|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle TT-NEWS Besucher,
heute könnt Ihr Euch auf eine kommende Belagtestaktion unseres Partners AIR freuen, bei der Ihr die neuen KnightBee Beläge testen könnt, über die untenstehend schon mal Vorabinfos stehen. Weitere Informationen zur Testaktion folgen... >>> AIR KNIGHTBEE ENERGY Topspin at its best! Die KNIGHTBEE-Beläge des chinesischen Premiumherstellers Air wurden für das moderne variable Topspinspiel entwickelt. Beim griffigen Medium-Obergummi wurde eine neue, außergewöhnliche Noppengeometrie mit weit auseinanderstehenden Innennoppen gewählt. Im Vergleich zur TIGERS-Serie sind die Innennoppen etwas schmaler. Diese Struktur sorgt für einen hervorragenden Kick-Effekt, sodass in allen Spielsituationen mit viel Rotation agiert und der Druck nach Belieben erhöht werden kann. Das neue, sehr dynamische Untergummi verstärkt diesen Effekt und sorgt für eine hohe Durchschlagskraft! Das elastische Obergummi und der dynamische 45° medium bis mittelharte Schwamm des KNIGHTBEE ENERGY ermöglichen dem Spieler, jederzeit kontrolliert, das Spiel mit einem Topspin zu eröffnen und bietet alle Optionen gefühlvoll oder aggressiv nachzuspielen. >>> AIR KNIGHTBEE FORCE Topspin at its best! Die KNIGHTBEE-Beläge des chinesischen Premiumherstellers Air wurden für das moderne variable Topspinspiel entwickelt. Beim griffigen Medium-Obergummi wurde eine neue, außergewöhnliche Noppengeometrie mit weit auseinanderstehenden Innennoppen gewählt. Im Vergleich zur TIGERS-Serie sind die Innennoppen etwas schmaler. Diese Struktur sorgt für einen hervorragenden Kick-Effekt, sodass in allen Spielsituationen mit viel Rotation agiert und der Druck nach Belieben erhöht werden kann. Das neue, sehr dynamische Untergummi verstärkt diesen Effekt und sorgt für eine hohe Durchschlagskraft! Der KNIGHTBEE FORCE wurde mit einem härteren 47.5° Schwamm ausgestattet, um noch druckvoller agieren zu können, ohne dabei den Fokus auf die Ballkontrolle zu vernachlässigen. Der Spieler hat mehr Wucht in Topspinduellen selbst aus der Halbdistanz, ohne dabei Abstriche bei der Sicherheit im Aufschlag- und Rückschlagspiel oder bei der Eröffnung zu machen. >>> AIR KNIGHTBEE DOMINATION Topspin at its best! Die KNIGHTBEE-Beläge des chinesischen Premiumherstellers Air wurden für das moderne variable Topspinspiel entwickelt. Beim griffigen Medium-Obergummi wurde eine neue, außergewöhnliche Noppengeometrie mit weit auseinanderstehenden Innennoppen gewählt. Im Vergleich zur TIGERS-Serie sind die Innennoppen etwas schmaler. Diese Struktur sorgt für einen hervorragenden Kick-Effekt, sodass in allen Spielsituationen mit viel Rotation agiert und der Druck nach Belieben erhöht werden kann. Das neue, sehr dynamische Untergummi verstärkt diesen Effekt und sorgt für eine hohe Durchschlagskraft! Mit dem KNIGHTBEE DOMINATION in 50° Härte bekommen vor allem höherklassige Spieler ein Werkzeug in die Hand, um jederzeit die nötige Härte und Präzision für ein aggressives, modernes Angriffsspiel zu haben. Die Kombination des elastischen, griffigen Obergummis mit dem harten Schwamm bietet exakt diese Ballankopplung, die man auf Topniveau benötigt. |
#2
|
||||
|
||||
BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
![]() >>> AIR KNIGHTBEE TESTAKTION Seit heute stehen die oben aufgelisteten Versionen der AIR KNIGHTBEE Belagreihe zum Testen zur Verfügung. Die Firma AIR hat zu jeder Belagversion in den Stärken 2.2 mm (max) und 2.0 mm jeweils in den Farben rot und schwarz ein Belagkontingent für diese kostenlose Testaktion geliefert. In Ausnahmefällen ggf. auch 1.8 mm möglich. Nachfolgend erhaltet ihr alle wichtigen Details zur Abwicklung und den Rahmenbedingungen der Belagtestaktion sowie interessante Informationen rund um die Marke AIR. AIR ist nicht einfach nur eine TT-Marke, die bei verschiedenen Lieferanten produzieren lässt - AIR entwickelt und fertigt ihre Beläge selber. Dadurch entstehen exklusive