|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Eigener Tischtennisverein
Guten Tag,
ich bin neu hier, wenn ich aus Versehen ins falsche Forum schreib, bitte nicht böse sein. ![]() Ich spiele seit 3 Jahren in einem Nachbarort Tischtennis. Eigentlich ist es dort ja ganz schön, doch es wäre auch toll, wenn es in unserer Stadt auch einen Tischtennisverein gäbe. Deshalb wollte ich fragen, was man alles beachten muss , wenn man einen eigenen Tischtennisverein gründen will. ![]() Meine andere Frage ist, ob man für 2 Vereine spielen darf? Welche Gesetze und Regeln gibt es da? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet. ![]() Vielen Dank. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Eigener Tischtennisverein
Wende Dich am besten an Deinen Tischtennisbezirk und Deine Stadt, ich denke, dass sie durchaus unterstützend zur Seite stehen, die Stadt insbesondere, wenn auch Jugendarbeit betrieben werden soll. Zumindest in meiner Stadt wäre jedoch das größte Problem, einen freien Hallentermin für das Training zu finden.
Für 2 Vereine wirst Du nicht spielen dürfen. Wettspielordnung: B1.3 Spieler dürfen grundsätzlich nur für den Verein starten, für den sie die Spielberechtigung besitzen. Lediglich bei Freundschaftsspielen (Mannschaften) kann ein Spieler im Einvernehmen mit seinem Stammverein und dem Gegner auch für einen anderen Verein starten. B1.4 Die Spielberechtigung ist durch den zuständigen Mitgliedsverband sofort zu widerrufen, sobald er verbindlich Kenntnis davon erhält, dass der Spieler auch die Spielberechtigung für mindestens einen anderen Verein im In- und/oder Ausland besitzt. Geändert von Trillian (19.11.2008 um 14:01 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Eigener Tischtennisverein
Du darfst bei sovielen Vereinen angemeldet sein wie du willst, aber in der Liga darfst du nur für einen Verein spielen. So wurde mir das mal gesagt.
Zur Vereinsgründung kann ich dir keinen brauchbaren Tip geben.. MfG
__________________
Holz: Andro Super Core Cell Carbon off VH: Tenergy 05 1,9 RH: Tenergy 05 1,9 |
#4
|
|||
|
|||
AW: Eigener Tischtennisverein
Ja man kann in verschiedenen Vereinen Mitglied sein, aber es darf nur ein Verein Dich als Spieler melden (!). Für offizielle Turniere gilt dasselbe wie für die Liga.
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Eigener Tischtennisverein
Einen Verein zu gründen bedarf etwas Mühe. Hier ein paar Tips:
akademie.de/fuehrung-organisation/recht-und-finanzen/tipps/recht/e-v-leitfaden-verein-gruenden.html Zur Ausstattung gibts hier Hilfe: tischtennis.de/vereinsservice/vereinsgruendung/ Der DTTB schickt dir auf Wunsch per Email auch eine genaue Anleitung zur Vereinsgründung. Du kannst auch bei Stadt und regionalen Sportbünden Zuschüsse beantragen. Meist um die 10% des Anschaffungspreises je Antrag. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Eigener Tischtennisverein
Man darf in 2 oder mehr Vereinen spielen aber nicht für!!!
Sprich: spielberechtigung für Wettkämpfe nur für einen verein. Das gilt aber nur auf Verbandsebene sprich dem DTTB unterstellte Ligen. Du darfst zb parallel Betriebsport oder Behindertensport usw spielen. Auch das sind ja manchmal Vereine. Zur Gründung: Das ist sehr komplex. Da sollte dir mal ausführlich der Kreisverband Tischtennis Tips geben. Zb dir ne Mustersatzung für nen Verein an die Hand geben. Hab mal im Betriebsport nen verein gründen müssen. Das ging auch nicht so einfach. Dazu die üblichen Probleme wie Hallenzeiten bekommen usw. Dazu die Anschaffungskosten am Anfang für Tische Netze usw. Wenn du da mit 10 Mann nen Verein gründest und mußt erstmal 4 Tische für 2000 Euro anschaffen. Zuschüsse klar aber die gibt es meist erst später und je nach Stadt auch nicht gleich für 4 Tische usw... Und dann brauchst du auch engagierte Macher. denn das ist viel Arbeit. Klar kannst du das alles selber machen. Hab ich damals auch, aber trotzdem. Denn wie in vielen anderen vereinen auch Spielen, Trainieren und Feiern wollen alle aber sich um Aufgaben kümmern die wenigsten.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (19.11.2008 um 16:59 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Eigener Tischtennisverein
Vielen Dank für die tollen Antworten. Jede Antwort was bisher hilfreich. Macht weiter so. Wenn noch jemand irgendwas dazu weiß, bitte auch was dazu schreiben. Freue mich über jede Hilfe.
![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Eigener Tischtennisverein
Hallo,
vielleicht wäre es auch sinnig nicht gleich einen Verein zu gründen, da das doch mit einigem Aufwand und Kosten verbunden ist (siehe §§ 21-79 BGB), sondern zu schauen ob es möglich ist innerhalb eines bestehenden Vereines eine TT Abteilung zu gründen. Du könntest dann von den bestehenden Strukturen dort profitieren und würdest auch bei Hallenbelgungszeiten u. ähnlichem wohl besser dastehen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.