|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Butterfly Outerforce Serie
Drei Kunstfaserhölzer (CAF, ALC, ZLC) für Spieler, denen die traditionellen Carbon/Faser Hölzer zu schnell sind, die aber nicht auf das "Outer-Gefühl" verzichten wollen oder als Zwischenschritt zwischen dem moderaten Vollholz für den Anfänger und dem Traditional Outerfiber für "Advanced" und "Pro".
"A lightweight, relatively low-density wood material is applied to create the Outerfiber blades with a lower reaction. This series is an ideal choice to gain the advantage of enhanced stability for players who sometimes felt that traditional Outerfiber blades were too speedy." Ich denke, man darf das hier verlinken, da kein Shop auf der Seite ist, also reine Produktinfo. https://www.butterfly-global.com/en/product/outerforce/ |
#2
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Oh wow, klingt auf den ersten Blick sehr spannend!
![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Kann jemand anhand der Bilder den Aufbau abschätzen? Kommt ein reines rebranding und selektieren auf leichtes Gewicht in Frage?
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Sieht für mich nach Ayous/Abachi Außenfurnieren aus. Gegenüber Koto Deckfurnieren wären das durchschnittlich ~ 6g Gewichtsersparnis.
(Eventuell werden zusätzlich leichtere Griffschalen verbaut, um die Balance zu erhalten und das Gesamtgewicht weiter zu reduzieren?) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Zitat:
Verfügbar ab dem 21.3, Preis in Japan für das Outerforce ALC: 15000 Yen ohne USt. momentan 93.92 Euro, mit hiesiger USt. 111.76. Weitere Daten: Blattgröße 157 mm x 150 mm, Dicke allerdings 6.2 mm, Gewicht 86g. Interessanterweise gibt's das in gerade, konkav und anatomisch. Auf den Bildern sieht das Deckfurnier auch nicht anders aus als das von einem FZD ALC. Also Koto, falls es wirklich Ayous ist, dann können die's behalten. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Also einfach nur wie sich das aus der Werbung anhört: Ist das ein sehr cleveres Konzept was Butterfly hier fahren will.
Nicht wenige Spieler haben Schwierigkeiten beim Wechsel von Vollholz auf Carbon, selbst wenn sie Innerforce als Brücke benutzen wollen. Carbon Hölzer mit geringerem Speed könnten eine Marktlücke schließen. Allerdings. Sind die Werte (nur von den Zahlen) nicht weit unter dem was beispielsweise auch ein Freitas bietet. Bin gespannt auf die Umsetzung. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Ich frage mich gerade wie du mit einem fast identischen Aufbau zu den gängigen ALC und ZLC Hölzer das erreichen willst, was da versprochen wird. Nur Abachi als Deckfurnier statt Koto oder Limba wird jetzt nicht die Grundcharakteristik eine ALC/ZLC Outer Holz ändern. Für mich würde das nur logisch aufgehen, wenn die Faser eine andere ist und der A oder Z Anteil deutlich höher ist als der Carbonanteil.
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Das sollte doch auf die ZLF-Hölzer von Butterfly zutreffen. Und m.W.n. ist zumindest das Timo Boll ZLF auch mit außenliegender Kunstfaser ausgestattet.
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Outerforce Serie
ZLF ist ja aber eben nur die Zylonfaser, da ist es klar. Das habe ich ja auch gemeint, wenn die Faser so ist wie dargestellt, also 50% Carbon, dann kann ich kaum an einen so grossen Unterschied glauben. Aber ich bin mir sicher, es werden Leute austesten
![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Outerforce Serie
Die alc Variante sieht interessant aus für kurze noppen Spieler
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viscaria FL alte Serie, schwarzes Logo, Serie O | Ludwig_T.T | suche | 1 | 08.10.2024 21:59 |
Viscaria 1st serie to trade with Sardius 1st or 2nd serie | kprimorac | tausche | 0 | 23.06.2024 20:43 |
Tausche (T) Butterfly Zhang Jike ALC ST 88g (O-Serie 2014) gegen Butterfly Viscaria FL | Chop&Loop | tausche | 2 | 09.09.2022 01:53 |
V: Rarität - BTY Viscaria FL alte Serie (OVP) u. Boll Spirit ST alte Serie | Dean | verkaufe | 4 | 26.01.2014 14:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.