Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.12.2008, 11:22
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Spielsysteme in Deutschland

Mir ist aufgefallen, dass es in Deutschland kaum Penholder gibt. Sie werden wahrscheinlich gar nicht ausgebildet, oder extrem selten. Oder auch KN-Angreifer, wie Johnny Huang. Obwohl man deutlich sehen kann, wie international erfolgreich Penholder sind.

Wie lässt es sich erklären?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.12.2008, 15:27
Benutzerbild von Niklas
Niklas Niklas ist offline
Uerdinger Jung
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Tönisvorst
Alter: 32
Beiträge: 546
Niklas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Penholder ist halt die eher asiatische Spielweise und Deutschland liegt in Europa, deswegen hat der "Durchschnittstrainer" (ich nehme jetzt mal C-Lizenz) gar keine Kenntnisse über Penholder. Gleiches gilt auf für Noppen und Abwehr.
Modernes (Angriffs)TT besteht aus einem VH-orientiertem Topspin-Spiel, weil dieses auch das erfolgreichste ist.

LG,
iklas
__________________
Die Unsicherheit in meinem Tischtennispiel beträgt 2 Millimeter!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.12.2008, 15:28
Benutzerbild von Janus
Janus Janus ist offline
Rückhanddurchlader
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.423
Janus ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Janus ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Janus ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Du spielst immer nur in dem System, in dem du ausgebildest wirst. Da aber kaum ein Coach in Europa Penholdertechniken ausbilden und lehren kann, ist der Shakehandgriff hier die Basis.
Das gesamte Lehrwesen besteht auf der Shakehand Grundhaltung.

Thats it...
__________________
Make Table Tennis Great Again!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.12.2008, 16:48
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Du spielst immer nur in dem System, in dem du ausgebildest wirst. Da aber kaum ein Coach in Europa Penholdertechniken ausbilden und lehren kann, ist der Shakehandgriff hier die Basis.
Das gesamte Lehrwesen besteht auf der Shakehand Grundhaltung.

Thats it...
In Asien ist aber auch europäisches Shakehand-Spiel weit entwickelt. Sie haben dort offensichtlich nicht das Konzept "entweder-oder", sondern eher "und".

Warum es in Deutschland nicht so ist, ist mir irgendwie nicht ganz klar.

Vorteile liegen doch auf der Hand.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.12.2008, 17:02
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 43
Beiträge: 3.589
Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Natürlich kann man auch Penholder trainieren, wenn man selbst Shakehand spielt. Warum soll das nicht gehen? Man muss halt manchmal etwas nachdenken und man lernt natürlich über seine Fehler... ich kann es nur empfehlen sich auch mal mit so Spielsystemen zu beschäftigen. Den meisten Trainern ist es vielleicht zu viel Mühe. Letztlich gelten die Gesetze der Biomechanik auch bei Penholderspielern und dann kann man doch von den Shakehand-Techniken alles herleiten. Und der VDTT hatte dazu auch schon mal ein Extra rausgebracht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.12.2008, 17:34
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Zitat:
Zitat von Dragonspin Beitrag anzeigen
Und der VDTT hatte dazu auch schon mal ein Extra rausgebracht.
Weisst du in welcher Ausgabe das war?
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll."
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.12.2008, 17:49
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Zitat:
Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
...Modernes (Angriffs)TT besteht aus einem VH-orientiertem Topspin-Spiel, weil dieses auch das erfolgreichste ist. ...
Wenn man sich die aktuele Weltrangliste (Herren) anschaut, könnte man sagen: "Modernes (Angriffs)TT besteht aus einem Penholder Topspin-Spiel, weil dieses auch das erfolgreichste ist".
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.12.2008, 19:43
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Zitat:
Zitat von Dragonspin Beitrag anzeigen
Natürlich kann man auch Penholder trainieren,
Meine Kids (gehobene Mittelklasse, 9-14 die meisten) machen das gegen Trainingsende oft von sich aus. Meist die chinesische Variante, da in unserm Umfeld einige Chinesen spielen, da haben si sich abgeguckt. Scheint ihnen Spaß zu machen, ich fördere oder verbiete das aber nicht. Allerdings beobachte ich recht genau, falls mal einer dabei sein sollte, dem es einen Vorteil bringen würde. Sind auch zwei sehr flinke dabei, aber ernsthaft wollen sie es dann doch nicht machen.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.12.2008, 23:55
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Das ganze ist einfach ortsabhängig. In China wird nicht so trainiert wie hier in Europa, außerdem brauch man als Penholderspieler ja auch schnelle Beine, um die RH umlaufen zu können und den VH Topspin auszupacken, der ja mit der wichtigste Schlag eines Penholderspielers ist. Da man hier nicht so extrem wie in China die Beinarbeit ausbaut (auf die große Masse bezogen), liegt es daher nahe, dass man eher Shakehand spielt, weil man dann nicht darauf angewiesen ist zu umlaufen, da die RH genausogut wie die VH funktionieren kann. Dafür fehlt es dann etwas an Tempo.

So würde ich mir das ganze erklären. Wenn ich Fakten über den Haufen geworfen habe, möge man es mir verzeihen ^^
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.12.2008, 01:45
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsysteme in Deutschland

Zitat:
Zitat von Mighty Beitrag anzeigen
Wenn man sich die aktuele Weltrangliste (Herren) anschaut, könnte man sagen: "Modernes (Angriffs)TT besteht aus einem Penholder Topspin-Spiel, weil dieses auch das erfolgreichste ist".
Nein man kann höchstens sagen:

"Modernes (Angriffs)TT besteht aus einem..." Chinesen.

In Deutschland gibt es nur sehr wenige Chinesen und auch wenn ich desöfteren einem ambitionierten deutschen TT-Spieler auf die Frage:

"Wie werde ich ein Top-Spieler?", antworte:

werde Chinese.
Zahlt es sich leider bisher nicht aus!

Frohes Fest!
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77