Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2000, 23:48
Ryker Ryker ist offline
Mehr Trainer als Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.02.2000
Alter: 51
Beiträge: 422
Ryker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Bevor die alte Schlacht der "Butterflyisten" und "Stigalogen" losbricht möchte ich meinen stets beliebeten (zumindes bei mir) Außenseitertip anbringen:

Best Of Five - Kevlar Light

Meiner Ansicht nach eines der besten wo gibt. EXTREM (!) leicht, trotzdem sehr lange haltbar. Optimales Gefühl - eben geil. Besser kann ich es nicht begründen. Aber wer sowieso mal einen Koffer bestellen will, sollte dies bei CONTRA oder 1000&1 Holz tun und das BoF reinpacken lassen!!


------------------
Rock Hard, Ride Free, Hau rein!

Geändert von nevada (26.08.2010 um 08:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2000, 09:53
Frankieboy Frankieboy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 56
Frankieboy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
An alle TT-Spieler, die einen kontrollierten Offensiv-Stil pflegen:
Bevorzugt Ihr ein Allround-Holz in Verbindung mit dickeren Belägen oder lieber ein Offensiv-Holz und evtl. dünnere Gummis?
Und ganz wichtig:
Wie beurteilt Ihr euer Holz (zu langsam, zu schnell, lästige Schwingungen, Anschlag zu hart, Griffform etc.)?
Findet Ihr z.B. Stiga-, Butterfly- oder Donic-Hölzer am besten? Bitte unbedingt begründen! Eure Meinung interessiert mich sehr.

------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2000, 14:28
Benutzerbild von Mr. Material-Ecke
Mr. Material-Ecke Mr. Material-Ecke ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2000
Ort: Hannover
Alter: 54
Beiträge: 314
Mr. Material-Ecke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

@ Ryker

Ja ja - genau - mein Reden ... endlich gibt es noch jemanden außer mir, der das genauso sieht ...

Ich spiele zwar

Best of Five CARBON allround light

aber die beiden Hölzer sind extrem ähnlich.

Man besitzt eine Ballkontrolle, die sich Welten von allen anderen Hölzern unterscheidet, die ich bisher gespielt habe. Das "Carbon light" ist dazu unglaublich leicht, mit 70g das leichteste Holz, das es auf dem Markt gibt - das gibt ein ganz neues Spielgefühl, mit einem solch leichten Schläger zu spielen (dazu noch Lange Noppen in OX und der Schläger ist so leicht, der kann fast fliegen ). Von den Spieleigenschaften dieses Holzes bin ich für jede irgendwie allround-mäßige Strategie 100%ig überzeugt und das geringe Gewicht ist gerade auch für Kids klasse.

Das "CARBON light" hat bei mir ein Manko: die Haltbarkeit. Bei mir fallen die Hölzer bei öfterem Kleben (insbesondere auch beim Frischkleben) nach einiger Zeit auseinander. Sie reißen an den Rändern aus und saugen sich zudem voll Schweiß so daß sie dann irgendwie weich werden.

Aber dieses hat sich bei mir bisher absolut nicht negaitv auf die Spieleigenschaften ausgewirkt !!!!! - die sind noch so genial wie am Anfang, obwohl mein Holz schon ziemlich angeschlagen aussieht. Wenn man bereit ist, alle ein bis zwei Jahre Geld für ein Neues auszugeben, kann ich es nur wärmstens empfehlen. Ich selber würde nichts Anderes spielen.

Ciao
Mr. Material-Ecke

------------------
----------------------
Marc Heczko: www.heczko.de
Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de

Blau-Gelb Elze Tischtennis: www.planet-interkom.de/marc.heczko
----------------------

[Diese Nachricht wurde von Mr. Material-Ecke am 08-05-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2000, 14:38
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Mein Spiel ist wohl eher als offensives Allroundspiel zu bezeichenen, aber ich bin absoluter Fan des Donic Persson Powerplay V2. Eigentlich ein ziemlich offensives Holz, aber in Verbindung mit Belägen in 1,8 (Donic Vario) und 1,5 (Skitt Quattro) vermittelt er mit ein wirlich gutes Ballgefühl, sowohl Angriff als auch Abwehr ist möglich.

Das BoF Kevlar Ligt habe ich auch mal gespielt, aber da fehlte mir irgendwie die direkte Rückmeldung des Balles. Ich brauche einfach diese leichte Vibration, die vor allem bei den Senso Varianten des Persson Powerplay gut zu spüren ist.


------------------
MfG
aleol
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2000, 17:05
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 74
Beiträge: 4.320
Cogito kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Post

@Mr.Mat.Ecke

Spielst du damit defensiv ? Ist das nicht zu schnell ?

zum Auseinanderfallen: hast du die Hölzer versiegelt ? Falls ja: hast du dabei auch auf die Schmalseite ein paar Schichten aufgetragen ? Seit ich das mache, bekomme ich keine Einrisse mehr vom Rand her.

