|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Servus an alle da draußen,
ich bin neu hier im Forum und habe mich unter anderem deswegen registriert, weil ich mir wertvolle Tipps für meine neue Schlägerkombi einholen möchte, bevor ich das Zeug bestelle. ![]() Ich hatte da an folgende Zusammenstellung gedacht: Holz: Donic Waldner Senso Carbon Belag VH: Butterfly G3 FX (2,1 mm) Belag RH: Butterfly Sriver L (1,9 mm) Mein Spielstil lässt sich wie folgt charaterisieren: - insgesamt würde ich sagen OFF- - weiche, variabel plazierte Topspins - kontrollierte Blocks auf Gegentopspins - vermeide eher Topspin-Topspin Duelle Ist die obige Materialzusammenstellung generell zu befürworten und fügt sie sich gleichermaßen in meinen Spilstil ein? Danke schon im Vorraus für die Tipps. ![]() Grüße |
#2
|
||||
|
||||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Ich denke mit den Belägen hast du eine gute Wahl getroffen.
Wie unterscheidet sich denn dein Spiel auf der VH von der RH. Gehe ich recht in der Annahme , dass du auf der RH passiver spielst und mit der Vorhand die meisten Punkte machst? Dann passt der Sriver in 1,7mm nämlich auf jeden Fall. Nur mit dem Holz bin ich mir nicht ganz sicher. Muss es denn unbedingt ein Carbonholz sein.Ich denke für deine Spielanlage wäre das Donic Dicon oder das Tibhar Samsonov Premium Contact am besten. Das Samsonov wird vorallem von vielen Spielern die deine Spielweise haben verwendet ( jeder dritte Spiele gegen den ich letztes Jahr bei der Jugend gespielt habe hat dieses Holz ![]() Gruß, Julian |
#3
|
||||
|
||||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Interessant wäre auch noch, mit welchem Material du jetzt spielst und was dich daran stört ?
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
![]() Im Moment spiele ich mit einem Holz names Zoli Cross, leider kann ich den Hersteller nicht mehr herausfinden, da das Emplem abgefallen ist und das Holz durch sein Alter meines Wissens auch nicht mehr erhältlich ist. Beläge habe ich momentan auf der VH Joola Mambo, RH Sriver FX. Die Gesamtkombination meines Schlägers war mir in letzter Zeit insgesamt etwas zu passiv und zu langsam. Vorallem die VH war mir zu wenig druckvoll, sodass ich mir dachte, ein etwas härterer Schwamm wäre nicht verkehrt (was der G3 FX ja besitzt). mit der Rückhand war ich belagsmäßig eigentlich zufrieden, weshalb ich mich für den Sriver L entschieden habe. Zum Holz habe ich mir bisher noch keine soo großen Gedanken gemacht, da es mir von einem Tischtenniskollegen aus der Uni empfohlen wurde. Ich habe mir eigentlich nur dabei gedacht, dass es der Beschreibung nach (OFF-) eigentlich doch recht gut mit meiner Spielgesamtausrichtung zusammenpasst und gleichzeitig durch die Carboneinlagen etwas mehr Tempo und Schlagkräftigkeit bietet als mein jetziges Holz, dass ein eher weiches ist. Der Spilstil auf VH und RH unterscheidet sich bei mir dahingehend, dass ich, wie oben schon richtig vermutet, auf der Rückhand eher passivere Bälle oder direkt am Tisch schnelle Gegentopspins spiele. Die energetischeren Angriffsbälle kommen definitiv aus der Vorhand. Ansonsten ist mir Kontrolle wichtiger als Tempo, sodass auch kurz abgelegte Schupfbälle gut gelingen. Soweit mal Grüßßßßßßeeeee ![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Hat keiner mehr irgendwelche Tipps / Vorschläge?
Würde mich echt riesig freuen, da ich das Gefühl habe, hier kompetent beraten zu werden. *Lob ausprech* Danke schonmal im Vorraus :-) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Hallo,das Zolli Cross ist ein fünfschichtiges,off-,vollholz der Firma Joola das man von den Spieleigenschaften her mit dem Butterfly Primo off- vergleichen kann.
Ich denke das du mit der neuen Kombi liegst du ganz gut. Sriver G3 auf der Vorhand ist schnell und doch kontroliert außerdem recht spinnig und haltbar,also der passt gut. Hast du den Sriver Fx Vorher auch in 1.7 gespielt? Dann würde ich den l in 1.9 probieren denn ich empfinde kaum eine Geschwindigkeitsunterschied dieser Beläge in der gleichen Schwammstärke und wenn du auch auf der Rückhand mehr Speed haben willst,dann würde ich 1.9 ruhig mal probieren. Hast du das Holz schon getestet?Den diese Holz (das Waldner) hat Carboneinlage(n) und das ist dann schon ein anderes Spielgefühl als bei dem Zolli welches ein Vollholz ist. Als alternative Hölzer die schon genanten Donic Dicon oder das Tibhar Samsonov Premium Contact. Außerdem könntest du auch noch das Butterfly Korbel und das Boll Forte in erwägung ziehen. Wenn dir das Waldner jedoch gefällt würde ich bei der Kombi bleiben (vlt. mit schnellerer Rückhand in 1.9 ) MfG Tustt Geändert von Tustt (03.01.2009 um 13:16 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Über die jetzige Schwammstärke (sowohl RH als auch VH) kann ich leider auch keine Auskunft mehr geben, der Kauf liegt leider schon zu lange zurück, als dass ich noch darüber Bescheid wüsste (müsste aber so ca. 1,8mm auf VH und RH sein).
Aber ich denke mit 1,9mm auf der Rückhand würde ich schon ganz gut fahren, da ich meinen Spilstil schon gerne noch etwas direkter und offensiver ausrichten möchte. Welchen spielerischen Unterschied hat ein Holz mit Carboneinlagen gegenüber einem Vollholz? Welchen Einfluss hätte der Wechsel vom Jola-Holz auf das Waldner Carbon? Gutes Neues übrigens noch! ![]() Grüße |
#8
|
||||
|
||||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Wüsche ich auch !
![]() Also ein Carbonholz hat einen größeren Sweetspot als ein Vollholz. Carbonhölzer sind fast immer steifer als Vollhölzer der gleichen Klasse(off- z.B.). Das bewirkt das man etwas schwerer Spin in die Bälle bekommt was du aber mit den Belägen ausgleichst. Vollhölzer sind gefühlvoller und spinniger als Carbonhölzer.Außerdem sind sie nicht so steif. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Hi,
Hölzer mit Carboneinlagen sind insgesamt schneller und habe einen Größeren Sweetspot(optimale Trefferzone des Balles). Außerdem spielt es sich härter, aber leider auch unkontrollierter. Was ich allerdings an Carbon Hölzern mag ist, dass sie nicht so viele Vibrationen zulassen. Das Waldner ist ein nicht so schnelles und kontrolliertes Carbonholz. Wenn du allerdings auf Sicherheit gehen willst würde ich dir auch eher das Samsonov empfehlen. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerkombi empfehlenswert?
Wie sieht es mit dem Gesamtgewicht dieser Kombo aus? Kann man da eine Aussage treffen?
Ich würde jetzt dann noch ein paar Feedbacks abwarten, ansonsten bleibt es denke ich mal bei: Donic Waldner Senso Carbon Butterfly G3 FX (VH - schwarz - 2,1 mm) Butterfly Sriver L (RH - rot - 1,9 mm) Würde mich noch freuen, ein paar Meinungen zu hören! ![]() Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.