|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Joola Energy Xtra vs.Desto F3
Hallo,
ich spiele momentan den Desto F3 auf der VH . Bin damit eigentlich recht zufrieden. Der Belag baut aber nach knapp einer halben Saison schon wieder recht ab. Wie sieht es mit dem Energy Xtra aus? Ich denke die beiden Beläge müssten sich recht ähneln. Der Energy ist sehr weich 37.5° Kann jemand die Spieleigenschaften der beiden Beläge vergleichen? Welcher ist einen Tick vesser? Danke schon mal für die Hilfe Gruss Joe |
#2
|
||||
|
||||
AW: Joola Energy Xtra vs.Desto F3
Der X-tra hat etwas mehr Power als der F3, hat aber nicht ganz die Kontrolle, ansonsten sind sie sich echt sehr ähnlich.
Ich glaube, dass der X-tra sogar noch etwas schneller abbaut als der F3, bei mir warens 2 1/2 Monate... LG, Niklas
__________________
Die Unsicherheit in meinem Tischtennispiel beträgt 2 Millimeter! |
#3
|
||||
|
||||
AW: Joola Energy Xtra vs.Desto F3
mir kam der x-tra auch dynamischer vor
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Joola Energy Xtra vs.Desto F3
Der Xtra ist dynamischer und schneller. Und hat eine bessere Spinentwicklung sowie einen höheren Katapulteffekt.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Joola Energy Xtra vs.Desto F3
F3 (35°)
X-tra (37,5°) Der X-tra ist also etwas härter und in jeder Hinsicht etwas besser.
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g) VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Joola Energy Xtra vs.Desto F3
danke für die Tipps
dann werde ich den mal ausprobieren ![]() Joe |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.