------------------
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2000, 23:42
Benutzerbild von Mr. Material-Ecke
Mr. Material-Ecke Mr. Material-Ecke ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2000
Ort: Hannover
Alter: 54
Beiträge: 314
Mr. Material-Ecke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

@ Cogito

Defensiv würde ich nicht unbedingt sagen - hängt sehr vom Gegner ab. In der Regel stehe ich nah am Tisch drücke die Bälle mit den Langen Noppen und blocke flach mit Unterschnitt, wenn der Gegner angreift. Ich bin also nicht aktiv, aber auch nicht richtig defensiv. Tut der Gegner selber nichts und macht auch keine Fehler, greife ich selber mit viel Spin auf der Vorhand an.

Für dieses Spielsystem finde ich das Holz passend - es ist sicherlich kein Defensiv-Holz, aber das wäre für mich wohl nicht passend (und insbesondere zu schwer - sind meistens eher groß und dementsprechend auch eher schwer - und ich brauche meinen leichten Schläger). Im Katalog hat es 80 Tempo-Punkte, das ist selbst für ein allround-Holz nicht sonderlich viel, und läßt einem in beide Richtungen (Angriff, Abwehr) genug Reserven. Allerdings habe ich auch noch kein aktuelles Defensiv-Holz gespielt - vielleicht sollte ich das mal ausprobieren.

Zum Versiegeln: Gute Idee mit den Schmalseiten - habe ich bisher nicht gemacht und werde ich mal ausprobieren - leider wird das bei meinen beiden augenblicklichen Trümmerhölzern mittelfristig wohl nichts mehr retten , aber beim Nächsten.

Danke für den Tip

Ciao
Mr. Material-Ecke



------------------
----------------------
Marc Heczko:
www.heczko.de
Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de

Blau-Gelb Elze Tischtennis:
www.planet-interkom.de/marc.heczko
----------------------

Geändert von nevada (26.08.2010 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2000, 23:56
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ich habe super gute Erfahrungen mit den Balsa Hölzern von Banda gemacht!!!

Die sind sehr leicht, bieten ein geniales Ballgefühl und lassen sich durch die unterschiedlichen stärken sehr gut auf die individuellen bedürfnisse anpassen.

Benjamin

------------------
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.05.2000, 23:34
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.134
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Post

Also ich hab zwar kein Holz, das laut Katalog für kontrollorientiertes Spiel eigentlich nicht geeignet ist, nämlich ein Butterfly Primorac Carbon. Ich war zwar am Anfang ein Fan von konventionellen Hölzern, spiele jetzt aber mit Begeisterung das Carbon Holz. Es ist zwar eine grosse Umstellung gewesen, da ic hmir beim Spin Spielen speziell von der Vorhand aus extrem schwer getan habe, aber jetzt bin ich wirklich begeistert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem normalen Holz dieser Geschwindigkeitsklasse genauso viel Gefühl und Kontrolle haben kann. Ich bin der Meinung, dass es mehr Sinn hat, sich ein schnelles Holz zu kaufen und dasdann mit dünneren Belägen zu kombinieren als umgekehrt.

------------------
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.05.2000, 23:36
Benutzerbild von Mr. Material-Ecke
Mr. Material-Ecke Mr. Material-Ecke ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2000
Ort: Hannover
Alter: 54
Beiträge: 314
Mr. Material-Ecke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

@ Frankieboy

Ehrlich - keine Ahnung - ich nahm es damals in die Hand und es war wie ein anderer Sport.

Wahrscheinlich geht es nicht allen so, aber den Versuch ist es mal Wert, wenn man ein Carbon-Holz in die Finger bekommen kann (bspw. von einem Mitspieler) - allerdings gibt es da sicherlich genauso gravierende Unterschiede wie bei den "normalen" Hölzern.

Würde mich aber auch interessieren, was das Carbon nun wirklich bewirkt, denn in allen Katalogen haben die Carbon-Hölzer i.d.R. überdurchschnittlich gute Kontroll-Werte (die Aussagekraft der Katalog-Angaben mal dahingestellt).

Ciao
Mr. Material-Ecke

------------------
Marc Heczko:
www.heczko.de
Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de

Blau-Gelb Elze Tischtennis:
www.planet-interkom.de/marc.heczko
----------------------
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.05.2000, 00:00
Benutzerbild von Mr. Material-Ecke
Mr. Material-Ecke Mr. Material-Ecke ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2000
Ort: Hannover
Alter: 54
Beiträge: 314
Mr. Material-Ecke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

@ Oliver

Das mit dem schnellen Holz und den dünnen Belägen sehe ich zwar anders ("das Holz ist die Seele des Spiels" und das sollte perfekt für einen passen - bei den Belägen kann man dann variieren), aber das mit dem Carbon kann ich nur unterstützen:

Das ist echt mal kein technischer Schnickschnack ohne praktischen Wert, sondern verbessert das Ballgefühl nach meinem Eindruck ungemein gegenüber "konventionellen" Hölzern.

Ciao
Mr. Material-Ecke

------------------
Marc Heczko:
www.heczko.de
Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de

Blau-Gelb Elze Tischtennis:
www.planet-interkom.de/marc.heczko
----------------------
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77