|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Ich habe gerade die Frage von meinem Namens(bruder, vetter, ?????? - jedenfalls von Benjamin) gelesen, und habe dazu auch noch eine Frage!
Ich spiele seit einigen Jahren lange Noppen, mit griffigen Noppen-innen Belägen käme ich wohl auch nicht mehr zurecht. Jetzt habe ich mir aber schwer vorgenommen von meinen Piranja2 loszukommen. Ich bin es einfach satt, jedesmal zu hören, das ich ja eigentlich gar kein Tischtennis spielen könne und ich überhaupt nur wegen meines Aufschlages und meiner Noppen gewinne. Zum Teil ist das zwar richtig, aber nur mit Aufschlag und Noppen kann man wohl kaum in der Bezirksliga überleben- oder ???? Kurz und gut, ich will kurze Noppen spielen. Habe allerdings überhaupt keine Ahnung von diesen Belägen.Was könnt ihr mir darüber erzählen, wo sind die Unterschiede, wie wirkt sich die Schwammdick, die Schwammhärte, die Noppenlänge, Breite und der Noppenabstand aus??? Welche Noppe könnt ihr für die Umstellung empfehlen. Ich spiele sehr tischnah und habe schon mir langen Noppen sehr aggresiv geblockt. Also, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank Benny |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schau dir mal hier bei der Materialecke die Bericht von den kurzen an. Das wird sicher einige deiner Fragen klären. Ansonsten, ich bin von Piranja 2 orginal aif die Challenger Chop 1,3 umgestiegen, mein Spiel wurde viel variabler und auch aggressiver. Meiner Meinung nach lohnt sich der Umstieg.
Wenn du noch Fragen hast, dann mail mir. Addy: holger.stoermer@tt-news.de Gruß Holgi ------------------ Make it so !!! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
wie macht ihr das , mit dem Umsteigen von lang auf kurz ?
ich habe das zwar nur eine halbe Stunde versucht, aber meine Verteidigungsbälle stiegen immer derart jämmerlich himmelwärts, daß ich es gesteckt habe. ------------------ |
#4
|
|||
|
|||
Hi
du mußt die Bälle etwas später und etwas steiler nehmen, als wie du es von den langen kennst, zumindest bei der Schnittabwehr. Und du brauchst natürlich auch ne kurze die dafür geeignet ist. Die Challenger Chop z.B. wurde für aggressives Abwehr und für eher def. Allround Spiel entwickelt, die Challenger Attack hat z.B. schon ein ganz anderes Spielverhalten, damit stiegen auch meine Abwehrversuche gen Himmel ------------------ Make it so !!! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du bisher lange Noppen gespielt hast, dann sind harte Noppen mit wenig Griffigkeit gut, da sie einen leichten Anti-Top-Effekt haben und somit in der Spielweise den langen Noppen etwas ähneln. Allerdings bin ich bei diesen Noppenbelägen nicht auf dem Laufenden. Die Noppenbeläge, die in diese Kategorie gehören und die ich in meinem Testset habe, werden nicht mehr hergestellt.
Grundsätzliches zu kurzen Noppen: Bei kurzen Noppen besteht ein gewaltiger Unterschied bei den Spieleigenschaften, wenn der Schwamm unterschiedlich dick ist. Je dicker die Schwammstärke, desto stärker muss man spinorientiert spielen (2,0mm), bei mittlerer Schwammstärke (1,5mm-1,8mm) wird das Konter- und Schußspiel unterstützt. 1,0mm-1,3mm sind am sinnvollsten in der Abwehr oder beim passiven Spiel einzusetzen. ------------------ |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Glaube mir: Wenn Du mit kurzen Noppen wirklich umgehen kannst, dann bist Du wahrscheinlich deutlich besser, und zwar wegen des Schnittwechsels und der Angriffsmöglichkeiten, brauchst aber auch deutlich mehr Training und Konzentration.
Diese wird Dir Dein Gegner mit den gleichen Sprüchen über die Noppen noch eher rauben als zuvor. Oder willst Du vielleicht nur noch Rollaufschläge machen, weil sich Dein Gegner über Deine jetzigen Aufschläge beschwert. Behalte die langen Noppen! Barna ------------------ |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.