|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Donic Coppa frischgeklebt - umsteigen auf Tensor?
Hi, wer hat jahrelang mit Donic Coppa 2.0 (für mich ist es immer noch der beste Belag aller Zeiten) , max. + frischgeklebt gespielt, und ist umgestiegen auf einen Tensor-Belag. Nur welcher käme in Betracht? Habe über 10 Jahre erfolgreich mit dem frischgeklebten Coppa auf Vorhand gespielt.
Kurze Beschreibung zum Coppa, was auch wirklich zu 100% stimmt: ---------------------------------- DONIC COPPA: der Bestseller unter den DONIC-Belägen, einer der meistgespielten der Welt! Für aggressive Angreifer, die mit Spin, Gegenspin und Blocken operieren und mit harten Schüssen Punkte gewinnen. Die ideale Abstimmung zwischen dem hochelastischen, extrem spinfreudigen Obergummi und dem relativ weichen, aber trotzdem schnellen Medium-Schwamm ermöglicht ein besonderes Ballgefühl. Der perfekte Belag für alle modernen Offensivspieler. T 96 E 96 k 70 ---------------------------------- Ich suche einen Tensor-Belag, der den Coppa ähnelt. Nicht zu hart, nicht zu weich, die goldene Mitte. Den Belag "andro Roxon 450 in 2.0" probierte ich bereits aus, aber landete letztendlich auf meine Rückhand. Ich weiß nicht, bei dem Roxon fehlt was, bekomme die Schläge die ich mit dem Coppa konnte, nicht hin. Mit dem Roxon habe ich keine Waffe auf meine Vorhand. Ich brauche aber eine!!! Wäre der Butterfly Tenergy, Donic Sonex JP was für mich? Der Donic Coppa JO Silver wäre mir zu soft oder? Bitte um Ratschläge, aber mehr von denen, die mit Coppa auch jahrelang spielten. Möchte nur bei Donic bleiben, notfalls auf Butterfly umspringen. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
Donic Sonex JP Gold. Spielt sich von der Härte wie ein frischgeklebter Coppa ist schnell, sehr spinnig und hält lange.
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
Zitat:
Was ist Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen den beiden Belägen? |
#4
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
Bei den FKE Belägen hab ich die Erfahrung gemacht, dass die roten etwas weicher sind. Daher rot auf RH. Der Tenergy spielt sich direkter, was mir auf der VH zu gute kommt. Ich kann damit viel besser Schießen.
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
Kann mich nicht entscheiden, welchen ich mal ausprobieren sollte. Die Beläge kosten ja auch was....
Entweder den Donic Sonex JP Gold oder Donic Coppa JO Gold. Was ist eigentlich mit dem Donic Desto F2????? |
#6
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
F2 spielt sich weniger direkt, ist auch langsamer als die anderen beiden, dürfte einem geklebten Coppa daher nicht so nah kommen.
Der Coppa JO Gold ist einen Tick schneller, allerdings spielt er sich relativ hart, gerade im Topspin dürfte ein wenig der Katapult fehlen, den man sonst durch das Frischkleben gewohnt ist. Vorteil des Sonex JP Gold ist, dass er sich bei Konter, Block und Schuss relativ direkt spielt, sich im Topsin aber subjektiv etwas weicher anfühlt, Besonderheit ist auch die relativ flache Flugkurve.. An einen dick geklebten Coppa in max werden allerdings auf dem gleichen Holz wohl alle neuen Beläge nicht ganz herankommen, da müssen eben die meisten ehemaligen Frischkleber schon eine gewisse Umstellung vornehmen und etwas mehr arbeiten. Kleiner Warnhinweis allerdings: die von Gnadeloos beobachtete lange Haltbarkeit konnte ich beim Sonex JP Gold bisher nicht feststellen (allerdings auch nicht beim JO Gold) - als wirklich haltbare FKE-Beläge habe ich bisher nur den Tenergy und die Boost-Beläge von Stiga kennenlernen könne, die sich aber schon anders spielen als ein frischgeklebter Coppa. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
Zitat:
Also mir ist die Haltbarkeit erst einmal Zweitrangig. Mit Stiga-Belägen habe ich noch nie gespielt, und da gibt es auch wieder den Boost TC und den Boost TP. Und die Beschreibung v. Stiga Almana liest sich auch gut. Mmmh.... |
#8
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
du sagtes du hast jetzt den roxon 450 auf der rückhand
würde dann mal den roxon500pro in auf der vorhand probieren. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
oder der donic Coppa JO platin der soll sich spielen wie ein frischgeklebter coppa. er hat ungefähr die selbe härte wie der coppa
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa frischgeklebt, und nun?
also ich würde dir zum Coppa J.O. Gold raten oder zum Sonex J.P. Gold
![]()
__________________
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann auf Tensor umsteigen?? | fabyramm | Noppen innen | 7 | 17.10.2010 20:11 |
4 x Donic Tensor / zwei Coppa Platin soft, zwei Sonex | Power-Seven | verkaufe | 1 | 31.12.2009 15:17 |
Alternativen für Donnic Coppa & Waldner Frischgeklebt | ToPsPiN kIlLeR | Noppen innen | 2 | 21.11.2007 22:04 |
Konventioneller Belag (nicht-frischgeklebt), Tensor- und/oder frischgeklebter Belag | SilverSpirit | Noppen innen | 32 | 24.03.2007 14:55 |
Auf Tensor umsteigen | StuEv | Noppen innen | 14 | 24.08.2006 07:28 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.