Produkte mit echten Alleinstellungsmerkmalen. Auf dem Markt gibt es daher keine identischen oder nahezu gleichen Beläge - probiert sie aus und erlebt den Unterschied! Ein weiterer Vorteil: Da AIR selbst Belaghersteller ist, kann die Marke modernste Hightech-Beläge zu attraktiven Preisen am Markt anbieten, die man seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Die AIR-Beläge brauchen keinen Vergleich mit teuren Konkurrenzprodukten scheuen, die oft 50-60 Euro kosten. Sie sind anders, aber müssen sich vor den gängigen Produkten am Markt nicht verstecken, die im Vergleich miteinander ebenfalls spürbare Unterschiede in ihren Spieleigenschaften aufweisen. Aber lest einfach selber, was AIR-Firmenchef Kong Deheng zur Geschichte und Entwicklung der Marke AIR sagt: Zitat:
![]() Die AIR KNIGHTBEE Testaktion Wie angekündigt, gibt es die Möglichkeit, alle drei KnightBee-Versionen zu testen: AIR KNIGHTBEE ENERGY | FORCE | DOMINATIONDie Beläge kosten jeweils 36,90 Euro, die im Rahmen der Testaktion kostenlos getestet werden können! Dieses Mal gilt nicht das Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" ("first come, first served"). Stattdessen werden einige Beläge gezielt vergeben, während der übrige Bestand unter allen Interessenten verlost wird, so dass jeder die gleiche Chance erhält. User die sich bei früheren Testaktionen als unzuverlässig erwiesen haben, werden nicht berücksichtigt. ![]() Sollte einer der Tester keinen Testbericht veröffentlichen, müssen wir den Belag leider berechnen. ![]() Für den Belagtest stehen folgende Farben und Stärken zur Auswahl: rot 2.2 mm (max) | schwarz 2.2 mm (max) | rot 2.0 mm | schwarz 2.0 mm. Ausnahmsweise könnten wir eventuell in absoluten Einzelfällen auch 1.8 mm liefern, aber diese Stärke bitte wirklich nur bestellen, wenn Euch 2.0 mm definitiv zu dick ist. Und jetzt keine Zeit verlieren und direkt Euren Testbelag bestellen!
Stichwort "AIR KnightBee Testaktion": shop@ml-sporting.com |
#3
|
|||
|
|||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
Sehr sympathischer Text vom AIR-Boss.
![]() Habe mir einen Testbelag bestellt, hatte nur bisschen überlegt ob ich die Domination oder Force Version bestellen soll. Vielleicht nicht ganz fair, aber der Belag muss gegen den Butterfly Dignics 05 antreten. ![]() Aber werde fair urteilen, mir ist bewusst dass man wahrscheinlich Abstriche machen muss, deshalb gehe ich mit einer geringeren Erwartungshaltung an den Vergleichstest. Ich wäre schon zufrieden wenn der Air Knightbee mit einem Xiom Vega auf Augenhöhe ist. |
#4
|
|||
|
|||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
Ich habe leider erst heute von der Testaktion erfahren, da ich im Urlaub war. Hoffentlich kann ich noch einen Belag bekommen, Mail ist raus.
Vieles hängt vom Obergummi ab, daher kann ich Vorhand manchmal sogar 50,0 Schwammhärte spielen, aber normalerweise 47,5 und Rückhand normalerweise 45, manchmal aber 47,5. Deshalb sind die Air KnightBee für mich sehr interessant. Dazu die besondere Situation, dass Air selber Belaghersteller ist und nicht nur einkauft. Und mir hat dazu der interessante Text vom Entwickler von Air gefallen, der sehr bodenständig und offen schrieb und es eine Firma ist, die offensichtlich an Feedback der Spieler interessiert ist und man sich so einbringen kann. Das hat mir gut gefallen. |
#5
|
|||
|
|||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
Finde die ganze Aktion auch vor allem deshalb interessant, weil sie ihre Beläge selbst herstellen. Sonst spielen sich die Beläge verschiedener Marken ja schon sehr ähnlich, das hier verspricht einfach mal etwas anderes und vielleicht dann auch etwas richtig Gutes zu sein. Wird sich zeigen.
|
#6
|
||||
|
||||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
Freut Euch in den nächsten Wochen auf zahlreiche Testberichte!
AIR KnightBee Testaktion |
#7
|
|||
|
|||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
Dann fang ich mal an.
