|
Infos über private Holzbauer oder kleine Gewerbetreibende im Bereich Eigenbau und Testberichte Hier gibt es Infos über die verschiedenen Holzbauer und zu deren hergestellten Hölzern Testberichte von im Forum registrierten Usern. ACHTUNG an die Hersteller selber: Das ist keine Vertriebsveranstaltung, wer Interesse hat kann sich über Werbepreise informieren. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Mamba Blades
Kennt die hier jemand ?
Haben ja interessante Aufbauten zum Teil.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#2
|
|||
|
|||
AW: Mamba Blades
Ich finde es etwas schade, dass die meisten bei den großen Marken bleiben und kaum mal kleinere, unbekannte, wenig verbreitete Marken, etc, testen wollen.
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Mamba Blades
Muss man sich halt leisten können. Preise liegen ja eher im oberen Bereich und dadurch, dass die niemand kennt, ist der Wiederverkaufswert eher gering.
Da ist man bei den etablierten Marken, eher auf der sicheren Seite. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Mamba Blades
Hab jetzt ein Furiosa Power 7 Max hier liegen, 88g, konkav.
Verarbeitung sehr hochwertig, Schlagfläche seidenglatt, Beschriftung gelasert, Griff könnte etwas dicker sein, mal gespannt, aber wird ne Weile dauern , bis ich es testen kann.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee Geändert von TT-NEWS Team (14.02.2025 um 00:07 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Mamba Blades
Einige Hölzer sind mit Balsa, da finde ich die Preise schon richtig heftig.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#6
|
||||
|
||||
AW: Mamba Blades
Zitat:
Ein Off Classic kriegst du mit 77g aber auch mit 87g. Da frage ich mich doch wer sowas kaufen will. Wohl nur die, die nicht wissen wie groß die Serienstreuungen sind. Ähnlich verhält es sich mit der Blattstärke. Außen dünner und innen dicker. Schiefe Furniere mit schlechter Planparallelität. Und das für um 100* für ein Shake Defence. Die Argumente die oft fallen sind Pseudoargumente ohne wirklicher Evidenz. Bei mir würde es Abweichungen von 2 Zehntel im Furnier nie geben geschweige denn Gewichtstoleranzen von 10g. Bei einen Allround Classic was man hinterhergeworfen bekommt, kann man das noch verkraften. Ist halt ein Discountartikel. Aber das wird halt nach oben hin nicht besser. Bei 100* kann man gewisse Qualität erwarten die es durch Serienstreuung selten gibt. Ich bin gerade in Manila und unterhalte mich auch mit Leuten bzgl. Material. Die sagen auch dass die Serienstreuungen nerven. Selbiges habe ich in Hanoi, Budapest, Prag, Stettin und Dubai erlebt. Da kannst hinkommen wo du willst. Das ist given... Bei mir wandern Hölzer die ich produziere mit solchen Toleranzen einfach in die Tonne oder gehen kostenlos an Kids.
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Mamba Blades
@das_Gesäß
Da ist wohl bei Dir etwas falsch angekommen. Ich meinte nicht, dass die Preise übertrieben sind. Auf der Webseite der Firma lagen die Hölzer zwischen 150 -200 EUR, was ich als "im Oberen Bereich" beschrieben habe. Die mögen das locker Wert sein. Aber wenn ich mir so ein Holz nur mal eben zum testen kaufe (um mal zu sehen, was die Firma so liefert), dann ist das ein höheres Risiko, weil der Wiederverkaufswert eher gering ist. Kaufe ich ein BTY, Tibhar etc. dann ist der Verlust beim Wiederverkauf eher klein. Danke Dir aber, dass Du das mal so explizit hier schreibst. Ich muss zugeben, dass ich mich nie getraut habe mir ein Holz speziell anfertigen zu lassen, weil ich einfach beim bisherigen Testen festgestellt habe, dass ich eigentlich nicht wirklich weiß, was mir gut tut und was nicht. Da hätte ich wahrscheinlich ein tolles Holz bestellt, dass ich dann doch nicht spiele und kriege es nicht wirklich verkauft, weil es eben für mich gebaut wurde. Aber vielleicht ist das der nächste Schritt. Geändert von vossi39 (17.02.2025 um 13:23 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
AW: Mamba Blades
Naja, 150-200* für nen Selbstbauholz ist schon etwas fett. Die Dinger kosten als Rohmaterial gerade mal so 5-10*. Je nach Aufwand sind es ca. 30-90minuten. Bei 150* ist das schon ein heftig guter Stundenlohn. Meiner Meinung nach muss man die Preise nicht so hoch ansetzen. Egal bei welchen Hersteller.
Du als Verbraucher hast, sofern es Stangenware ist ein Widerrufsrecht von 2 Wochen. Bestellst du irgendwo etwas aus dem Sortiment des Herstellers kannst du das Holz 14 Tage ohne Grund zurückgeben. Ggf ist mit Wertersatz zu rechnen wenn das Holz einen Kantentreffer hat oder mit Kleber vollgesaut ist. Das wäre dann aber eigenes Unvermögen. Allerdings gibt es auch User sowie Hersteller die kostenlose Tests anbieten. Bei mir kannst du ohne weiteres 2-3 Hölzer kostenlos testen sofern du ein Review über die Produkte schreibst. Die Kleinsthersteller sind in der Regel auch recht Fit in Sachen Support. Da kannst du ruhig Fragen stellen.
__________________
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Mamba Blades
Glaube muss es dann doch mal zeitnäher testen, bevor es hier weiter in Werbung und Offtopic ausartet.
Also vom Klang ist die Frequenz niedriger als bei Viscaria, erste Minitest auch etwas langsamer.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#10
|
||||
|
||||
AW: Mamba Blades
Entschuldigt bitte den OT-Beitrag, aber folgendes kann ich hier nicht unkommentiert sehen lassen:
Die Kombination aus kundenorientiertem Vorgehen und der Verwendung hochwertiger Materialien erfordert weitaus robustere Kalkulationen als deine. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nimatsu Chimera Black Mamba XSpeed / 45.5 | m3ch_rip | Noppen innen | 24 | 20.01.2010 09:06 |
Mambo u. Mamba H | Topspin_Tom | Noppen innen | 9 | 06.12.2007 16:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.