasse hast du in etwa ?

Wenn du z.B. mit der RH Topspin spielen willst, halte ich den Tipp bezüglich der Schwammdicke (1,1mm) von Sascha für falsch, da zum Topspin der Schwamm schon etwas dicker sein sollte.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2002, 16:29
attila attila ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Waiblingen
Beiträge: 5
attila ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
das geht ja richtig schnell hier mit dem Antworten :-)

@walker,
meine Spielklasse kann ich garnicht so richtig einschätzen, da ich ja jetzt erst wieder anfange.
Meine Rückhand ist eher meine Stärke, spiele meist nahe an der Platte und auch topspin. Vorhand ist mehr auf Sicherheit und gehe dort auf Angrif, wenn es sich ergibt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.05.2002, 17:00
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ attila

Deine (ungefähre) Spielklasse würde schon helfen, wie spielst du denn gegen deine Trainingspartner, in welcher Klasse hast du vor deiner Pause gespielt ?

Den Chop&Drive habe ich persönlich noch nicht gespielt, aber da das der Lieblingsbelag von Sascha ist, muss der ja gut sein.
Wenn du mit deiner RH wirklich viel mit Spin spielst und eher wenig Konter, ist der Chop&Drive m.M. nach ne gute Wahl.
Ich würde ihn allerdings mindestens in 1,8mm (oder auch 1,9mm, ich weiss nicht in welchen Stärken es den gibt) nehmen.
Je nach Spielstärke kann der Schwamm ruhig auch noch dicker sein.
Für die VH ist deine erste Wahl okay. Ich würde dir den Sriver L, den härtesten Sriver-Belag empfehlen, aber sooo viel nimmt sich das auch nicht. Bei der Schwammdicke des Srivers würde ich dir 1,5mm empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.05.2002, 17:35
Sascha Eichmann Sascha Eichmann ist offline
Reformwahngegner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.12.2001
Ort: 35767 Breitscheid
Alter: 44
Beiträge: 2.164
Sascha Eichmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Der C&D ist nicht mein Lieblingsbelag, sondern der IUL.
Ich denke aber, dass der C&D ganz gut zu dem von unserem mittelalterlichen Heroen beschriebenen Spielsystem passt.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.05.2002, 17:43
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Sascha

Irgendwie hatte ich aber im Gedächtnis, dass du den C&D ziemlich oft empfiehlst. Stimmt doch, oder ?
Ich habe gerade im Katalog nachgesehen, stimmt es, dass es den C&D nur bis 1,8mm gibt ?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.05.2002, 17:47
Sascha Eichmann Sascha Eichmann ist offline
Reformwahngegner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.12.2001
Ort: 35767 Breitscheid
Alter: 44
Beiträge: 2.164
Sascha Eichmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe den C&D in ( glaube ich) 3 Threats empfohlen; einmal hier, einmal in einem Frischklebethreat und einmal bei der Frage, welcher Belag Spin und Tempo am besten vereint.
Sonst wüßte ich von keinem weiteren Mal.

Zu deiner Frage: Ja, 1,8 ist die maximale Schwammstärke.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.05.2002, 17:52
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
[QUOTE]Original geschrieben von Sascha Eichmann
[B]Ich habe den C&D in ( glaube ich) 3 Threats empfohlen; einmal hier, einmal in einem Frischklebethreat und einmal bei der Frage, welcher Belag Spin und Tempo am besten vereint.
Sonst wüßte ich von keinem weiteren Mal.
[QUOTE]

Tja, hat wohl schon gereicht, um sich bei mir im Gedächtnis festzusetzen.
Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich finde es absolut in Ordnung, wenn man einen Belag gut findet und den auch desöfteren empfiehlt; mache ich mit dem Sriver L (rein zufällig auch in diesem Thread empfohlen) auch so.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.05.2002, 17:59
attila attila ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Waiblingen
Beiträge: 5
attila ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Danke für den Tip mit dem Stiga C&D. Ich denke, für mich wird 1.8 wohl aussreichend sein. Wisst ihr, welcher von den Hölzern schneller ist, Boll ALL+ oder Grubba ALL+? Oder lohnt es sich, dann gleich den Primorac OFF- zu nehmen? Was würdet ihr denn sonst empfehlen Stiga? Donic?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77