Hab am 17.05. den Knightbee Force Black in 2.2 also 47Grad bekommen. Ohne Verpackung wiegt der Belag 76Gramm geschnitten 52Gramm. Also recht schwer. Zum Vergleichen nehme ich den Xiom Vega Pro 44 Gramm, Butterfly Glayzer 44 Gramm, Omega V Tour 47 Gramm und Gewo Nexxus EL Pro48 mit 45 Gramm. Damit habe ich 2 Beläge (Vega pro/Glayzer) die vom Preis ähnlich und 2 teurere Beläge zum Vergleichen. Glücklicherweise habe ich auch am Wochenende Zugriff auf eine Tischtennisplatte und konnte gestern 2 Stunden mit dem Knightbee Force trainieren. Als Testholz kommt ein MA Lin Carbon mit Vega Pro+Knightbeeh zum tragen, welches auch mein aktuelles Spielholz ist also das Gefühl wird nicht verfälscht. Mein eigenes Setup ist RH Vega Pro/MA Lin Carbon/VH Omega V Tour oder Nexxus EL Pro auf Ersatzholz(Ma Lin Carbon) Soviel zu den Testbedingungen, Spielstärke etwas unter 1800TTR. Zu den Eindrücken: Erstmal muss ich sagen, das ich positiv vom Spielgefühl überrascht bin. Im Gegensatz zu ungeboosterten Chinesen ist eine deutliche Ankopplung an den Ball zu fühlen. Er hat also einen angenehmen Anschlag der einen FKE/Tensorbelag für mich von einem Klassiker/Chinabelag unterscheidet. Der Katapulteffekt ist sehr linear und mit zunehmender Schläghärte eher abfallend. Dies reiht ihn in die Kategorie Standardtensor/Amateurbelag ein. Ein Tenergy/Dignics/Gewo Nexxus ELP/Omega V Tour(Pro Beläge) behalten die Geschwindigkeit bei, werden also mit zunehmender Schläghärte auch immer schneller. Glayzer/Vega Pro und auch der Knightbee Force brechen die ganz hohen Geschwindigkeitsspitzen ab. Dies ist nicht unbedingt ein Nachteil, Für Block/Counterspin die von der Power des ankommenden Balles leben ist diese Charakteristik von großem Vorteil. Das OG des Knightbee ist flexibel, weich/mittelhart und eher Dünn und sehr griffig, nicht klebrig. Der Schwamm ist sehr dicht, extrem reißfest und sehr homogen. Der Topspeed ist knapp unter dem eines Vega Pro und mit Glyzer vergleichbar. OV5 NeXXus EL sind da fixer. Bei Passiven Schlägen ist der Knightbee sehr gutmütig. Hier merkt man das das Gummi im Vergleich zum Schwamm weicher ist. Dadurch wird das Gummi schneller aktiviert und der Schwamm kommt hier fast gar nicht zum Zug. Durch diese Eigenschaft ist er im Standartspiel US/Kurz recht einfach zu spielen. Die Spinentwicklung ist im normalem Bereich also mit Glayzer Vega Vergleichbar. Topspin aus US ist recht einfach zu spielen und auch das Nachgehen ist sehr kontrolliert. Fazit: Der Knightbee ist überraschend Europäisch, einfach zu spielen mit leichten einbußen im Topspeed. Der Zeitpunkt ab dem der Schwamm aktiviert wird ist etwas später als gewohnt aber nicht zu aprupt. Preislich spielt er in genau diesem Segment mit/Glayzer/Vega/Rozena, ist daher also kein Schnapper. Außer der Tatsache, das er sich im langsamen Bereich extrem kontrolliert spielt auch nix was ihn wirklich herausragen lässt um sich hier für den Knightbee zu entscheiden. Positiv ist, das er sich aber auch keine Schwächen leistet. Als MitdemgehtallesBelag kann man mit einem Knightbee nicht viel falschmachen. Das hohe Gewicht ist für mich leider ein KO Kriterium. Auf der RH könnte ich mich mit dem Knightbee sehr wohl fühlen. Nur bekomme ich einen Vega Pro oft etwas günstiger und ist auch etwas leichter. Mit Top Belägen kann er wegen dem fehlenden Topspeed noch nicht mithalten/konkurrieren. Powertopspins sind sicher, aber etwas Power fehlt. Ich werde natürlich noch 1 Woche mit dem Knightbee spielen und schauen wie er sich in realen Punktspielen schlägt, wenn Mental Druck aufgebaut ist. MFG M3rlin
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (18.05.2025 um 16:44 Uhr) Grund: schreibselfehler |
#8
|
|||
|
|||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
Zitat:
Mein Belag ist ein roter KnightBee Energy, also die weiche Version. In der Originalgröße von 16,8 x 16,8 cm wiegt der Belag mit 2,2 mm Schwammdicke 70 Gramm. Das Obergummi ist im Neuzustand klebrig, man kann damit problemlos einen Ball anheben. Ob und wie schnell das nachlässt, wird sich zeigen. Was mir im Vergleich zu früheren Air-Belägen sofort aufgefallen ist: Der Belag rollt sich nach dem Auspacken nicht zusammen, sondern liegt plan - das hilft ungemein beim Auftragen des Klebers ;-) Die ersten Eindrücke sind gut, erwartbar weiches Anschlaggefühl und mittleres Tempo. Zur Spinentwicklung mehr, wenn vom Gegenüber mehr Rotation kommt als vom Roboter. Auf jeden Fall ist da jetzt Vorfreude, mit dem Belag ausführlich in der Halle zu spielen. |
#9
|
|||
|
|||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
So, dann hier der erste Montagstrainierer.
Hab am Samstag den Knightbee Force Black in 2.2mm im Briefkasten gehabt. Im Ligaalltag ist mein Brettchen mit einem Donic Bluefire M2 VH und einer kurzen Noppe auf RH bestückt. Meine Spielstärke schwankt im Bereich 1500 - 1550 normalerweise. Original sollte der Test dazu dienen einen Vorhandbelag zu testen. Nach dem heutigen Abend ist dies hinfällig. Wer von einem Belag wie Donic Bluefire, Xiom Omega Pro o. ä. kommt wird meiner Meinung nach eine Herausforderung haben sich umzustellen. Für eine topspinorientierte Vorhand die damit Punkte erzielen soll fehlt mir die Tempoentwicklung. Bälle lassen sich gut ziehen und gut platzieren, das Spielgefühl ist absolut vorhanden, jedoch bekomme ich den Force nicht auf Tempo. Der Belag erscheint mir wahnsinnig schwer, sodass ich große Probleme mit dem richtigen Balltreffpunkt hatte. Nach intensiven 40 Minuten habe ich den Belag mal spaßeshalber für die Rückhand genutzt. Was soll ich sagen, unerwartet positiv! Mit meiner kurzen Noppe ist die Rückhand auf Block, Schupf sowie Schuss ausgelegt. Hier trifft der Force absolut ins Schwarze. Bälle im kurz kurz waren problemlos möglich. Durch das griffige Obergummi lässt sich gut mit dem Effekt variieren. Das Blocken ist die absolute Topdisziplin gewesen, eine Sicherheit ab dem ersten Ball, wirklich erstaunlich. Der Schuss war in Ordnung. Aufgrund des hohen Gewichtes wieder eine Übungssache. Früh genug mit der Bewegung dran sein, dass klappt dies ebenfalls hervorragend. Somit ziehe ich als Fazit, dass der Belag für mein Spielsystem sicherlich eine Alternative für die Rückhand sein kann, soweit ich ein leichtes Holz und einen leichten VH-Belag damit kombiniere. Tischnahes Spiel, gute Kontrolle, variantenreich im Effet und Block, damit kann ich "arbeiten". Viel Grüße TmTm9181 PS: der Belag lies sich problemlos kleben und schneiden, ist jederzeit flach geblieben und der Schwamm mit dem dünnen Obergummi war mit einer Schere einwandfrei zu bearbeiten
__________________
www.tischtennis-am-tuniberg.de |
#10
|
|||
|
|||
AW: BELAGTEST KOSTENLOS: AIR KnightBee Beläge (Versionen Domination, Force, Energy) - TESTAKTION
Gestern lag mein KnightBee Energy in 2.2 mm in schwarz im Briefkasten.
Direkt für gestern Abend geklebt. Dies ging absolut ohne Probleme: Sehr gute Qualität. Schwamm: 45 Grad, ist ein europäisch ausgelegter Schwamm Ich war überrascht, denn die chinesischen Schwämme sind ja oft härter, auch wenn die Gradzahl identisch ist Gewicht: er ist mit 2,2 cm relativ schwer Dynamik: spielt sich dynamisch, weiches Anschlaggefühl Tempo: im Vergleich mit dem Joola Tronix ACC ähnlich Oberfläche: klebrig, der Ball bleibt etwas kleben Spinentwicklung: Rotation sehr gut Für den Preis ist der Belag sehr gut. Überhaupt kein typischer chinesischer Belag. Er ist für mich aber recht schwer. Ich werde ihn weitertesten, könnte aber aufgrund des Gewichts für mich nicht DER Belag sein. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewo Force Series (Force, IN-Force, EX-Force) | Popperklopper | Wettkampfhölzer | 76 | 11.08.2024 09:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.